• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Der Umgang mit Geld wird in der Familie geprägt - Umfrage: Eltern sind bei der Finanzerziehung wichtiger als Lehrer

Der Umgang mit Geld wird in der Familie geprägt - Umfrage: Eltern sind bei der Finanzerziehung wichtiger als Lehrer

Donnerstag, 05.05.2022 |
Eltern, Familie, Freunde und Bekannte haben laut Umfrage den größten Einfluss bei der Gelderziehung.
Eltern, Familie, Freunde und Bekannte haben laut Umfrage den größten Einfluss bei der Gelderziehung.
© djd/Geld und Haushalt

(djd). Wenn junge Erwachsene selbstständig werden und ihre eigenen finanziellen Entscheidungen treffen, schlägt für viele Eltern die Stunde der Wahrheit. Wie gut kommt der Nachwuchs in Finanzdingen zurecht? Wo ist noch Unterstützung notwendig? Das Thema Geld scheint sensibel zu sein, denn es wird vor allem im engeren Familienkreis besprochen. Sechs von zehn Personen betrachten Eltern und Verwandte als wichtigste Ansprechpartner für die Gelderziehung. Ein Drittel nennt Freunde und Bekannte als maßgebliche Einflusspersonen, nur 14 Prozent sehen hingegen die Schule als prägend an. Influencer, Blogger oder Medien haben aus Sicht der Eltern ebenfalls eher geringen Einfluss. Zu diesen Resultaten kommt eine repräsentative Umfrage, an der bundesweit über 1.400 Personen mit Kindern zwischen 16 und 25 Jahren teilgenommen haben.

Eigenes Finanzwissen top, Partner und Kinder flopp

Geldgespräche sind innerhalb der Familie kein Tabu. In drei Viertel aller Fälle sind sich die Eltern grundsätzlich einig beim Umgang mit Geld - mit Ausnahmen bei getrennt oder geschiedenen Paaren oder Alleinerziehenden. Allerdings schätzen Eltern das Interesse und die Kompetenz ihres Nachwuchses wesentlich geringer ein als bei sich selbst: Bei Finanzfragen glauben 50 Prozent, gut Bescheid zu wissen, nur ein Viertel traut das auch den Kindern zu, so die Kantar-Umfrage im Auftrag des Beratungsdienstes Geld und Haushalt. Dem anderen Elternteil wird - besonders von Männern - ebenfalls wesentlich weniger Interesse und Wissen in Finanzdingen attestiert. Ein weiteres Resultat der Umfrage: In Familien, die ihre eigene finanzielle Situation eher schlecht einschätzen, wird auch das vorhandene Finanzwissen negativer bewertet. Allerdings sind die wirtschaftlichen Verhältnisse offenbar häufig ein Anlass, mit dem Nachwuchs ein grundsätzliches Gespräch über Geld zu führen. In zwei von drei Familien, die ihre finanzielle Situation als eher schlecht bewerten, führt das Thema zu Konflikten.

Sparsamkeit ist wichtigste Tugend

Den meisten Befragten ist es wichtig, ihren Kindern Sparsamkeit und einen verantwortungsbewussten Umgang mit den Finanzen zu vermitteln. Geldgeschäfte mit Konto und Karte sind für rund 80 Prozent der 16- bis 25-Jährigen auch ohne Hilfe der Eltern kein Problem. Bei komplexeren Finanzprodukten wie Sparanlagen, Wertpapieren oder Behördenanträgen zu BaföG oder Wohngeld ist laut Umfrage von Geld und Haushalt die Hilfestellung hingegen häufig gefragt. Und wie zufrieden sind die Eltern letztendlich mit ihrer Gelderziehung? Wenn sie sich selbst benoten dürften, würden sie sich durchschnittlich eine solide zwei minus geben.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen