• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Der Umgang mit Geld wird in der Familie geprägt - Umfrage: Eltern sind bei der Finanzerziehung wichtiger als Lehrer

Der Umgang mit Geld wird in der Familie geprägt - Umfrage: Eltern sind bei der Finanzerziehung wichtiger als Lehrer

Donnerstag, 05.05.2022 |
Eltern, Familie, Freunde und Bekannte haben laut Umfrage den größten Einfluss bei der Gelderziehung.
Eltern, Familie, Freunde und Bekannte haben laut Umfrage den größten Einfluss bei der Gelderziehung.
© djd/Geld und Haushalt

(djd). Wenn junge Erwachsene selbstständig werden und ihre eigenen finanziellen Entscheidungen treffen, schlägt für viele Eltern die Stunde der Wahrheit. Wie gut kommt der Nachwuchs in Finanzdingen zurecht? Wo ist noch Unterstützung notwendig? Das Thema Geld scheint sensibel zu sein, denn es wird vor allem im engeren Familienkreis besprochen. Sechs von zehn Personen betrachten Eltern und Verwandte als wichtigste Ansprechpartner für die Gelderziehung. Ein Drittel nennt Freunde und Bekannte als maßgebliche Einflusspersonen, nur 14 Prozent sehen hingegen die Schule als prägend an. Influencer, Blogger oder Medien haben aus Sicht der Eltern ebenfalls eher geringen Einfluss. Zu diesen Resultaten kommt eine repräsentative Umfrage, an der bundesweit über 1.400 Personen mit Kindern zwischen 16 und 25 Jahren teilgenommen haben.

Eigenes Finanzwissen top, Partner und Kinder flopp

Geldgespräche sind innerhalb der Familie kein Tabu. In drei Viertel aller Fälle sind sich die Eltern grundsätzlich einig beim Umgang mit Geld - mit Ausnahmen bei getrennt oder geschiedenen Paaren oder Alleinerziehenden. Allerdings schätzen Eltern das Interesse und die Kompetenz ihres Nachwuchses wesentlich geringer ein als bei sich selbst: Bei Finanzfragen glauben 50 Prozent, gut Bescheid zu wissen, nur ein Viertel traut das auch den Kindern zu, so die Kantar-Umfrage im Auftrag des Beratungsdienstes Geld und Haushalt. Dem anderen Elternteil wird - besonders von Männern - ebenfalls wesentlich weniger Interesse und Wissen in Finanzdingen attestiert. Ein weiteres Resultat der Umfrage: In Familien, die ihre eigene finanzielle Situation eher schlecht einschätzen, wird auch das vorhandene Finanzwissen negativer bewertet. Allerdings sind die wirtschaftlichen Verhältnisse offenbar häufig ein Anlass, mit dem Nachwuchs ein grundsätzliches Gespräch über Geld zu führen. In zwei von drei Familien, die ihre finanzielle Situation als eher schlecht bewerten, führt das Thema zu Konflikten.

Sparsamkeit ist wichtigste Tugend

Den meisten Befragten ist es wichtig, ihren Kindern Sparsamkeit und einen verantwortungsbewussten Umgang mit den Finanzen zu vermitteln. Geldgeschäfte mit Konto und Karte sind für rund 80 Prozent der 16- bis 25-Jährigen auch ohne Hilfe der Eltern kein Problem. Bei komplexeren Finanzprodukten wie Sparanlagen, Wertpapieren oder Behördenanträgen zu BaföG oder Wohngeld ist laut Umfrage von Geld und Haushalt die Hilfestellung hingegen häufig gefragt. Und wie zufrieden sind die Eltern letztendlich mit ihrer Gelderziehung? Wenn sie sich selbst benoten dürften, würden sie sich durchschnittlich eine solide zwei minus geben.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen