Der Trend bei Möbeln geht zu hochwertigen Hölzern in unverfälschter Optik

Dunkle Hölzer wie etwa die Räuchereiche geben jedem Raum eine besondere Ausstrahlung.
Dunkle Hölzer wie etwa die Räuchereiche geben jedem Raum eine besondere Ausstrahlung.
© djd/TopaTeam/Forcher

(djd). Zu Zeiten des Gelsenkirchener Barock führte an Eiche rustikal kein Weg vorbei, Ende der 1990er-Jahre begann dann die große Zeit der massiven Fichtenmöbel - und heute ist Vielfalt gefragt. Wie die meisten Bestandteile der Inneneinrichtung unterliegt auch Holz immer wieder neuen Trends und Modeströmungen. Aktuell orientieren sich die Verbraucher wieder zurück zur Natur, berichtet Fachjournalist Martin Blömer von der Ratgeberzentrale.de: "Gefragt sind Hölzer, die Natürlichkeit mit Charakter und dezenter Exklusivität verbinden." Besonders hoch im Kurs stehen individuelle Möbel aus Padouk-Pommele, geräucherter Eiche und Lerche, Roseneiche, Kern-Ahorn oder Makassar.

Attraktive Farbspiele

Padouk-Pommele etwa ist ein außergewöhnliches Holz: Es wächst auf Lavagestein und ist damit äußerst selten. Ein besonderes Kennzeichen ist die leuchtend rote Fleckenmaserung, die von korallenrot bis orangebraun reicht. Ein besonderer Reiz geht von den tiefen Poren aus, die dieses Holz prägend strukturieren. Im starken Kontrast dazu stehen die dunklen Töne von geräucherter Eiche - eine alte Verarbeitungstechnik, die heute wiederentdeckt wird. "Beim sogenannten Räuchern von Eiche wird das Holz mit Ammoniak oder Salmiak begast, wodurch eine Anfärbung der Oberfläche bis hin zu einer Durchfärbung des Holzes erreicht wird", berichtet Einrichtungsexperte Michael Ritz von TopaTeam Wohnkultur. Das daraus entstehende dunkle Holz liegt optisch im Trend und wartet zudem mit vielen Vorteilen auf: Es ist alterungs- und lichtstabil sowie elastischer und dadurch leichter zu verarbeiten. Eine umfassende Beratung zu den Holzarten gibt es im Tischler- und Schreinerhandwerk. Unter www.topateam.com findet man Ansprechpartner vor Ort. Die Spezialisten für hochwertige Einrichtungslösungen wissen um die Besonderheiten der Verarbeitung, der Pflege und die gestalterischen Möglichkeiten jeder Holzart.

Exklusive Hölzer aus aller Welt

Als Roseneiche oder auch Asteiche beispielsweise wird stark knorriges und astiges Eichenholz bezeichnet. Ihr Kennzeichen sind die Maserungswirbel, die jedem Möbelstück einen unverwechselbaren Charakter verleihen. Kern-Ahorn wiederum punktet mit seinem Braunkern. Das interessante Spiel der Linien und der Maserung lässt das Holz weich und lebendig wirken. Bei Makassar handelt es sich um eine Holzart, die zur Familie der Ebenhölzer gehört. Aufgrund seiner hohen Härte ist es schwierig zu bearbeiten, dafür aber äußerst witterungsfest. Welches Holz jeweils für das Wunsch-Möbelstück am besten geeignet ist, hängt von vielen Faktoren - und nicht zuletzt dem persönlichen Geschmack - ab.

Räuchereiche: Innen wie außen nutzbar

(djd). Trendbewusst und vielseitig verwendbar: Räuchereiche ist auch im Außenbereich dauerhaft und äußerst widerstandsfähig gegen Pilz- und Insektenbefall. Die haselnussbraunen bis tief schokoladenbraunen Tönungen mit ihren zeitlos schönen Licht- und Schatteneffekten finden sich sonst nur bei antiken Eichenmöbeln. Verwendung findet dieses Holz neben Möbeln unter anderem auch bei Parkett, Treppenbau, Gartenmöbel, Intarsien oder im Bootsbau. Mehr Tipps gibt es bei Tischlerbetrieben vor Ort, Adressen findet man unter www.topateam.com. Hier lässt sich auch kostenfrei das Trendmagazin "WohnSinn" mit vielen weiteren Tipps und Einrichtungsideen abonnieren.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Schokolade ist nach wie vor sehr beliebt: Laut dem Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) isst jeder Deutsche davon durchschnittlich rund zehn Kilogramm im Jahr. Jedoch gibt es die Erkenntnis, dass dunkle Schokolade aufgrund ihres höheren Kakaoanteils auch höhere Cadmiumwerte aufweisen kann. Da müssen viele Genießer aufpassen: Eine Umfrage... weiterlesen

Ein Supermond hat vor einem Jahr bei Millionen von Menschen eine Genmutation ausgelöst, welche die Betroffenen in blutrünstige Werwölfe verwandelt hat, sobald sie dem Mondlicht ausgesetzt worden sind. Seitdem forscht eine Gruppe von Wissenschaftlern, darunter Wesley Marshall (Frank Grillo), an einem Gegenmittel. Als erneut ein Supermond bevorsteht,... weiterlesen

(DJD). Ein Frühjahrsspaziergang auf der nordfriesischen Insel Amrum ist ein Fest für die Sinne: Farben, Klänge und Düfte wecken die Lebensgeister und machen Vorfreude auf die kommende warme Jahreszeit. Die Amrumer Natur erwacht aus dem Winterschlaf und lädt dazu ein, bei einer Wanderung ihre vielfältige Schönheit zu entdecken. Dazu gibt es verschiedene... weiterlesen

(DJD). Hülsenfrüchte sind wahre Powerpakete. Stammen sie aus europäischem Anbau, punkten sie zusätzlich in Sachen Nachhaltigkeit, etwa durch kurze Transportwege. Mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen sind sie ein wertvoller Bestandteil einer pflanzenbetonten Ernährung. Sojabohnen, Körnererbsen, Süßlupinen und Ackerbohnen haben alle einen hohen... weiterlesen

"Es geht um Luis" läuft ab 23.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Across Nations Filmverleih

Ab 23.01.2025 im Kino: "Es geht um Luis"

"Es geht um Luis" ist der zweite Kinospielfilm der Autorin und Regisseurin Lucia Chiarla ("Reise nach Jerusalem"). Das kraftvolle Familiendrama, basierend auf dem Theaterstück "El pequeño poni" von Paco Bezerra, erzählt die Geschichte eines Paares, das mit den Herausforderungen des modernen Familienlebens ringt. Max Riemelt und Natalia Rudziewicz brillieren in... weiterlesen

(DJD). Wir brauchen Licht zum Leben - aus gutem Grund spielen Beleuchtungskonzepte in der Architektur und Inneneinrichtung eine wichtige Rolle. Denn seine Lichtfarbe (Farbtemperatur) und Beleuchtungsstärke wirken sich unmittelbar auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden aus. Zu wenig Licht kann unsere Laune trüben. Ausgewogene und auf unsere innere Uhr abgestimmte Lichtquellen... weiterlesen