Der richtige Umgang mit Kontaktlinsen: Praktische Tipps zur Nutzung der unsichtbaren Sehkorrektur

Kontaktlinsen dürfen nicht mit Leitungswasser, sondern nur mit einer speziellen Reinigungsflüssigkeit gesäubert werden.
Kontaktlinsen dürfen nicht mit Leitungswasser, sondern nur mit einer speziellen Reinigungsflüssigkeit gesäubert werden.
© djd/ZVA/Skamper

(djd). Brille oder Kontaktlinsen? Viele Menschen mit Fehlsichtigkeit entscheiden sich für die unsichtbaren Sehhilfen - weil sie unauffällig sind und weil man sich mit ihnen frei bewegen kann. Auf Hygiene und regelmäßige Kontrolle beim Fachmann müssen Kontaktlinsenträger jedoch ganz besonders achten, denn bei unsachgemäßer Handhabung kann es zu Infektionen und teils schweren Augenschäden kommen.

Praktische Tipps zur Nutzung von Kontaktlinsen

  • Niemals Kontaktlinsen ohne professionelle Beratung kaufen. Kontaktlinsen sind erklärungs- und pflegebedürftig und sollten deshalb ausschließlich von einem Augenoptiker erworben werden. Er vermisst zunächst die Hornhaut, passt die Linse fachgerecht an und nimmt gegebenenfalls die nötige optische Korrektur vor. Eine Liste bundesweiter Fachgeschäfte findet man beispielsweise unter www.1xo.de/optikersuche.
  • Kontaktlinsen immer nur so lange tragen wie vorgesehen. Tageslinsen werden am Ende des Tages entsorgt, andere sind für die Dauer eines Monats, von zwei Wochen, einem halben oder ganzen Jahr bestimmt. Nach der empfohlenen Zeit sollten die Linsen ausgetauscht und auch die maximale tägliche Tragedauer nicht überschritten werden.
  • Auf hygienischen Umgang achten. Bevor man die Kontaktlinsen anfasst, immer zuerst die Hände gründlich waschen. Für die Linsen gibt es spezielle Behälter und Reinigungsmittel, so dass sie am nächsten Tag wieder sauber zur Verfügung stehen. Zur Reinigung sollte kein Leitungswasser verwendet und auch den Behälter regelmäßig ausgetauscht werden.
  • Auch wenn man einmal die Linse herausnehmen muss oder sie aus dem Auge fällt, muss sie desinfiziert werden.
  • Für Notfälle empfiehlt es sich, immer eine Ersatzbrille mitzunehmen.
  • Nicht mit Kontaktlinsen schwimmen oder schlafen - es sei denn, die Linsen sind vom Anpasser dafür vorgesehen.
  • Träger von weichen Kontaktlinsen sollten halbjährlich, Träger von formstabilen Linsen jährlich einen Spezialisten aufsuchen. Da sich das gesunde Auge ständig verändert, kann auch eine gut angepasste Kontaktlinse nach einiger Zeit zu einer verminderten Sehschärfe oder einem schlechteren Tragekomfort führen.

 

Allergene wie Pollen oder Hausstaubmilben können auch den Augen zusetzen. Wer bei sich die typischen Symptome einer allergischen Bindehautentzündung bemerkt, sollte in jedem Fall zunächst einen Augenarzt aufsuchen, um eine andere Ursache auszuschließen. Kontaktlinsenträger führt der nächste Gang am besten zu ihrem Augenoptiker. Denn eine schlecht sitzende Linse oder falsche Pflege kann zusätzlich Augenreizungen auslösen.

Welche Kontaktlinsen sind die richtigen?

(djd). Die Hersteller bieten Kontaktlinsen für verschiedene Arten der Fehlsichtigkeit an, formstabil oder weich, für unterschiedlichste Trageintervalle und Ansprüche. Welche Linse die richtige ist, hängt vor allem von den persönlichen Bedürfnissen ab. Am besten fragt man sich vorab, welche Fehlsichtigkeit die unsichtbare Sehhilfe korrigieren soll, wie häufig man sie tragen will und welchen Alltagsanforderungen sie gerecht werden muss.

Weitere Informationen rund um das Thema Kontaktlinsen gibt es beispielsweise unter www.1xo.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen