• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Der Paketboom geht weiter - Experte: Nach Rekordweihnachtsgeschäft dürfte das Sendungsvolumen groß bleiben

Der Paketboom geht weiter - Experte: Nach Rekordweihnachtsgeschäft dürfte das Sendungsvolumen groß bleiben

Ein Ende des Paketbooms ist vorläufig nicht in Sicht.
Ein Ende des Paketbooms ist vorläufig nicht in Sicht.
© djd/www.hermesworld.com/Willing-Holtz

(djd). Der Lockdown während der Corona-Pandemie hatte und hat auf den Handel sehr unterschiedliche Auswirkungen. In den stationären Geschäften stapelt sich die unverkaufte Ware – die Mitarbeiter in den Onlineshops dagegen kommen kaum zum Luftholen. Nach einer Umfrage der Universität Bamberg unter 103 Onlinehändlern in Deutschland wurden 2020 allein von März bis August 17,4 Prozent mehr Sendungen als im Vorjahreszeitraum verschickt. Für das ganze Jahr rechneten die Forscher mit einem Zuwachs von mehr als 25 Prozent. 

"Herausforderndste und mengenstärkste Paketsaison aller Zeiten"

Höhepunkt des Paketbooms war das zurückliegende Weihnachtsgeschäft. Hermes Germany beispielsweise blickt auf ein Rekord-Weihnachtsgeschäft zurück: Es wurden im Zeitraum von Oktober bis Dezember über 126 Millionen Sendungen transportiert. "Das war die herausforderndste und mengenstärkste Paketsaison aller Zeiten", erklärt CEO Olaf Schabirosky. Nach Angaben des Unternehmens wurden über 99 Prozent aller Päckchen und Pakete rechtzeitig zum Fest ausgeliefert. Normalerweise geht ab Mitte Januar bis zum Frühjahr das Sendungsvolumen zurück. Für 2021 erwartet Schabirosky eine andere Entwicklung: "Voraussichtlich wird das Sendungsniveau zunächst auf einem hohen Niveau bleiben, da die Menschen in Pandemie- und Lockdown-Zeiten weiterhin die Vorteile des Online-Einkaufs nutzen werden.“ 

Acht Tipps für das richtige Versenden von Paketen

Da sich viele Menschen aufgrund der Einschränkungen nicht oder nur noch selten treffen können, sind auch im privaten Bereich mehr Pakete als sonst unterwegs. Die Kundinnen und Kunden können dazu beitragen, dass beim Versand alles glatt läuft. Dazu hat Olaf Schabirosky acht Tipps:

 

  1. Pakete ohne Außendeko versenden
  2. Pakete für Kinder an die Eltern adressieren
  3. alte Barcodes auf Kartons unkenntlich machen
  4. einen stabilen, intakten Versandkarton nutzen
  5. Freiräume im Paket auspolstern
  6. Paketschein in Blockschrift beschreiben
  7. Adressangabe prüfen
  8. die AGB des Paketdienstleisters beachten, einige Produkte sind vom Versand ausgeschlossen.

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Egal ob es in die Ferne geht oder ob man die eigene Heimat erkunden möchte: Die Menschen in Deutschland freuen sich auf die bevorstehende Reisezeit. Häuser und Wohnungen stehen dann länger leer - und können zu einem gefundenen "Fressen" für Einbrecher werden. Ungebetenen Gästen sollte man es so schwer wie möglich machen, hier sind die besten... weiterlesen

Die Sommerferien rücken näher und auch in der Schule der magischen Tiere heißt es wieder: Endlich Ferien! Die Erfolgsautorin der Kinderbuch-Bestsellerreihe, Margit Auer, hat sich für diesen Sommer einen besonders spannenden Urlaubskrimi für ihre Fans ausgedacht: Für die punkige Franka und ihre coole magischen Ratte Cooper geht es in die Millionenstadt London.... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen