• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Der Paketboom geht weiter - Experte: Nach Rekordweihnachtsgeschäft dürfte das Sendungsvolumen groß bleiben

Der Paketboom geht weiter - Experte: Nach Rekordweihnachtsgeschäft dürfte das Sendungsvolumen groß bleiben

Ein Ende des Paketbooms ist vorläufig nicht in Sicht.
Ein Ende des Paketbooms ist vorläufig nicht in Sicht.
© djd/www.hermesworld.com/Willing-Holtz

(djd). Der Lockdown während der Corona-Pandemie hatte und hat auf den Handel sehr unterschiedliche Auswirkungen. In den stationären Geschäften stapelt sich die unverkaufte Ware – die Mitarbeiter in den Onlineshops dagegen kommen kaum zum Luftholen. Nach einer Umfrage der Universität Bamberg unter 103 Onlinehändlern in Deutschland wurden 2020 allein von März bis August 17,4 Prozent mehr Sendungen als im Vorjahreszeitraum verschickt. Für das ganze Jahr rechneten die Forscher mit einem Zuwachs von mehr als 25 Prozent. 

"Herausforderndste und mengenstärkste Paketsaison aller Zeiten"

Höhepunkt des Paketbooms war das zurückliegende Weihnachtsgeschäft. Hermes Germany beispielsweise blickt auf ein Rekord-Weihnachtsgeschäft zurück: Es wurden im Zeitraum von Oktober bis Dezember über 126 Millionen Sendungen transportiert. "Das war die herausforderndste und mengenstärkste Paketsaison aller Zeiten", erklärt CEO Olaf Schabirosky. Nach Angaben des Unternehmens wurden über 99 Prozent aller Päckchen und Pakete rechtzeitig zum Fest ausgeliefert. Normalerweise geht ab Mitte Januar bis zum Frühjahr das Sendungsvolumen zurück. Für 2021 erwartet Schabirosky eine andere Entwicklung: "Voraussichtlich wird das Sendungsniveau zunächst auf einem hohen Niveau bleiben, da die Menschen in Pandemie- und Lockdown-Zeiten weiterhin die Vorteile des Online-Einkaufs nutzen werden.“ 

Acht Tipps für das richtige Versenden von Paketen

Da sich viele Menschen aufgrund der Einschränkungen nicht oder nur noch selten treffen können, sind auch im privaten Bereich mehr Pakete als sonst unterwegs. Die Kundinnen und Kunden können dazu beitragen, dass beim Versand alles glatt läuft. Dazu hat Olaf Schabirosky acht Tipps:

 

  1. Pakete ohne Außendeko versenden
  2. Pakete für Kinder an die Eltern adressieren
  3. alte Barcodes auf Kartons unkenntlich machen
  4. einen stabilen, intakten Versandkarton nutzen
  5. Freiräume im Paket auspolstern
  6. Paketschein in Blockschrift beschreiben
  7. Adressangabe prüfen
  8. die AGB des Paketdienstleisters beachten, einige Produkte sind vom Versand ausgeschlossen.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen