• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Der Ort ist viel älter als die Künstlerkolonie: Worpswede feiert 2018 seine erste urkundliche Erwähnung vor 800 Jahren

Der Ort ist viel älter als die Künstlerkolonie: Worpswede feiert 2018 seine erste urkundliche Erwähnung vor 800 Jahren

Impressionen aus dem Teufelsmoor nordöstlich von Bremen.
Impressionen aus dem Teufelsmoor nordöstlich von Bremen.
© djd/Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser e.V.

(djd). Die Landschaft endlos weit, durchzogen von unzähligen Flüssen und Kanälen: Das Teufelsmoor nordöstlich von Bremen hat einen unverwechselbaren Charme. Entdecken kann man die Region beispielsweise mit dem Fahrrad auf einem ausgedehnten, gut ausgeschilderten Wegenetz, voran geht es auf den charakteristischen Birkenalleen und über die leicht hügelige Geest. Stärkung versprechen unterwegs die vielen typischen Restaurants und Cafés. Im Zentrum der malerischen Landschaft liegt das berühmte Künstlerdorf Worpswede. Die Künstlerkolonie wurde zwar erst 1889 gegründet, aber der Ort selbst blickt im Sommer 2018 auf seine Anfänge als kleine Gemeinschaft aus acht Moorbauernhöfen zurück, die 1218 erstmals urkundlich erwähnt wurde. 

Dörflich-Ländliches und facettenreiche Kunst

Das ganze Jahr über finden kleine und größere Events statt. Kulturelle Veranstaltungen rücken das Dörflich-Ländliche in den Mittelpunkt, während die Museen große Sonderausstellungen zeigen und facettenreiche Kunst präsentieren, die heute untrennbar mit dem Ort als Künstlerkolonie verbunden ist. Das große Festwochenende findet am 21. und 22. Juli im alten Ortskern rund um das reetgedeckte Rathaus statt. Darsteller in historischen Kostümen lassen die Übergabe der historischen Urkunde vor 800 Jahren lebendig werden. Vorführungen, eine typische Taverne und Musik zeigen die damalige mittelalterliche Welt. Alle Informationen dazu gibt es unter www.worpswede-touristik.de/800.

Museen mit vielen Specials 

Als Beitrag zum Jubiläum haben die vier Häuser des Worpsweder Museumsverbundes vom 24. Juni bis 4. November Künstler und Kunstwerke aus dem In- und Ausland bei sich zu Gast. Vertraute Schätze und Publikumslieblinge sollen dadurch neu und anders wahrgenommen werden, der Blick geht vom Mythos Worpswede hin zu Gegenwart und Zukunft. Die "Große Kunstschau" etwa lädt Besucher ein, Kunst anders anzuschauen und neu zu erleben. An einer Stelle verblüfft die Ausstellung mit "Verkehrter Welt": Wo sonst Gemälde an den Wänden hängen, kann man einem Künstler bei der Arbeit zuschauen. Im Barkenhoff werden drei Künstlerinnen vor Ort tätig sein, zudem ist das Haus Ausgangspunkt für ein mehrteiliges Skulpturenprojekt. Im 1920 gegründeten "Haus im Schluh" sind Installationen zu entdecken, die auf die Technik des Webens anspielen, und Arbeiten, die weibliche Emanzipation in Kunst und Kunsthandwerk reflektieren. In der Worpsweder Kunsthalle schließlich geht die Spurensuche zu Worpswede als Insel des Schönen und als Ort mit Ansätzen zu Vision, Experiment und Utopie Hand in Hand mit der Neugier auf die Ideen junger Gastkünstler. Mehr Informationen gibt es unter www.worpswede-museen.de.

800 Jahre Worpswede - weitere Ausstellungen

(djd). Neben den vier großen Museen beteiligen sich weitere Kunsthäuser am Jubiläum:

  • ART99: Bei der Ausstellung "Reaktion" vom 5. Mai bis 9. August stellt die Künstlergemeinschaft die Frage nach Auswirkungen, Widerstand und Gegenbewegung oder auch als Echo auf Bestehendes (www.galerie-art99.de).
  • Galerie Altes Rathaus: Die kommunale Galerie zeigt Worpsweder Künstler der Gegenwart, zu sehen ist ein Mix aus Grafik, Malerei, Fotografie und Bildhauerei (www.galerie-altes-rathaus-worpswede.de).
  • Tage des Kunsthandwerks: Vom 24. März bis 22. April sind alte Techniken, Formen und Materialien ebenso zu sehen wie frisches Design und kühne Visionen (www.tage-des-kunsthandwerks-worpswede.de).

 

Mehr Infos gibt es unter www.worpswede-touristik.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Wenn ein Hundekauspielzeug und eine tanzende Nudel heute Abend (08.11.2025) die große Bühne betreten, kann das nur eines bedeuten: Das größte, bunteste und schillerndste TV-Rätsel Deutschlands ist zurück! Um 20:15 Uhr startet auf ProSieben die brandneue Staffel von "The Masked Singer", und die Spannung ist im ganzen Land förmlich greifbar. Millionen... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht Schlagerfreunden heute (08.11.2025) bevor: Wenn Florian Silbereisen zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr auf SWR und MDR einlädt, dann tut er dies nicht für sich selbst, sondern für einen hochgeschätzten Kollegen. Die Sendung "Glückwunsch, Andy! - Florian Silbereisen feiert Andy Borg" ist eine verdiente Hommage an einen Mann, der seit... weiterlesen

Heute Abend (08.11.2025) um 20:15 Uhr verwandelt sich das ERSTE in einen Schauplatz psychologischer Abgründe, wenn der Thriller "Hagen Benz - Das Böse in dir" seine Schatten über die Primetime legt. Dieser Film ist das Duell zweier misstrauischer Seelen, die durch einen rätselhaften Mordfall aneinandergekettet werden. Regisseurin Christine Hartmann inszeniert hier kein... weiterlesen

Auf 3sat steht heute (08.11.2025) ab 20:15 Uhr die Musikwelt still, denn Giuseppe Verdis monumentales Epos "Don Carlo" wird in einer Aufzeichnung aus der Wiener Staatsoper gezeigt. Es ist eine Aufführung, die mehr ist als eine historische Nacherzählung königlicher Dramen - sie ist ein zutiefst menschliches Werk über Liebe, Politik, Freiheit und Verrat. Verdis Oper,... weiterlesen

Wenn Johannes B. Kerner zur Jagd auf die 100.000 Euro ruft, dann ist eines gewiss: Es steht nicht nur eine simple Quizshow auf dem Programm, sondern ein wahrer Wettkampf der Giganten. "Der Quiz-Champion" im ZDF ist heute Abend (08.11.2025) um 20:15 Uhr ein feuriges Spektakel, bei dem mutige Kandidaten ihr gesamtes Wissen in die Waagschale werfen, um gegen eine hochkarätige... weiterlesen

Heute Abend (07.11.2025) um 18:50 Uhr wird es im ARD Vorabendprogramm erneut hochspannend, wenn Moderatorin Esther Sedlaczek zum ultimativen Wissensduell lädt. Im "Quizduell-Olymp" tritt heute eine ganz besondere musikalische Kombination an: Schlagerikone Matthias Reim und sein Sohn, der ebenfalls erfolgreiche Sänger Julian Reim, stellen sich der intellektuellen Elite Deutschlands.... weiterlesen

Heute (07.11.2025) geht die aktuelle Quizwoche bei "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm mit einer ganz besonderen Paarung zu Ende. Um 18 Uhr finden sich bei Quizmaster Kai Pflaume die GZSZ Urgesteine Wolfgang Bahro (Prof. Jo Gerner) und Ulrike Frank (Katrin Flemming) ein, um die kniffligen Fragen zu beantworten. Unterstützt werden die beiden prominenten Kandidaten wie... weiterlesen

Es ist wieder soweit: Der Freitagabend gehört natürlich dem ZDF-Freitagskrimi, und heute (07.11.2025) verspricht die Episode "Lieferkosten inklusive" aus der Reihe "Jenseits der Spree" ein besonders fesselndes Verwirrspiel. Um 20:15 Uhr nimmt das Ermittlerduo Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) die Zuschauer mit in die vermeintliche Idylle Köpenicks,... weiterlesen

Der bildgewaltige und berührende Animationsfilm "Heidi - Die Legende vom Luchs" erscheint heute, am 7. November 2025, auf DVD und digital fürs Heimkino. Die niedliche Geschichte über das kleine Mädchen, das sich liebevoll um ein verletztes Luchs-Junges kümmert, wird über den Vertrieb von LEONINE Studios die Herzen in den heimischen Wohnzimmern erobern. ... weiterlesen