• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Der Ort ist viel älter als die Künstlerkolonie: Worpswede feiert 2018 seine erste urkundliche Erwähnung vor 800 Jahren

Der Ort ist viel älter als die Künstlerkolonie: Worpswede feiert 2018 seine erste urkundliche Erwähnung vor 800 Jahren

Impressionen aus dem Teufelsmoor nordöstlich von Bremen.
Impressionen aus dem Teufelsmoor nordöstlich von Bremen.
© djd/Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser e.V.

(djd). Die Landschaft endlos weit, durchzogen von unzähligen Flüssen und Kanälen: Das Teufelsmoor nordöstlich von Bremen hat einen unverwechselbaren Charme. Entdecken kann man die Region beispielsweise mit dem Fahrrad auf einem ausgedehnten, gut ausgeschilderten Wegenetz, voran geht es auf den charakteristischen Birkenalleen und über die leicht hügelige Geest. Stärkung versprechen unterwegs die vielen typischen Restaurants und Cafés. Im Zentrum der malerischen Landschaft liegt das berühmte Künstlerdorf Worpswede. Die Künstlerkolonie wurde zwar erst 1889 gegründet, aber der Ort selbst blickt im Sommer 2018 auf seine Anfänge als kleine Gemeinschaft aus acht Moorbauernhöfen zurück, die 1218 erstmals urkundlich erwähnt wurde. 

Dörflich-Ländliches und facettenreiche Kunst

Das ganze Jahr über finden kleine und größere Events statt. Kulturelle Veranstaltungen rücken das Dörflich-Ländliche in den Mittelpunkt, während die Museen große Sonderausstellungen zeigen und facettenreiche Kunst präsentieren, die heute untrennbar mit dem Ort als Künstlerkolonie verbunden ist. Das große Festwochenende findet am 21. und 22. Juli im alten Ortskern rund um das reetgedeckte Rathaus statt. Darsteller in historischen Kostümen lassen die Übergabe der historischen Urkunde vor 800 Jahren lebendig werden. Vorführungen, eine typische Taverne und Musik zeigen die damalige mittelalterliche Welt. Alle Informationen dazu gibt es unter www.worpswede-touristik.de/800.

Museen mit vielen Specials 

Als Beitrag zum Jubiläum haben die vier Häuser des Worpsweder Museumsverbundes vom 24. Juni bis 4. November Künstler und Kunstwerke aus dem In- und Ausland bei sich zu Gast. Vertraute Schätze und Publikumslieblinge sollen dadurch neu und anders wahrgenommen werden, der Blick geht vom Mythos Worpswede hin zu Gegenwart und Zukunft. Die "Große Kunstschau" etwa lädt Besucher ein, Kunst anders anzuschauen und neu zu erleben. An einer Stelle verblüfft die Ausstellung mit "Verkehrter Welt": Wo sonst Gemälde an den Wänden hängen, kann man einem Künstler bei der Arbeit zuschauen. Im Barkenhoff werden drei Künstlerinnen vor Ort tätig sein, zudem ist das Haus Ausgangspunkt für ein mehrteiliges Skulpturenprojekt. Im 1920 gegründeten "Haus im Schluh" sind Installationen zu entdecken, die auf die Technik des Webens anspielen, und Arbeiten, die weibliche Emanzipation in Kunst und Kunsthandwerk reflektieren. In der Worpsweder Kunsthalle schließlich geht die Spurensuche zu Worpswede als Insel des Schönen und als Ort mit Ansätzen zu Vision, Experiment und Utopie Hand in Hand mit der Neugier auf die Ideen junger Gastkünstler. Mehr Informationen gibt es unter www.worpswede-museen.de.

800 Jahre Worpswede - weitere Ausstellungen

(djd). Neben den vier großen Museen beteiligen sich weitere Kunsthäuser am Jubiläum:

  • ART99: Bei der Ausstellung "Reaktion" vom 5. Mai bis 9. August stellt die Künstlergemeinschaft die Frage nach Auswirkungen, Widerstand und Gegenbewegung oder auch als Echo auf Bestehendes (www.galerie-art99.de).
  • Galerie Altes Rathaus: Die kommunale Galerie zeigt Worpsweder Künstler der Gegenwart, zu sehen ist ein Mix aus Grafik, Malerei, Fotografie und Bildhauerei (www.galerie-altes-rathaus-worpswede.de).
  • Tage des Kunsthandwerks: Vom 24. März bis 22. April sind alte Techniken, Formen und Materialien ebenso zu sehen wie frisches Design und kühne Visionen (www.tage-des-kunsthandwerks-worpswede.de).

 

Mehr Infos gibt es unter www.worpswede-touristik.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen

Die Sommerpause des Tatorts hat begonnen, doch die Krimifans müssen nicht ganz auf ihre Dosis Spannung verzichten. Mit der Wiederholung des Bremer Tatorts "Angst im Dunkeln" wird die Leinwand  heute (29.06.2025) um 20:15 Uhr noch einmal mit einem Fall gefüllt, der tief in die Abgründe einer scheinbar heilen Vorstadtwelt blickt. Doch lohnt sich das Einschalten, auch wenn... weiterlesen

(DJD). Wer die Terrasse, Zufahrt zur Garage oder Wege im Garten befestigen möchte, kann aus verschiedensten Belägen wählen. Eine für Mensch und Natur vorteilhafte Möglichkeit sind wasserdurchlässige Pflastersteine: Das versickernde Regenwasser erhöht den Grundwasserspiegel, reduziert die Gefahr von Überschwemmungen und spart dank der gesplitteten... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Musikliebhaber ein ganz besonderes Highlight: Das traditionelle Saisonabschlusskonzert der Berliner Philharmoniker aus der legendären Waldbühne, das sowohl im rbb als auch auf 3sat übertragen wird, verspricht eine musikalische Reise voller Leidenschaft und Energie. Unter dem dynamischen Dirigat von Gustavo Dudamel entführen... weiterlesen