Der Muskelkraft viel Gutes tun: Gymnastikbälle mit Pendel im Inneren ermöglichen individuelles Rückentraining

Ein Pendel, der sich im Inneren des Balls mit einem Gewicht von zwei oder vier Kilogramm bewegt, unterstützt das effektive Rückentraining.
Ein Pendel, der sich im Inneren des Balls mit einem Gewicht von zwei oder vier Kilogramm bewegt, unterstützt das effektive Rückentraining.
© djd/Ammann & Rottkord

(djd). Vier von fünf Bundesbürgern haben schon einmal unter Rückenschmerzen gelitten, ein erheblicher Teil davon beklagt sogar längerfristige Rückenschmerzen, die entsprechenden Probleme sind eine echte Volkskrankheit. Bewegungsmangel oder auch Fehlhaltungen vor dem PC gelten dabei als einige der häufigsten Ursachen. Mit einem gezielten Training kann man jedoch dem Rücken etwas Gutes tun.

Gymnastikball: die Muskelkraft mit Zentrifugalkraft gezielt fördern

Den Rückenschmerzen den Kampf ansagen: Dies dachte sich auch Jörg Ammann, der selbst unter häufigen Beschwerden litt und deshalb nach passenden Trainingsgeräten suchte. Mit Erfindergeist ersann er schließlich eine eigene Lösung, einen Gymnastikball mit einigen ausgeklügelten Verfeinerungen und Weiterentwicklungen. Die Besonderheit des sogenannten Pendyball ist ein Pendel, der sich im Inneren des Balls mit einem Gewicht von zwei oder vier Kilogramm bewegt. Dies übt während der rotierenden Ballbewegungen eine Zentrifugalkraft aus, die wiederum eine verstärkende Wirkung der Muskelkraft sowie der Muskelkoordination verlangt. Je nach Nutzung des Balls können somit ganz unterschiedliche Muskeln, von Kopf bis Fuß, angesprochen werden - ganz gleich, ob im physiotherapeutischen Alltag, bei der Arbeit in der Ergotherapie-Praxis, im Personal-Training, im Fitness-Studio oder auch zu Hause. 

Wissenschaftler haben Wirkungsweise untersucht

Durch unterschiedliche Intensitäten des Trainings kann der Ball sowohl im Akut- als auch im Reha- sowie Präventivbereich genutzt werden. Mehr Informationen und erklärende Videos dazu gibt es unter www.ammann-rottkord.de. Forscher der italienischen Universität Udine haben die Wirkung auf die Aktivierung der Rumpfmuskulatur untersucht und belegt. Weitere Wirksamkeitsnachweise wurden 2016 von der Dipl.-Physiotherapeutin Eva Baumgart erbracht, die neben der therapeutischen Wirkung auch die physikalische Sichtweise betrachtete. In einer Pilotstudie wurde dabei ein hohes Maß an muskulärer Kontrolle im Sinne der Steuerungs-, Mobilisations- und Stabilisationsfähigkeit untersucht und belegt.

Training für den gesamten Körper

(djd). Einen gesunden Lebensstil mit einer gewissen Form von Fitness sowie seelischem und körperlichem Wohlbefinden wünschen sich die allermeisten. Regelmäßige Bewegung kann hier einen Beitrag dazu leisten. Der aus dem Gymnastikball weiterentwickelte Pendyball beispielsweise motiviert mit seinem Aufforderungscharakter zu verschiedenen Übungen. Der Ball kann sowohl zur Mobilisation als auch Stabilisation eingesetzt und mit seiner besonderen Gleichgewichtsreaktion in den verschiedensten Anwendungsbereichen genutzt werden. Ein Pendel, welches durch die Ballrollung in Schwingung gesetzt wird, aktiviert gezielt verschiedenste Muskelgruppen. Mehr Informationen gibt es unter www.ammann-rottkord.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen