Der Muskelkraft viel Gutes tun: Gymnastikbälle mit Pendel im Inneren ermöglichen individuelles Rückentraining

Ein Pendel, der sich im Inneren des Balls mit einem Gewicht von zwei oder vier Kilogramm bewegt, unterstützt das effektive Rückentraining.
Ein Pendel, der sich im Inneren des Balls mit einem Gewicht von zwei oder vier Kilogramm bewegt, unterstützt das effektive Rückentraining.
© djd/Ammann & Rottkord

(djd). Vier von fünf Bundesbürgern haben schon einmal unter Rückenschmerzen gelitten, ein erheblicher Teil davon beklagt sogar längerfristige Rückenschmerzen, die entsprechenden Probleme sind eine echte Volkskrankheit. Bewegungsmangel oder auch Fehlhaltungen vor dem PC gelten dabei als einige der häufigsten Ursachen. Mit einem gezielten Training kann man jedoch dem Rücken etwas Gutes tun.

Gymnastikball: die Muskelkraft mit Zentrifugalkraft gezielt fördern

Den Rückenschmerzen den Kampf ansagen: Dies dachte sich auch Jörg Ammann, der selbst unter häufigen Beschwerden litt und deshalb nach passenden Trainingsgeräten suchte. Mit Erfindergeist ersann er schließlich eine eigene Lösung, einen Gymnastikball mit einigen ausgeklügelten Verfeinerungen und Weiterentwicklungen. Die Besonderheit des sogenannten Pendyball ist ein Pendel, der sich im Inneren des Balls mit einem Gewicht von zwei oder vier Kilogramm bewegt. Dies übt während der rotierenden Ballbewegungen eine Zentrifugalkraft aus, die wiederum eine verstärkende Wirkung der Muskelkraft sowie der Muskelkoordination verlangt. Je nach Nutzung des Balls können somit ganz unterschiedliche Muskeln, von Kopf bis Fuß, angesprochen werden - ganz gleich, ob im physiotherapeutischen Alltag, bei der Arbeit in der Ergotherapie-Praxis, im Personal-Training, im Fitness-Studio oder auch zu Hause. 

Wissenschaftler haben Wirkungsweise untersucht

Durch unterschiedliche Intensitäten des Trainings kann der Ball sowohl im Akut- als auch im Reha- sowie Präventivbereich genutzt werden. Mehr Informationen und erklärende Videos dazu gibt es unter www.ammann-rottkord.de. Forscher der italienischen Universität Udine haben die Wirkung auf die Aktivierung der Rumpfmuskulatur untersucht und belegt. Weitere Wirksamkeitsnachweise wurden 2016 von der Dipl.-Physiotherapeutin Eva Baumgart erbracht, die neben der therapeutischen Wirkung auch die physikalische Sichtweise betrachtete. In einer Pilotstudie wurde dabei ein hohes Maß an muskulärer Kontrolle im Sinne der Steuerungs-, Mobilisations- und Stabilisationsfähigkeit untersucht und belegt.

Training für den gesamten Körper

(djd). Einen gesunden Lebensstil mit einer gewissen Form von Fitness sowie seelischem und körperlichem Wohlbefinden wünschen sich die allermeisten. Regelmäßige Bewegung kann hier einen Beitrag dazu leisten. Der aus dem Gymnastikball weiterentwickelte Pendyball beispielsweise motiviert mit seinem Aufforderungscharakter zu verschiedenen Übungen. Der Ball kann sowohl zur Mobilisation als auch Stabilisation eingesetzt und mit seiner besonderen Gleichgewichtsreaktion in den verschiedensten Anwendungsbereichen genutzt werden. Ein Pendel, welches durch die Ballrollung in Schwingung gesetzt wird, aktiviert gezielt verschiedenste Muskelgruppen. Mehr Informationen gibt es unter www.ammann-rottkord.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen