• Ratgeberbox
  • Familie & Freizeit
  • Der Mehrfachbelastung Einhalt gebieten: Vier Tipps, wie Interessierte eine Mutter/Vater und Kind-Kur richtig beantragen

Der Mehrfachbelastung Einhalt gebieten: Vier Tipps, wie Interessierte eine Mutter/Vater und Kind-Kur richtig beantragen

Mütter beziehungsweise Väter können bei einer gemeinsamen Kur mit ihren Kindern den Stress von zu Hause hinter sich lassen.
Mütter beziehungsweise Väter können bei einer gemeinsamen Kur mit ihren Kindern den Stress von zu Hause hinter sich lassen.
© djd/Mutter/Vater & Kind Kliniken

(djd). Kinder und eine Familie zu haben, ist für die meisten Eltern ein großes Glück. Zweifellos ist es aber auch sehr anstrengend. Denn an Mütter und Väter werden hohe Anforderungen gestellt: Sie sollen ihren Nachwuchs zu lebenstüchtigen Menschen erziehen, den Familienalltag managen und dazu meist noch einem Beruf nachgehen. Diese Mehrfachbelastung bringt viele Erwachsene an ihre gesundheitlichen Grenzen. Hier kann eine Mutter/Vater und Kind-Kur Abhilfe schaffen. Sie dient dazu, eine Gefährdung der Gesundheit - etwa durch Burn-out - abzuwenden oder eine bestehende Erkrankung der Erziehungsberechtigten oder auch der Kinder zu lindern und die Gesundheit der Familie langfristig zu erhalten. Um eine solche Kur antreten zu können, sollten Betroffene ein offenes Gespräch mit ihrem Hausarzt suchen und dabei speziell auf einige Punkte achten.

1. Die richtigen Formulare ausfüllen

Die notwendigen Antragsformulare erhalten Mütter und Väter weiterhin bei ihrer zuständigen Krankenkasse oder einer Beratungsstelle. Man kann sie beispielsweise auch unter www.mutter-kind-hilfswerk.de im Menüpunkt Formulare/Download herunterladen. Neu ist, dass seit dem 1. Oktober 2018 der Vertragsarzt alle medizinischen Verordnungsbögen direkt ausfüllt. Das sollten je nach Situation die Bögen 61, 64 oder 65 sein.

2. Den Alltag und die Krankheitsbilder exakt beschreiben

Der Arzt muss wissen, wie der Familienalltag abläuft. Was sind die Probleme? Wo wird es anstrengend? Mütter beziehungsweise Väter sollten genau erklären, was sie leisten müssen und welche Schwierigkeiten bestehen. Nur dann kann der Arzt die medizinischen Formulare richtig ausfüllen. Verschiedenste Krankheitsbilder können behandelt werden, wie Erschöpfungszustände, Krankheiten des Herzens und des Kreislaufs, Stoffwechselerkrankungen, Gelenks- oder Atemwegsbeschwerden, Hauterkrankungen oder allergische Erkrankungen.

3. Den kompletten Antrag abschicken

Die fertigen Unterlagen verbleiben nicht beim Arzt, sondern die Familie reicht sie selbst bei einer offiziellen Beratungsstelle wie dem Mutter-Kind-Hilfswerk oder bei der Krankenkasse ein. Beim Weg über die Beratungsstelle sind neben den Verordnungsbögen zusätzlich das Anmeldeformular, die ergänzenden Angaben, die unterzeichnete Einverständniserklärung und die Schweigepflichtentbindung einzureichen.

4. Nicht aufgeben

Die Krankenkasse entscheidet über die Kostenübernahme. Wird die Kur im ersten Schritt abgelehnt, helfen Beratungsstellen etwa unter der kostenlosen Telefonnummer 0800-2255100 und geben Tipps, wie nun die weitere, individuelle Vorgehensweise sein sollte.

Wissenswertes zur Mutter/Vater und Kind-Kur

(djd). Bei einer Mutter/Vater und Kind-Kur handelt es sich um eine stationäre Vorsorgemaßnahme nach Paragraph 24 SGB V (Bogen 64 und 65) beziehungsweise eine Rehabilitationsmaßnahme nach Paragraph 41 SGB V (Bogen 61). In der Regel dauern die Maßnahmen drei Wochen. Normalerweise werden Kinder bis zum Alter von zwölf Jahren aufgenommen, Ausnahmen sind aber möglich. Genauere Informationen dazu finden Interessierte unter www.mutter-kind-hilfswerk.de. Die gesetzliche Zuzahlung beträgt zehn Euro pro Tag für Erwachsene, Kinder sind kostenfrei. Eine Befreiung von der gesetzlichen Zuzahlung ist unter Umständen möglich.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen