Der Lieblingsplatz zu jeder Jahreszeit: Ein Schwimmteich bereichert den Garten auch im Herbst und Winter

Ein Schwimmteich bereichert den Garten nicht nur im Sommer. Auch in der kalten Jahreszeit wird das Biotop etwa mit einer Eisschicht zum optischen Mittelpunkt im Außenbereich.
Ein Schwimmteich bereichert den Garten nicht nur im Sommer. Auch in der kalten Jahreszeit wird das Biotop etwa mit einer Eisschicht zum optischen Mittelpunkt im Außenbereich.
© djd/DGfnB e.V./Tim Köhler

(djd). Raureif, der sich auf Ästen und Büschen niederschlägt. Zarte Nebelschwaden, die über dem Schwimmteich stehen: Die kalte Jahreszeit produziert im heimischen Garten Postkartenmotive am laufenden Band. Eine natürlich angelegte Wasserfläche ist auch in Herbst und Winter optischer Mittelpunkt und wertet das Grundstück auf - selbst wenn die Badesaison schon lange vorüber ist. Um das private Biotop gut durch das kältere Halbjahr zu bringen, hat der Gartenbesitzer jetzt noch einige Handgriffe zu erledigen.

Herbstputz rund um den Gartenteich

Damit der Saisonstart zum nächsten Frühjahr mühelos gelingt, kommt es auf einen gründlichen Herbstputz an: Die Bepflanzung rund um den Schwimmteich will jetzt zurückgeschnitten werden - allerdings nicht zu weit, damit Kleintiere und Vögel noch einen Unterschlupf finden. Und auch die Teichbepflanzung selbst, die im Sommer durch ihre natürliche Filterfunktion für reines Schwimmwasser ganz ohne Chemie sorgt, benötigt jetzt einen fachkundigen Schnitt. "Schwimmteichbauer helfen nicht nur bei der Planung und Anlage eines neuen Teichs, sondern bieten auch die saisonale Pflege an - oft zu speziellen Herbst-Konditionen", erklärt Wendelin Jehle, Präsident der Deutschen Gesellschaft für naturnahe Badegewässer e.V. Unter www.dgfnb.de gibt es eine Übersicht mit mehr als 250 geschulten Fachleuten aus dem gesamten Bundesgebiet. Praktisch: Fachbetriebe verfügen über Spezialsensen und weiteres Gerät für die Schwimmteichpflege, das man sich sonst eigens anschaffen müsste.

Laub regelmäßig entfernen

Die Experten können den Schwimmteich-Eigentümer außerdem zu den technischen Möglichkeiten beraten, um das idyllische Nass vor Laub zu schützen. Denn die herabfallenden Blätter sollten im Herbst regelmäßig entfernt werden, damit es nicht durch die buchstäbliche Zusatzmahlzeit zu einem verstärkten Algenwachstum kommt. Spezielle Laubschutznetze, die für die Herbstwochen einfach über den Teich gespannt werden, fangen die Blätter auf und erleichtern dem Gartenfreund somit die Arbeit. Unnötig ist es hingegen, den Schwimmteich für Herbst und Winter komplett leer zu pumpen: "Diese Meinung ist weit verbreitet, aber dennoch falsch", erklärt Jehle weiter. Durch die Anlage als natürliches Biotop ist der Schwimmteich in jedem Fall winterfest. Und eine leicht zugefrorene Oberfläche verstärkt mit ihrem Glitzern sogar noch den Winterzauber im eigenen Garten.

Ein Biotop mit vielen Vorteilen

(djd). Natürliches Wasser ist nicht nur optisch eine Bereicherung für jeden Garten - ein Biotop bietet auch viele Vorteile etwa im Vergleich zu einem konventionellen Pool. "Der Bau eines Schwimmteiches oder Naturpools ist durch die einfachere Technik in der Wasseraufbereitung in der Regel kostengünstiger als der Bau eines Chemiepools", schildert Wendelin Jehle, Präsident der Deutschen Gesellschaft für naturnahe Badegewässer e.V. Zusätzlich attraktiv werde der Schwimmteich, da die laufenden Kosten für Strom deutlich geringer seien und Ausgaben für Chemie komplett entfallen würden. Zudem schaffen Schwimmteiche neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere - zu jeder Jahreszeit.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen