Der Lieblingsplatz zu jeder Jahreszeit: Ein Schwimmteich bereichert den Garten auch im Herbst und Winter

Ein Schwimmteich bereichert den Garten nicht nur im Sommer. Auch in der kalten Jahreszeit wird das Biotop etwa mit einer Eisschicht zum optischen Mittelpunkt im Außenbereich.
Ein Schwimmteich bereichert den Garten nicht nur im Sommer. Auch in der kalten Jahreszeit wird das Biotop etwa mit einer Eisschicht zum optischen Mittelpunkt im Außenbereich.
© djd/DGfnB e.V./Tim Köhler

(djd). Raureif, der sich auf Ästen und Büschen niederschlägt. Zarte Nebelschwaden, die über dem Schwimmteich stehen: Die kalte Jahreszeit produziert im heimischen Garten Postkartenmotive am laufenden Band. Eine natürlich angelegte Wasserfläche ist auch in Herbst und Winter optischer Mittelpunkt und wertet das Grundstück auf - selbst wenn die Badesaison schon lange vorüber ist. Um das private Biotop gut durch das kältere Halbjahr zu bringen, hat der Gartenbesitzer jetzt noch einige Handgriffe zu erledigen.

Herbstputz rund um den Gartenteich

Damit der Saisonstart zum nächsten Frühjahr mühelos gelingt, kommt es auf einen gründlichen Herbstputz an: Die Bepflanzung rund um den Schwimmteich will jetzt zurückgeschnitten werden - allerdings nicht zu weit, damit Kleintiere und Vögel noch einen Unterschlupf finden. Und auch die Teichbepflanzung selbst, die im Sommer durch ihre natürliche Filterfunktion für reines Schwimmwasser ganz ohne Chemie sorgt, benötigt jetzt einen fachkundigen Schnitt. "Schwimmteichbauer helfen nicht nur bei der Planung und Anlage eines neuen Teichs, sondern bieten auch die saisonale Pflege an - oft zu speziellen Herbst-Konditionen", erklärt Wendelin Jehle, Präsident der Deutschen Gesellschaft für naturnahe Badegewässer e.V. Unter www.dgfnb.de gibt es eine Übersicht mit mehr als 250 geschulten Fachleuten aus dem gesamten Bundesgebiet. Praktisch: Fachbetriebe verfügen über Spezialsensen und weiteres Gerät für die Schwimmteichpflege, das man sich sonst eigens anschaffen müsste.

Laub regelmäßig entfernen

Die Experten können den Schwimmteich-Eigentümer außerdem zu den technischen Möglichkeiten beraten, um das idyllische Nass vor Laub zu schützen. Denn die herabfallenden Blätter sollten im Herbst regelmäßig entfernt werden, damit es nicht durch die buchstäbliche Zusatzmahlzeit zu einem verstärkten Algenwachstum kommt. Spezielle Laubschutznetze, die für die Herbstwochen einfach über den Teich gespannt werden, fangen die Blätter auf und erleichtern dem Gartenfreund somit die Arbeit. Unnötig ist es hingegen, den Schwimmteich für Herbst und Winter komplett leer zu pumpen: "Diese Meinung ist weit verbreitet, aber dennoch falsch", erklärt Jehle weiter. Durch die Anlage als natürliches Biotop ist der Schwimmteich in jedem Fall winterfest. Und eine leicht zugefrorene Oberfläche verstärkt mit ihrem Glitzern sogar noch den Winterzauber im eigenen Garten.

Ein Biotop mit vielen Vorteilen

(djd). Natürliches Wasser ist nicht nur optisch eine Bereicherung für jeden Garten - ein Biotop bietet auch viele Vorteile etwa im Vergleich zu einem konventionellen Pool. "Der Bau eines Schwimmteiches oder Naturpools ist durch die einfachere Technik in der Wasseraufbereitung in der Regel kostengünstiger als der Bau eines Chemiepools", schildert Wendelin Jehle, Präsident der Deutschen Gesellschaft für naturnahe Badegewässer e.V. Zusätzlich attraktiv werde der Schwimmteich, da die laufenden Kosten für Strom deutlich geringer seien und Ausgaben für Chemie komplett entfallen würden. Zudem schaffen Schwimmteiche neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere - zu jeder Jahreszeit.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen