Der kleine Unterschied in der Mundhygiene: Frauen legen mehr Wert auf gepflegte Zähne als Männer

64 Prozent der deutschen Männer säubern die Zwischenräume weniger als einmal täglich, bei den Frauen liegt der Anteil bei 55 Prozent.
64 Prozent der deutschen Männer säubern die Zwischenräume weniger als einmal täglich, bei den Frauen liegt der Anteil bei 55 Prozent.
© djd/www.tepe.com

(djd). Da eine Zahnbürste nur die Hälfte der Zahnoberfläche reinigt, reicht Zähneputzen allein für eine gesunde Mundhygiene nicht aus - auch auf die Reinigung der Zahnzwischenräume kommt es an. Denn im Mundraum leben über 500 Bakterienarten und sorgen für den Aufbau schädlicher Plaque. Diese kann zu Karies und Parodontitis führen, auch wechselseitige Beziehungen zu Allgemeinerkrankungen wurden nachgewiesen. Neben dem zweimaligen täglichen Zähneputzen sollte man mindestens einmal täglich zusätzlich die Zahnzwischenräume mit einer sogenannten Interdentalbürste reinigen, sie ist das effektivste Hilfsmittel zur Plaqueentfernung im Zahnzwischenraum.

Kein Date bei ungepflegten Zähnen

Tatsächlich gibt es in Sachen Mundhygiene deutliche Unterschiede zwischen Frauen und Männern, das ergab eine repräsentative YouGov-Umfrage im Auftrag des schwedischen Mundhygiene-Spezialisten TePe. So putzen sich 71 Prozent der Frauen zweimal täglich die Zähne - bei den Männern sind es nur 58 Prozent. Jeder vierte Mann putzt sich übrigens genau einmal täglich und jede 10. Frau mindestens dreimal täglich die Zähne. Ähnlich ist die Situation bei der Reinigung der Zahnzwischenräume: 65 Prozent der Herren säubern die Zwischenräume seltener als einmal täglich, bei den Damen liegt der Anteil lediglich bei 55 Prozent. Frauen legen auch etwas mehr Wert auf gepflegte Zähne des Gegenübers als Männer, 73 Prozent stehen sich hier 64 Prozent gegenüber. Auch bei der Partnerwahl spielen gepflegte Zähne eine große Rolle. Sieben Prozent der Männer könnten sich vorstellen, jemanden mit ungepflegten Zähnen um ein Date zu bitten - aber nur drei Prozent der Frauen.

Aufklärung über Mundgesundheit bleibt notwendig

"Es gibt die Tendenz, dass Frauen ein etwas größeres Engagement bei der Zahnpflege zeigen. Aber die Unterschiede zwischen Männern und Frauen sind insgesamt eher gering", betont Joachim Lafrenz, General Manager beim Auftraggeber der Studie. Deutlich werde jedoch, dass eine Aufklärung über Mundgesundheit dringend notwendig bleibe. Daher setzt sich TePe gemeinsam mit dem Schauspieler Jürgen Vogel für die Aufklärung zur Zahnzwischenraumreinigung ein. Von TePe etwa gibt es Interdentalbürsten in neun farbcodierten Größen für sehr schmale bis sehr breite Zahnzwischenräume. Die handlichen Bürsten können mehrfach verwendet werden, es gibt sie in Drogerien, Apotheken, gut sortierten Supermärkten und in vielen Zahnarztpraxen.

Gefährliche Plaque

(djd). Die Mundhöhle jedes Menschen enthält Bakterien, die sich an der Zahnoberfläche anheften und dort so stark vermehren, dass sich schnell Schichten von Plaque bilden. Dieser bakterielle Zahnbelag kann zuerst Zahnstein und später auch Karies und Zahnfleischerkrankungen verursachen. Wer seine Zähne täglich gründlich reinigt, beseitigt die Plaque, bevor sie so dick geworden ist, dass sie die Zähne oder das Zahnfleisch schädigen kann. Für die Zahnzwischenräume, die eine Zahnbürste nicht erreicht, benötigt man besondere Hilfsmittel wie etwa Interdentalbürsten von TePe.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Herbsttage am Meer haben ihren ganz eigenen Zauber. Wenn sich das goldene Licht über das Wasser legt, der Wind die Segel bläht und der Duft von frischem Fisch durch die Hafenluft weht, ist es Zeit, einzutauchen in das maritime Flair einer lebendigen Küstenstadt. Wer jetzt nach Wilhelmshaven reist, erlebt quirlige, authentisch norddeutsche Feste und findet dennoch... weiterlesen

Am 2. Oktober 2025 startet die herzerwärmende französische Komödie „Wie das Leben manchmal spielt“ in den deutschen Kinos. Der Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Begegnung, die zwei Menschen aus ihren tiefen persönlichen Krisen hilft. Im Mittelpunkt steht die junge, impulsive Kellnerin Marie-Line (Louane... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr einem Thema, das jährlich Hunderttausende Menschen betrifft: Herzrhythmusstörungen. Die Zahl ist alarmierend: Jedes Jahr suchen rund 400.000 Menschen aufgrund dieser Störungen medizinische Hilfe in Kliniken. Bei manchen Betroffenen schlägt das Herz zu langsam (Bradykardie), bei anderen zu... weiterlesen

Die Diagnose Prostatakrebs ist für Männer in Deutschland die häufigste Krebserkrankung. Daher spielt die Früherkennung eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Behandlung und Heilung. Aktuell erleben die Leitlinien zur Vorsorge eine bedeutsame Neuerung, die viele Männer aufatmen lassen dürfte. Wie das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR heute... weiterlesen

Der München-Tatort "Vorstadtballade" kehrt heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen auf den Bildschirm zurück. Der Fall gilt als einer der besonders dichten und emotionalen Beiträge des Duos Batic (Miroslav Nemec) und Leitmayr (Udo Wachtveitl). Man sollte sich auf eine düstere Spurensuche gefasst machen, die weit über einen gewöhnlichen Mordfall... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (29.09.2025) um 20:15 Uhr einen Fernsehfilm aus, der unter die Haut geht: "Im Rausch". Das Werk von Regisseur und Drehbuchautor Mark Schlichter ist mehr als nur ein Drama; es ist ein eindringlicher Blick in den Abgrund der Alkoholsucht, der durch einen autobiografischen Kern eine erschütternde Authentizität erhält. Schlichter verarbeitete in diesem Film... weiterlesen