Der "Jackpot" beim Hundetraining: Erfolgreiche Erziehung mit der richtigen Belohnungsstrategie

Dienstag, 17.01.2023 |
Geflügelleberwurst aus der Tube ist eine begehrte Belohnung und einfach zu transportieren und dosieren.
Geflügelleberwurst aus der Tube ist eine begehrte Belohnung und einfach zu transportieren und dosieren.
© djd/www.wildborn.com

(djd). Jeder Hund braucht ein Mindestmaß an Erziehung, damit das Zusammenleben zwischen Mensch und Tier entspannt und ohne Probleme funktioniert und Herrchen oder Frauchen ihren vierbeinigen Freund auch mit in die Öffentlichkeit nehmen können. So sollte die Fellnase ohne Zerren an der Leine gehen, beim Freilauf kommen, wenn wir rufen, sowie Grundkommandos wie „Sitz“, „Platz“, „Aus“ und „Bleib“ beherrschen. Aber wie bekommt man den Hund dazu, seine eigenen Interessen zurückzustellen und zu tun, was wir von ihm wollen? Das Zauberwort heißt „positive Verstärkung“. Lob und Belohnungen machen das gewünschte Verhalten für den Vierbeiner buchstäblich lohnend und motivieren ihn, es immer wieder zu zeigen.

Futterbelohnungen stehen hoch im Kurs

Besonders einfach anzuwenden und bei den meisten Hunden ganz hoch im Kurs sind Belohnungen in Form von Futter. Denn Fressen ist immer positiv besetzt und das Bemühen um Nahrung ein natürliches Verhalten. Gerade im Sommer sind saftig-feuchte Leckerlis beliebt, weil sie nicht durstig machen. Eine echte Geheimwaffe ist hier beispielsweise Wildborn Premium Geflügel-Leberwurst aus der Tube. Mit 87 Prozent Geflügelfleisch und -leber, etwas Petersilie und ohne Füllstoffe, Zucker, Salz oder Getreide hergestellt, schmeckt sie Hunden nicht nur, sondern kann auch unbedenklich gefüttert werden – mehr Infos unter www.wildborn.com. Dazu lässt sie sich praktisch transportieren und dosieren: einfach aufschrauben, die gewünschte Menge herausdrücken, den Hund schlecken lassen, wieder verschließen und saubere Hände behalten. Eine solche attraktive Belohnung eignet sich auch als „Jackpot“, den die Fellnase nur bei der Erfüllung besonders schwieriger Aufgaben bekommt, während es für ein simples „Sitz“ nur ein Stückchen Trockenfutter gibt. Denn Hunde machen durchaus Unterschiede bei der Qualität der Belohnung und strengen sich für einen sehr begehrten Happen auch mehr an. Nicht zuletzt lassen sich auch Medikamente prima in der weichen Wurstmasse verstecken und verabreichen.

Hundetrainer-Tipp: Schnell und regelmäßig belohnen

Wichtig bei jeder Belohnung in der Hundeerziehung ist es, dass sie immer sofort erfolgt. Denn sonst kann der Vierbeiner Handlung und Gegenleistung nicht mehr zusammenbringen und denkt vielleicht, er bekommt das Leckerli für etwas ganz anderes. Hat die Erziehung geklappt und der Hund beherrscht ein bestimmtes Kommando, sollte man das Belohnen übrigens nicht einstellen. Denn dann verliert er die Motivation. Es muss allerdings nicht mehr jedes Mal etwas geben, sondern nur noch gelegentlich. So bleibt die Sache spannend und der Hund am Ball.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen