Der inneren Unruhe Einhalt gebieten: Lavendel und Johanniskraut als natürliche Ruhebringer

Wenn Bilder duften könnten: Hier werden Lavendelblüten geerntet.
Wenn Bilder duften könnten: Hier werden Lavendelblüten geerntet.
© djd/APOSTEL KRÄUTER Naturprodukte

(djd). Nervosität, Schlafschwierigkeiten, Überreiztheit: Viele kennen leichte oder auch etwas stärker ausgeprägte Formen von mentalem Stress und Verspanntheit. Wenn das Kopfkarussell nicht mehr zu Ruhe kommen will und Hilfe nötig ist, um das angespannte Nervenkostüm zu beruhigen, bieten natürliche Mittel auf Kräuterbasis eine sanfte Möglichkeit. Zwei bewährte Heilpflanzen sind hier Lavendel und Johanniskraut. Sie können in verschiedenen Darreichungsformen dem Körper Gutes tun.

Die innere Ruhe bewahren

Der aromatische Lavendel wird geschätzt für seine heilungsfördernde Wirkung: "Man schreibt ihm entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften zu", berichtet Susanne Ganzer von Apostel Kräuter Naturprodukte. Sein sanfter Duft bewirke in vielen Fällen innere Ruhe. So könne er ebenfalls beim Abschalten helfen. Das macht Lavendel zu einem beliebten Inhaltsstoff für entspannende Massageöle, Körperpflegeöle oder Blütenwasservarianten. Wer mit leichten Hautproblemen zu kämpfen hat, greift gern zu beruhigender Lavendelcreme. Sie pflegt sanft die zu Unreinheiten und Rötungen neigende Haut.

Sanfte Einschlafhilfe

Johanniskraut ist ebenfalls seit Langem als effektives Naturheilmittel bekannt. Das enthaltene Hypericin wird bei leichten depressiven Verstimmungen als Stimmungsaufheller eingesetzt. Johanniskrautöl kann - in Verbindung mit Lavendel - unter anderem als "Schlaf-gut-Öl" beim Einschlafen helfen. Dafür massiert man das warme Öl sanft auf die Handinnenflächen, die Fußsohlen sowie auf das Sonnengeflecht, also die Region zwischen Bauchnabel und Brustbein, ein. Unter www.apostel-kraeuter.de finden Interessierte eine Auswahl an Lavendel- und Johanniskrautprodukten sowie genauere Erklärungen.

Für Massagen und nach dem Duschen

Für Massagen ist Johanniskrautöl bei Verspannungen und Muskelkater wohltuend. Eine weitere Möglichkeit ist, das Öl nach dem Duschen oder Baden auf der feuchten Haut zu verteilen. Es zieht in wenigen Minuten ein und verleiht ein elastisches und weiches Hautgefühl. Allerdings sollte man es nicht vor dem Sonnenbad oder im Solarium verwenden, da es die Haut lichtempfindlicher macht.

Johanniskrautöl aus biologischem Anbau

(djd). Besonders hochwertige Johanniskrautöle wie von Apostel Kräuter werden aus naturbelassenem, kaltgepresstem Olivenöl sowie einem großen Anteil an handverlesenen Johanniskrautblüten aus kontrolliert biologischem Anbau sowie Wildsammlungen hergestellt. Das Öl reift etwa 40 Tage und wird täglich per Hand gerührt. So entwickelt es nicht nur seine leuchtend dunkelrote Farbe, sondern auch seine volle Kraft. Unter www.apostel-kraeuter.de gibt es weitere Informationen zum Herstellungsprozess.


Das könnte Sie auch interessieren

Von Ruhepuls bis Herzrasen. Moderator Steven Gätjen stellt in der Spiel-Show "Die! Herz! Schlag! Show!" je zwei Promi-Teams vor eine besondere Hürde: die Kontrolle ihres Herz! Schlags! Mit dabei: Ruth Moschner, Simon Gosejohann, Bürger Lars Dietrich, Verona Pooth, Thorsten Legat, Ben, Jasmin Wagner, Ralf Moeller, Jochen Schropp, Panagiota Petridou, Paul... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen