Der Grundstein für die Küche: Auf welchen Böden stehen Koch und Kücheneinrichtung besonders gut?

Donnerstag, 25.08.2022 |
In modernen Wohnkonzepten verschmelzen Küche und Ess-Wohnbereiche. Bodenfliesen schaffen dabei eine optische Verbindung, die hochwertig und optisch großzügig wirkt.
In modernen Wohnkonzepten verschmelzen Küche und Ess-Wohnbereiche. Bodenfliesen schaffen dabei eine optische Verbindung, die hochwertig und optisch großzügig wirkt.
© djd/Deutsche-Fliese.de/Villeroy & Boch Fliesen

(djd). Bei der Haus- oder Wohnungseinrichtung spielt die Küche eine wichtige Rolle. Ob Designerküche oder ergonomisch optimiertes Kochlabor, ob zeitlos-moderne Einrichtung oder Landhausflair: Küchenausstatter und Möbelhäuser bieten heute alle Küchenstile, passend zu den Einrichtungsvorlieben und zum Leben ihrer Kunden. Unabhängig davon legen Küchenkäufer Wert auf Qualität. Das zeigt auch die Investitionsbereitschaft: Laut Statistischem Bundesamt gaben Küchenkäufer 2020 knapp 10.000 Euro für die neue Küche aus - Tendenz steigend.

Fliesen halten ein Küchenleben lang

Bei der Planung einer Küche sollte man neben der Qualität der Möbel und der Küchengeräte ein weiteres Thema berücksichtigen. "Wenn man bei Küchen von einer Nutzungsdauer von mindestens 25 Jahren ausgeht, dann muss auch der Boden diese Voraussetzungen erfüllen", erläutert Jens Fellhauer vom Bundesverband Keramische Fliesen e.V., "denn der Austausch des Bodenbelags in einer komplett montierten Einbauküche ist mit hohem Aufwand verbunden." Während Laminatböden durchschnittlich zehn Jahre überdauern, geht man bei Vinylböden von einer durchschnittlichen Nutzungsdauer von 15 bis 20 Jahren aus. Echtholzparkett hält länger, ist aber sehr pflegeintensiv. Keramische Fliesen haben eine Lebensdauer von bis zu 50 Jahren - und bringen, anders als die meisten Beläge, weitere ideale Eigenschaften für den harten Küchenalltag mit. Sie sind ebenso feuchtigkeits- wie fleckresistent und darüber hinaus sehr leicht zu reinigen. Selbst stark färbende Lebensmittel wie Rotwein, Kurkuma oder Blaubeeren hinterlassen auf Fliesen keine dauerhaften Flecken und können mit Wasser und einem Neutralreiniger problemlos entfernt werden. Darüber hinaus bleiben Fliesen in trittsicherer Ausführung auch bei Nässe rutschsicher. Unter www.deutsche-fliese.de gibt es dazu etwa weitere Infos und Gestaltungsideen.

Für jeden Küchenstil die passende Fliese

Fliesen gibt es heute in passenden Designs zu jeder Einrichtungsvorliebe. Eine Landhausküche etwa lässt sich hervorragend mit Fliesen in Vintage-Holzstruktur im XXL-Dielenformat ergänzen. Zur Designerküche passen Beton-Optiken oder Schiefe-Anmutungen. Zeitlos wohnlich sind Böden in Natursteinoptik oder naturnahen Holzdekoren. Wer es verspielt mag, setzt auf traditionell inspirierte Mosaiken oder ornamentale Dekore im marokkanischen Zementfliesen-Look.

Der Fliesenspiegel kehrt zurück

(djd). Fliesenspiegel, wie man sie früher in vielen Küchen fand, sind auch heute wieder die perfekte Ergänzung zur Kücheneinrichtung mit einem Fliesenboden. Sie lassen sich in der identischen Optik oder bewusst kontrastierend und kräftig gemustert einsetzen. In jedem Fall bieten sie die gleichen funktionalen Vorteile: Spritzer, die sich im Bereich des Herds und an den Arbeitsflächen nicht vermeiden lassen, können einfach abgewischt werden. Unter www.deutschefliese.de/neue-kuechenideen-mit-fliesen gibt es dazu spannende Gestaltungsideen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen