• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Der goldene Herbst im Allgäu: Ein Wanderurlaub in Nesselwang - auf der Sonnenterrasse der Alpen

Der goldene Herbst im Allgäu: Ein Wanderurlaub in Nesselwang - auf der Sonnenterrasse der Alpen

Herbststimmung am Sportheim Böck, der Hütte an der Bergstation der Alpspitzbahn.
Herbststimmung am Sportheim Böck, der Hütte an der Bergstation der Alpspitzbahn.
© djd/Markt Nesselwang

(djd). Wenn am Herbstmorgen die Wanderer in Nesselwang aufbrechen, ist die Luft noch recht kühl. Über den Bergwiesen steigt der Nebel auf und die Allgäuer Gipfel ragen als dunkler Schattenriss in den klaren Himmel. Doch bald bricht die Sonne hervor, lässt den Morgentau glitzern und die Farben des Herbstlaubs erstrahlen. Der Luftkurort im Ostallgäu gilt als Aussichtsterrasse der Alpen. Seine sonnige Lage auf rund 900 Höhenmetern beschert dem Ferienort eine lange Wandersaison. Für den Aufstieg zum Hausberg, die 1.575 Meter hohe Alpspitz, gibt es verschiedene Varianten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Sie führen über Forststraßen und Wanderwege oder über den spektakulären Wasserfallweg, an der Ruine Nesselburg oder der Wallfahrtskirche Maria Trost entlang. Am leichtesten ist das hölzerne Gipfelkreuz aber mit der Alpspitzbahn zu erreichen, die in zwei Abschnitten auf 1.500 Höhenmeter schwebt. An der Bergstation warten ein grandioses Panorama, eine gastliche Berghütte und zahlreiche Höhenwanderwege.

Berghütten servieren regionale Spezialitäten

Rund um Nesselwang können die Wanderer an den schönsten Aussichtspunkten in traditionellen Berghütten einkehren. Oben am Berg wie auch unten im Ort kommen regionale Spezialitäten wie Allgäuer Kässpatzen oder Kaiserschmarrn auf den Tisch. Bei einer geführten Käsewanderung sind die Gäste auf den Spuren der Allgäuer Herstellung unterwegs, natürlich mit Kostproben an Stationen der Tour. Bis Ende Oktober bieten kundige Wanderführer Bergtouren und Themenspaziergänge an, bei denen sie die Gäste mit Natur, Geschichte und Brauchtum vertraut machen. Und bis Ende September finden in Nesselwang viele urige Brauchtumsfeste, Konzerte und kulturelle Veranstaltungen mit Alphornbläsern, Jodlern und Plattlern statt. Alle Termine, die Öffnungszeiten der Alpspitzbahn, ein interaktiver Tourenplaner und Wanderkarten sind unter www.nesselwang.de zu finden.

Mit Blick auf Neuschwanstein

In der Seen- und Hügellandschaft des Ostallgäus stellt die Alpspitze einen einzigartigen Aussichtspunkt mit Blick bis Schloss Neuschwanstein dar. Deshalb ist Nesselwang auch ein bedeutender Etappenort im Wegenetz „Wandertrilogie Allgäu“, das mit dem ADAC-Tourismuspreis Bayern ausgezeichnet wurde. Es ist in neun Erlebnisräume eingeteilt, die den Wanderern ihre charakteristischen Geschichten erzählen. Nesselwang liegt im sogenannten Schlosspark, dessen ausgewiesene Schaupunkte und informative Themeninseln ganz im Zeichen von König Ludwig II. und seinen Schlössern stehen. Besonders schön sind die Touren auf der Wandertrilogie Allgäu in Richtung Oy oder in Richtung Füssen sowie der Ostallgäuer Höhenwanderweg, der ab Nesselwang startet.


Das könnte Sie auch interessieren

Wer heute Abend, am Donnerstag, den 3. Juli 2025, um 20:15 Uhr die ARD einschaltet, darf sich auf eine Wiederholung aus der beliebten Reihe "Der Wien-Krimi: Blind ermittelt" freuen. Mit "Tod im Fiaker" steht der vierte Fall des blinden ehemaligen Wiener Chefinspektors Alexander Haller auf dem Programm. Philipp Hochmair brilliert erneut in der Rolle des Alexander Haller, der in diesem... weiterlesen

(DJD). Wenn man an Sicherheitstechnik denkt, steht meist der Schutz vor Einbrechern im Mittelpunkt. Doch moderne Systeme können heute deutlich mehr: Sie erkennen Gefahren frühzeitig, schützen Menschen und Sachwerte – und geben das gute Gefühl, dass zu Hause wirklich alles in Ordnung ist. Denn zu einem umfassenden Sicherheitskonzept gehören heute nicht nur... weiterlesen

Es ist angerichtet! Heute Abend um 20:15 Uhr schlägt auf Sat.1 eine neue Stunde für alle Back-Enthusiasten: "Das große Backen - Die Profis" meldet sich mit einem runderneuerten Konzept und acht hochkarätigen Talenten zurück. Im Jahr 2025 wird der Wettbewerb härter und persönlicher als je zuvor. Anstelle der gewohnten Team-Arbeit treten die besten... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (02.07.2025) um 20:15 Uhr zu einem besonderen Wiedersehen ein: "Stubbe - Tödliche Hilfe" steht als Wiederholung auf dem Programm. Dieser Film wird nicht nur Fans des beliebten TV-Kommissars Wilfried Stubbe, verkörpert von Wolfgang Stumph, begeistern, sondern ist auch für Neueinsteiger in die Welt des sächsischen Ermittlers ein absolutes Muss. ... weiterlesen

Der Sommer steht vor der Tür, und mit ihm die perfekte Zeit für leichte und leckere Snacks. Genau das hat sich ANDECHSER NATUR gedacht und überrascht von Juli bis September 2025 mit einer tollen Aktion rund um das Thema "Snacking-Genuss". Neben inspirierenden Rezepten und kreativen Ideen erwartet alle Genussliebhaber auch ein attraktives Gewinnspiel. ... weiterlesen

Kein Tag ohne Tatort-Wiederholung, könnte man meinen. Ist aber tatsächlich fast so, denn heute (01.7.2025) strahlt das BR Fernsehen um 20:15 Uhr noch einmal den Münchner Tatort "Häschen in der Grube" aus. Die 712. Folge der Krimireihe und der 51. Fall für das eingespielte Kommissaren-Duo Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), führte die... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (01.07.2025) uzm 20:15 Uhr wieder aktuellen Gesundheitsthemen. Im Fokus stehen diesmal Hodenkrebs, die gesundheitlichen Risiken hoher Temperaturen, die Methode des Intervallfastens und natürliche Hilfsmittel bei sommerlichen Magen-Darm-Beschwerden. Hodenkrebs: Warum Schweigen gefährlich ist Hodenkrebs ist zwar... weiterlesen

Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten... weiterlesen