• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Der goldene Herbst im Allgäu: Ein Wanderurlaub in Nesselwang - auf der Sonnenterrasse der Alpen

Der goldene Herbst im Allgäu: Ein Wanderurlaub in Nesselwang - auf der Sonnenterrasse der Alpen

Herbststimmung am Sportheim Böck, der Hütte an der Bergstation der Alpspitzbahn.
Herbststimmung am Sportheim Böck, der Hütte an der Bergstation der Alpspitzbahn.
© djd/Markt Nesselwang

(djd). Wenn am Herbstmorgen die Wanderer in Nesselwang aufbrechen, ist die Luft noch recht kühl. Über den Bergwiesen steigt der Nebel auf und die Allgäuer Gipfel ragen als dunkler Schattenriss in den klaren Himmel. Doch bald bricht die Sonne hervor, lässt den Morgentau glitzern und die Farben des Herbstlaubs erstrahlen. Der Luftkurort im Ostallgäu gilt als Aussichtsterrasse der Alpen. Seine sonnige Lage auf rund 900 Höhenmetern beschert dem Ferienort eine lange Wandersaison. Für den Aufstieg zum Hausberg, die 1.575 Meter hohe Alpspitz, gibt es verschiedene Varianten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Sie führen über Forststraßen und Wanderwege oder über den spektakulären Wasserfallweg, an der Ruine Nesselburg oder der Wallfahrtskirche Maria Trost entlang. Am leichtesten ist das hölzerne Gipfelkreuz aber mit der Alpspitzbahn zu erreichen, die in zwei Abschnitten auf 1.500 Höhenmeter schwebt. An der Bergstation warten ein grandioses Panorama, eine gastliche Berghütte und zahlreiche Höhenwanderwege.

Berghütten servieren regionale Spezialitäten

Rund um Nesselwang können die Wanderer an den schönsten Aussichtspunkten in traditionellen Berghütten einkehren. Oben am Berg wie auch unten im Ort kommen regionale Spezialitäten wie Allgäuer Kässpatzen oder Kaiserschmarrn auf den Tisch. Bei einer geführten Käsewanderung sind die Gäste auf den Spuren der Allgäuer Herstellung unterwegs, natürlich mit Kostproben an Stationen der Tour. Bis Ende Oktober bieten kundige Wanderführer Bergtouren und Themenspaziergänge an, bei denen sie die Gäste mit Natur, Geschichte und Brauchtum vertraut machen. Und bis Ende September finden in Nesselwang viele urige Brauchtumsfeste, Konzerte und kulturelle Veranstaltungen mit Alphornbläsern, Jodlern und Plattlern statt. Alle Termine, die Öffnungszeiten der Alpspitzbahn, ein interaktiver Tourenplaner und Wanderkarten sind unter www.nesselwang.de zu finden.

Mit Blick auf Neuschwanstein

In der Seen- und Hügellandschaft des Ostallgäus stellt die Alpspitze einen einzigartigen Aussichtspunkt mit Blick bis Schloss Neuschwanstein dar. Deshalb ist Nesselwang auch ein bedeutender Etappenort im Wegenetz „Wandertrilogie Allgäu“, das mit dem ADAC-Tourismuspreis Bayern ausgezeichnet wurde. Es ist in neun Erlebnisräume eingeteilt, die den Wanderern ihre charakteristischen Geschichten erzählen. Nesselwang liegt im sogenannten Schlosspark, dessen ausgewiesene Schaupunkte und informative Themeninseln ganz im Zeichen von König Ludwig II. und seinen Schlössern stehen. Besonders schön sind die Touren auf der Wandertrilogie Allgäu in Richtung Oy oder in Richtung Füssen sowie der Ostallgäuer Höhenwanderweg, der ab Nesselwang startet.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen