• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Der goldene Herbst im Allgäu: Ein Wanderurlaub in Nesselwang - auf der Sonnenterrasse der Alpen

Der goldene Herbst im Allgäu: Ein Wanderurlaub in Nesselwang - auf der Sonnenterrasse der Alpen

Herbststimmung am Sportheim Böck, der Hütte an der Bergstation der Alpspitzbahn.
Herbststimmung am Sportheim Böck, der Hütte an der Bergstation der Alpspitzbahn.
© djd/Markt Nesselwang

(djd). Wenn am Herbstmorgen die Wanderer in Nesselwang aufbrechen, ist die Luft noch recht kühl. Über den Bergwiesen steigt der Nebel auf und die Allgäuer Gipfel ragen als dunkler Schattenriss in den klaren Himmel. Doch bald bricht die Sonne hervor, lässt den Morgentau glitzern und die Farben des Herbstlaubs erstrahlen. Der Luftkurort im Ostallgäu gilt als Aussichtsterrasse der Alpen. Seine sonnige Lage auf rund 900 Höhenmetern beschert dem Ferienort eine lange Wandersaison. Für den Aufstieg zum Hausberg, die 1.575 Meter hohe Alpspitz, gibt es verschiedene Varianten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Sie führen über Forststraßen und Wanderwege oder über den spektakulären Wasserfallweg, an der Ruine Nesselburg oder der Wallfahrtskirche Maria Trost entlang. Am leichtesten ist das hölzerne Gipfelkreuz aber mit der Alpspitzbahn zu erreichen, die in zwei Abschnitten auf 1.500 Höhenmeter schwebt. An der Bergstation warten ein grandioses Panorama, eine gastliche Berghütte und zahlreiche Höhenwanderwege.

Berghütten servieren regionale Spezialitäten

Rund um Nesselwang können die Wanderer an den schönsten Aussichtspunkten in traditionellen Berghütten einkehren. Oben am Berg wie auch unten im Ort kommen regionale Spezialitäten wie Allgäuer Kässpatzen oder Kaiserschmarrn auf den Tisch. Bei einer geführten Käsewanderung sind die Gäste auf den Spuren der Allgäuer Herstellung unterwegs, natürlich mit Kostproben an Stationen der Tour. Bis Ende Oktober bieten kundige Wanderführer Bergtouren und Themenspaziergänge an, bei denen sie die Gäste mit Natur, Geschichte und Brauchtum vertraut machen. Und bis Ende September finden in Nesselwang viele urige Brauchtumsfeste, Konzerte und kulturelle Veranstaltungen mit Alphornbläsern, Jodlern und Plattlern statt. Alle Termine, die Öffnungszeiten der Alpspitzbahn, ein interaktiver Tourenplaner und Wanderkarten sind unter www.nesselwang.de zu finden.

Mit Blick auf Neuschwanstein

In der Seen- und Hügellandschaft des Ostallgäus stellt die Alpspitze einen einzigartigen Aussichtspunkt mit Blick bis Schloss Neuschwanstein dar. Deshalb ist Nesselwang auch ein bedeutender Etappenort im Wegenetz „Wandertrilogie Allgäu“, das mit dem ADAC-Tourismuspreis Bayern ausgezeichnet wurde. Es ist in neun Erlebnisräume eingeteilt, die den Wanderern ihre charakteristischen Geschichten erzählen. Nesselwang liegt im sogenannten Schlosspark, dessen ausgewiesene Schaupunkte und informative Themeninseln ganz im Zeichen von König Ludwig II. und seinen Schlössern stehen. Besonders schön sind die Touren auf der Wandertrilogie Allgäu in Richtung Oy oder in Richtung Füssen sowie der Ostallgäuer Höhenwanderweg, der ab Nesselwang startet.


Das könnte Sie auch interessieren

Der Fernsehabend wird heute (16.11.2025) im ZDF zu einem tief bewegenden Erlebnis, wenn um 20:15 Uhr ein neues Kapitel der "Herzkino"-Reihe Nächste Ausfahrt Glück aufgeschlagen wird. Unter dem vielsagenden Titel "Neuanfang" entfaltet sich eine Geschichte, die Mut macht und zeigt, dass die größten Veränderungen oft dort beginnen, wo man es am wenigsten erwartet - im... weiterlesen

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen