• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Der gleiche Service auf allen Kanälen: Omnikanal-Banking als Antwort auf die Herausforderungen der Zukunft

Der gleiche Service auf allen Kanälen: Omnikanal-Banking als Antwort auf die Herausforderungen der Zukunft

Ob in der Filiale oder am PC, überall gibt es denselben Service: Omnikanal-Banking heißt das Zauberwort für die Zukunft der Branche.
Ob in der Filiale oder am PC, überall gibt es denselben Service: Omnikanal-Banking heißt das Zauberwort für die Zukunft der Branche.
© djd/Targobank/T.Pannell

(djd). Das Filialnetz der Banken und Sparkassen wird im schnellen Tempo ausgedünnt. Das betrifft nicht nur den ländlichen Raum, auch in den Städten werden viele Zweigstellen geschlossen, ein Ende dieser Entwicklung ist nicht in Sicht. Der Grund: Die Kunden nutzen immer häufiger Online-Banking und die entsprechenden Apps. Doch trotz der Tendenz hin zu Online-Geschäften wollen viele Menschen in Deutschland Umfragen zufolge ihre Filialen nicht missen. Für die Banken bedeutet dies eine echte Herausforderung.

Das Zauberwort heißt "Omnikanal-Banking"

Um ihre Kunden im ländlichen Raum zu erreichen, setzen einige Institute beispielsweise auf die rollende Bankfiliale, die zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort hält. In den Fahrzeugen befindet sich ein Geldautomat, auch ein Berater kann den Kunden Rede und Antwort stehen. Eine weitere Option ist die Kooperation von Banken mit örtlichen Supermärkten, Tankstellen oder Bäckereien, im Handel können die Kunden dann etwa Bargeld abheben. Im Idealfall möchten Bankkunden die Vorteile aus mehreren Welten in Anspruch nehmen, die Geldinstitute reagieren darauf mit dem sogenannten Omnikanal-Banking. 

Die Targobank etwa setzt neben der Digitalisierung auch weiterhin auf die persönliche Beratung, 2017 werden vier neue Filialen in Deutschland eröffnet. Dazu kommt die Beratung zu Hause, womit auch dünner besiedelte Gebiete abgedeckt werden, in denen sich kein eigener Filialstandort rechnet. Aber auch in Großstädten nehmen Kunden den Service in Anspruch, da sie den Kontakt zu einem persönlichen Berater und die zeitliche Unabhängigkeit schätzen. 

"Für den Kunden wird das Banking durch diese Entwicklung insgesamt vor allem flexibler und bequemer, Kompromisse bei der Servicequalität muss er dennoch nicht eingehen", erklärt Ates Demir, Direktor Internet und Mobiles Banking. Die Digitalisierung erlaube es, die individuelle Beratung und den Service einer Filialbank mit den Vorteilen einer Direktbank zu verschmelzen. Unter www.targobank.de gibt es weitere Informationen zu diesem Konzept.

Girokonto, Sparguthaben oder Ratenkredit?

"Der Kunde erhält stets den gleichen Service - auch wenn beim nächsten Schritt der Kommunikationskanal wechselt", so Ates Demir. Der "Money to Go"-Service in der App etwa zeige Kunden in Echtzeit, ob für einen bestimmten Kauf das Girokonto-Guthaben reiche oder besser das Sparguthaben genutzt oder ein Ratenkredit aufgenommen werden sollte.

Login per Fingerabdruck

(djd). Anbieter wie etwa die Targobank setzen auf ganz neue Funktionalitäten im Online-Banking und bei den mobilen Apps, um den Kunden noch mehr Komfort bei ihren Bankgeschäften zu offerieren. So gibt es beispielsweise den Login per Fingerabdruck auf Endgeräten mit entsprechender Hard- und Software. Mit "Cash ohne Karte" bietet die Bank einen innovativen Dienst für das Bargeldabheben ganz ohne Karte. Und dank der Nutzung von Signature Pads können Kunden alle Dokumente und Verträge, die sie in Filialen und Vermögenscentern unterschreiben, unmittelbar im Anschluss in ihrem Online-Postfach abrufen. Mehr Informationen zu den Services gibt es unter www.targobank.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen