• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Der Geschmack Italiens - Vegetarisch genießen: Köstliche Rezeptideen für die schnelle italienische Küche

Der Geschmack Italiens - Vegetarisch genießen: Köstliche Rezeptideen für die schnelle italienische Küche

Frische Kräuter, milder Knoblauch, aromatische Tomaten und Olivenöl geben der Pasta e Ceci die mediterrane Note.
Frische Kräuter, milder Knoblauch, aromatische Tomaten und Olivenöl geben der Pasta e Ceci die mediterrane Note.
© djd/Hengstenberg

(djd). Sie ist lecker, schnell zubereitet und erinnert uns immer ein wenig an Urlaub: Kein Wunder, dass die italienische Küche weltweit zu den beliebtesten gehört. Ob Gnocchi al forno, venezianische Tomatensuppe oder Penne all´arrabbiata: Die mediterrane Kochkunst hat so einiges zu bieten. Und oft benötigt man nur eine Handvoll guter Zutaten dafür. Hier zwei vegetarische Rezeptideen für die schnelle Küche, weitere italienische Rezepte finden Hobbyköche etwa unter www.orodiparma.de.

Pasta e Ceci - Pasta mit Kichererbsen

Zutaten für 3 Personen:

300 g gegarte Kichererbsen, 2 Schalotten, 1 Zehe Knoblauch, 1 Zweig Rosmarin, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, 2 Lorbeerblätter, 300 g Oro di Parma passierte Tomaten, 400 g Girella (oder andere kurze Pasta), Wasser, 80 g Parmesan, 1/4 Bund Petersilie, 80 ml Olivenöl.

Zubereitung: 

Schalotten und Knoblauch schälen und fein hacken. Den Parmesankäse reiben. Die Petersilie waschen, trocken tupfen und sehr fein hacken. Für die Soße die Hälfte des Olivenöls in einem Topf erhitzen und die Schalotten, den Knoblauch und den Rosmarin hineingeben. Bei mittlerer Hitze die Zutaten anbraten. Anschließend die Kichererbsen und die passierten Tomaten dazugeben, mit Lorbeer, Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer würzen. Reichlich Wasser in die Tomatensoße geben und sie zum Kochen bringen. Die Nudeln hinzufügen und weiter kochen lassen, bis diese bissfest sind. Darauf achten, dass immer genug Flüssigkeit im Topf ist, damit die Nudeln gar werden. Bei Bedarf mit Wasser auffüllen. Die Pasta auf dem Teller anrichten und mit Olivenöl und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer würzen. Zum Schluss etwas geriebenen Parmesankäse und die fein geschnittene Petersilie darüber geben.

Malfatti mit Kräuter-Tomatensoße

Zutaten für 4 Personen: 

250 g Ricotta, 500 g Spinat, 1 Ei, 50 g Mehl, 50 g Grieß, 1 Glas Oro d´Italia Kräuter Tomatensoße, 70 g Parmesan, 1 Prise Muskatnuss, Salz und Pfeffer aus der Mühle.

Zubereitung:

Ricotta gut abtropfen lassen, Flüssigkeit durch ein Tuch pressen. Den frischen Spinat mit etwas Wasser kochen und mit Salz abschmecken. Durch ein Sieb geben und abkühlen lassen. Wenn der Spinat abgekühlt ist, möglichst viel Wasser aus dem Spinat pressen und fein hacken. Anschließend den Ricotta und die restlichen Zutaten in eine Rührschüssel geben und alles vermischen. Die Masse mit den Händen zu kleinen Bällchen (ca. 4 cm) rollen. Malfatti in kochendem Salzwasser gar kochen (bis sie oben schwimmen) und gut abtropfen lassen. Die Kräuter-Tomatensoße erhitzen und anschließend die Malfatti auf einem Bett aus Tomatensoße servieren. Buon appetito!


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen