• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Der Geschmack Italiens - Vegetarisch genießen: Köstliche Rezeptideen für die schnelle italienische Küche

Der Geschmack Italiens - Vegetarisch genießen: Köstliche Rezeptideen für die schnelle italienische Küche

Frische Kräuter, milder Knoblauch, aromatische Tomaten und Olivenöl geben der Pasta e Ceci die mediterrane Note.
Frische Kräuter, milder Knoblauch, aromatische Tomaten und Olivenöl geben der Pasta e Ceci die mediterrane Note.
© djd/Hengstenberg

(djd). Sie ist lecker, schnell zubereitet und erinnert uns immer ein wenig an Urlaub: Kein Wunder, dass die italienische Küche weltweit zu den beliebtesten gehört. Ob Gnocchi al forno, venezianische Tomatensuppe oder Penne all´arrabbiata: Die mediterrane Kochkunst hat so einiges zu bieten. Und oft benötigt man nur eine Handvoll guter Zutaten dafür. Hier zwei vegetarische Rezeptideen für die schnelle Küche, weitere italienische Rezepte finden Hobbyköche etwa unter www.orodiparma.de.

Pasta e Ceci - Pasta mit Kichererbsen

Zutaten für 3 Personen:

300 g gegarte Kichererbsen, 2 Schalotten, 1 Zehe Knoblauch, 1 Zweig Rosmarin, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, 2 Lorbeerblätter, 300 g Oro di Parma passierte Tomaten, 400 g Girella (oder andere kurze Pasta), Wasser, 80 g Parmesan, 1/4 Bund Petersilie, 80 ml Olivenöl.

Zubereitung: 

Schalotten und Knoblauch schälen und fein hacken. Den Parmesankäse reiben. Die Petersilie waschen, trocken tupfen und sehr fein hacken. Für die Soße die Hälfte des Olivenöls in einem Topf erhitzen und die Schalotten, den Knoblauch und den Rosmarin hineingeben. Bei mittlerer Hitze die Zutaten anbraten. Anschließend die Kichererbsen und die passierten Tomaten dazugeben, mit Lorbeer, Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer würzen. Reichlich Wasser in die Tomatensoße geben und sie zum Kochen bringen. Die Nudeln hinzufügen und weiter kochen lassen, bis diese bissfest sind. Darauf achten, dass immer genug Flüssigkeit im Topf ist, damit die Nudeln gar werden. Bei Bedarf mit Wasser auffüllen. Die Pasta auf dem Teller anrichten und mit Olivenöl und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer würzen. Zum Schluss etwas geriebenen Parmesankäse und die fein geschnittene Petersilie darüber geben.

Malfatti mit Kräuter-Tomatensoße

Zutaten für 4 Personen: 

250 g Ricotta, 500 g Spinat, 1 Ei, 50 g Mehl, 50 g Grieß, 1 Glas Oro d´Italia Kräuter Tomatensoße, 70 g Parmesan, 1 Prise Muskatnuss, Salz und Pfeffer aus der Mühle.

Zubereitung:

Ricotta gut abtropfen lassen, Flüssigkeit durch ein Tuch pressen. Den frischen Spinat mit etwas Wasser kochen und mit Salz abschmecken. Durch ein Sieb geben und abkühlen lassen. Wenn der Spinat abgekühlt ist, möglichst viel Wasser aus dem Spinat pressen und fein hacken. Anschließend den Ricotta und die restlichen Zutaten in eine Rührschüssel geben und alles vermischen. Die Masse mit den Händen zu kleinen Bällchen (ca. 4 cm) rollen. Malfatti in kochendem Salzwasser gar kochen (bis sie oben schwimmen) und gut abtropfen lassen. Die Kräuter-Tomatensoße erhitzen und anschließend die Malfatti auf einem Bett aus Tomatensoße servieren. Buon appetito!


Das könnte Sie auch interessieren

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen