• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Der Geschmack Italiens - Vegetarisch genießen: Köstliche Rezeptideen für die schnelle italienische Küche

Der Geschmack Italiens - Vegetarisch genießen: Köstliche Rezeptideen für die schnelle italienische Küche

Frische Kräuter, milder Knoblauch, aromatische Tomaten und Olivenöl geben der Pasta e Ceci die mediterrane Note.
Frische Kräuter, milder Knoblauch, aromatische Tomaten und Olivenöl geben der Pasta e Ceci die mediterrane Note.
© djd/Hengstenberg

(djd). Sie ist lecker, schnell zubereitet und erinnert uns immer ein wenig an Urlaub: Kein Wunder, dass die italienische Küche weltweit zu den beliebtesten gehört. Ob Gnocchi al forno, venezianische Tomatensuppe oder Penne all´arrabbiata: Die mediterrane Kochkunst hat so einiges zu bieten. Und oft benötigt man nur eine Handvoll guter Zutaten dafür. Hier zwei vegetarische Rezeptideen für die schnelle Küche, weitere italienische Rezepte finden Hobbyköche etwa unter www.orodiparma.de.

Pasta e Ceci - Pasta mit Kichererbsen

Zutaten für 3 Personen:

300 g gegarte Kichererbsen, 2 Schalotten, 1 Zehe Knoblauch, 1 Zweig Rosmarin, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, 2 Lorbeerblätter, 300 g Oro di Parma passierte Tomaten, 400 g Girella (oder andere kurze Pasta), Wasser, 80 g Parmesan, 1/4 Bund Petersilie, 80 ml Olivenöl.

Zubereitung: 

Schalotten und Knoblauch schälen und fein hacken. Den Parmesankäse reiben. Die Petersilie waschen, trocken tupfen und sehr fein hacken. Für die Soße die Hälfte des Olivenöls in einem Topf erhitzen und die Schalotten, den Knoblauch und den Rosmarin hineingeben. Bei mittlerer Hitze die Zutaten anbraten. Anschließend die Kichererbsen und die passierten Tomaten dazugeben, mit Lorbeer, Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer würzen. Reichlich Wasser in die Tomatensoße geben und sie zum Kochen bringen. Die Nudeln hinzufügen und weiter kochen lassen, bis diese bissfest sind. Darauf achten, dass immer genug Flüssigkeit im Topf ist, damit die Nudeln gar werden. Bei Bedarf mit Wasser auffüllen. Die Pasta auf dem Teller anrichten und mit Olivenöl und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer würzen. Zum Schluss etwas geriebenen Parmesankäse und die fein geschnittene Petersilie darüber geben.

Malfatti mit Kräuter-Tomatensoße

Zutaten für 4 Personen: 

250 g Ricotta, 500 g Spinat, 1 Ei, 50 g Mehl, 50 g Grieß, 1 Glas Oro d´Italia Kräuter Tomatensoße, 70 g Parmesan, 1 Prise Muskatnuss, Salz und Pfeffer aus der Mühle.

Zubereitung:

Ricotta gut abtropfen lassen, Flüssigkeit durch ein Tuch pressen. Den frischen Spinat mit etwas Wasser kochen und mit Salz abschmecken. Durch ein Sieb geben und abkühlen lassen. Wenn der Spinat abgekühlt ist, möglichst viel Wasser aus dem Spinat pressen und fein hacken. Anschließend den Ricotta und die restlichen Zutaten in eine Rührschüssel geben und alles vermischen. Die Masse mit den Händen zu kleinen Bällchen (ca. 4 cm) rollen. Malfatti in kochendem Salzwasser gar kochen (bis sie oben schwimmen) und gut abtropfen lassen. Die Kräuter-Tomatensoße erhitzen und anschließend die Malfatti auf einem Bett aus Tomatensoße servieren. Buon appetito!


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD Vorabendprogramm steht wieder ganz im Zeichen der kuriosen Fakten und kniffligen Fragen: Pünktlich um 18:00 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume heute (15.10.2025) zur neuesten Ausgabe von "Wer weiß denn sowas?" ein. In diesem unterhaltsamen und rasanten Wissensduell treffen zwei Ikonen der deutschen Fernseh- und Theaterlandschaft aufeinander: Der vielseitige... weiterlesen

Ein Mord auf dem Exerzierplatz: Selten vermischen sich Hobby und Verbrechen so drastisch wie im "Polizeiruf 110 - Die Schlacht", der heute (15.10.2025) um 22:10 Uhr im MDR wiederholt wird. Was als ein gemütlicher Wochenendausflug für Kommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) gedacht war, verwandelt sich blitzschnell in eine verzwickte Ermittlung inmitten von preußischen... weiterlesen

Der neueste Wendland-Krimi führt Kommissar Jakob Stiller (Ulrich Noethen) in die Abgründe einer scheinbar idyllischen Provinz. Heute (15.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt das ZDF-Publikum mit "Wendland - Stiller und der Wolf im Schafpelz" an einer Spurensuche der besonderen Art teil. Fernab der Großstadthektik, in der stillen Landschaft des Wendlands, muss der strafversetzte... weiterlesen

(DJD). Kleider machen Leute – und Fliesen machen Räume: Als Bodenbelag, aber auch zur Wandgestaltung beispielsweise im Badezimmer prägen sie ganz entscheidend die Atmosphäre. Farbe, Format, Optik und Haptik sollen zum persönlichen Geschmack passen und den Einrichtungsstil des Zuhauses abrunden. Angesagte Trends wie Fliesen im Holz-Look oder mit dem urbanen Chic von... weiterlesen

Nach dem gestrigen Staffelstart lädt die ARD heute am Dienstag (14.10.2025) um 18 Uhr erneut zur intellektuellen Schnellrate-Stunde ein. "Wer weiß denn sowas?", moderiert von Quizmaster Kai Pflaume, verspricht eine unterhaltsame und geistreiche Begegnung der deutschen Comedy-Elite. In dieser Ausgabe stellen sich der Stand-up-Pionier Michael Mittermeier und der... weiterlesen

Gleich an zwei aufeinanderfolgenden Abenden zeigt die ARD eine Miniserie, die einen statistischen Wert in ein emotionales Drama verwandelt. Heute (Dienstag, 14.10.2025) und morgen (Mittwoch, 15.10.2025) läuft jeweils ab 20:15 Uhr "Hundertdreizehn", eine sechsteilige Miniserie über die verheerenden Dominoeffekte eines einzigen, katastrophalen Verkehrsunfalls. Nach Untersuchungen des... weiterlesen

Der WDR wiederholt heute Abend (14.10.2025) um 20:15 Uhr den Dortmund-Tatort "Kollaps". Dieser Fall ist kein Krimi für nebenbei, sondern eine düstere und packende Auseinandersetzung mit tief sitzenden gesellschaftlichen Konflikten und Vorurteilen. Die Episode beginnt mit einem schockierenden Vorfall in der Dortmunder Nordstadt, der das Ermittlerteam an seine Grenzen bringt. Was... weiterlesen

Heute Abend (14.10.2025) steht das Fernsehen im Zeichen einer faszinierenden Rückblende auf eine Ära, in der Notwendigkeit die Mutter der Erfindung war. Das ZDF strahlt zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr die Dokumentation "DDR genial - Mangel macht erfinderisch" aus, ein faszinierendes Porträt über den unerschöpflichen Ideenreichtum, der in der Mangelwirtschaft der... weiterlesen