Der Finger wird zum Schlüssel: Elektronisches Haustürschloss zum Nachrüsten schützt vor bösen Überraschungen

Hereinspaziert - Elektronik an der Haustür macht konventionelle Schlüssel überflüssig.
Hereinspaziert - Elektronik an der Haustür macht konventionelle Schlüssel überflüssig.
© djd/ASSA ABLOY

(djd). Viele haben sich schon einmal ausgesperrt und wissen, wie teuer es werden kann, einen Schlüsseldienst zu rufen. Nicht minder groß ist der Ärger, wenn ein Schlüssel für die Haustür verloren geht und deshalb aus Sorge vor einem Einbruch das gesamte Schloss ausgetauscht werden muss. Konventionelle Schlüssel könnten jederzeit verloren gehen, verlegt oder gestohlen werden. Doch die heutige Technik bietet sichere und gleichzeitig praktische Alternativen: Bei elektronischen Schließzylindern reicht der persönliche Fingerabdruck zum Öffnen der Tür aus, der alte Schlüssel hat ausgedient. Entsprechende Systeme lassen sich sogar an älteren Haustüren nachrüsten, um Haus und Eigentum zu schützen.

Sicher und komfortabel

Alter Schließzylinder raus, der neue elektronische Zylinder mit smarter Sicherheitstechnik rein. So einfach lässt sich der Austausch mit wenigen Handgriffen an nahezu jeder Tür vornehmen. Kombiniert mit einem Lesegerät für Fingerabdrücke oder PIN-Codes bietet etwa der elektrische Schließzylinder "ENTR" von Yale eine sichere und komfortable Alternative zum herkömmlichen Schlüssel. Mit nur einem Finger gelangen die Bewohner in Zukunft per Fingerscan oder getippter Zahlenkombination ins Haus. Auch mit einer kleinen Fernbedienung oder dem Smartphone lässt sich die Tür bequem von außen öffnen: Ein Wisch - und die in der App gespeicherte Zutrittsberechtigung öffnet den Schließzylinder über eine verschlüsselte Bluetooth-Verbindung. Die klassische mechanische Variante mit Schlüssel ist ebenfalls möglich. Sämtliche Bedienmethoden lassen sich zudem an einer Tür problemlos miteinander kombinieren, sodass jeder Bewohner individuell entscheiden kann.

Mehr Sicherheit und Kontrolle

Das elektronische System bietet im Alltag erheblich mehr Sicherheit und Kontrolle. So verriegelt der elektronische Schließzylinder jedes Mal automatisch, sobald die Tür ins Schloss fällt. Zudem ist der Zylinder durch die Verarbeitung von gehärtetem Stahl gegen ein Aufbohren geschützt. Wird ein Smartphone oder eine Fernbedienung gestohlen, können die Zutrittsberechtigungen der Geräte problemlos aus dem System gelöscht werden. So muss der Schließzylinder nicht ausgetauscht werden. Unter www.yalelock.de/entr gibt es mehr Informationen zu dem System, das Heimwerker mit etwas Geschick selbst nachrüsten können. Alle Systemkomponenten sind batterie- oder akkubetrieben, Kabelanschlüsse an das Stromnetz des Hauses entfallen also. Auf diese Weise bietet die Schließlösung eine sichere und bequeme Zutrittskontrolle ohne großen Aufwand bei Einbau oder Wartung.

Zutritt individuell regeln

(djd). Besonders praktisch bei elektronischen Schließzylindern ist die Möglichkeit, zeitlich begrenzte Zutrittsberechtigungen zu vergeben: Mit einem personalisierten Zugangscode, der nur zu definierten Zeiten aktiv ist, kommen Reinigungs- oder Pflegekräfte, Besucher oder vorübergehende Bewohner einfach innerhalb der vereinbarten Termine ins Haus. Optisch passt sich etwa die smarte Schließlösung "ENTR" der Marke Yale verschiedenen Haustürdesigns an, erhältlich ist der Zylinder in Weiß oder in Schwarz. Das smarte Türschloss gibt sichere und komfortable Kontrolle über den Zutritt zum Zuhause - und das ganz ohne Schlüssel.


Das könnte Sie auch interessieren

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen

(DJD). Ernährung ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, im Kreis der Familie oder gemeinsam mit guten Freunden zu kochen und anschließend die selbst zubereiteten Mahlzeiten zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt es nicht nur auf die Gaumenfreuden, sondern auch auf den passenden Rahmen an. In der... weiterlesen

(DJD). Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann bei 13 Prozent liegen - heute beträgt er erst sechs Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf Unterstützung angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier... weiterlesen

Wird das Wetter trüb und grau, passt Titania haargenau - wenn´s regnet, hagelt, stürmt und schneit, steh’n feine Hörspiele bereit! Derzeit herrscht zwar vielerorts noch eitel Sonnenschein - doch der nächste Herbst kommt bestimmt! Was liegt da näher, als es sich mit gut gemachten Hörspielen aus dem Hause Titania Medien so richtig kuschelig zu... weiterlesen

(DJD). Diese Kiwi ist anders als ihre grüne Schwester: Sie hat ein leuchtend-gelbes Fruchtfleisch, schmeckt außergewöhnlich süß und besitzt mehr als 20 Vitamine und Mineralstoffe. Die Rede ist von der SunGold Kiwi des neuseeländischen Anbieters Zespri. Sie kann den täglichen Vitamin-C-Bedarf eines Erwachsenen komplett decken, denn sie besitzt viel mehr... weiterlesen

Daniel (40) und Simon (35) Heitz stellen das Löwenrudel von "Die Höhle der Löwen" heute, am 18.09.2023, vor Herausforderungen. Mit ihrer App "Urban Challenger" können unterschiedliche Städte auf spielerische Art und Weise erkundet werden. Dafür müssen unterhaltsame Aufgaben vor Ort erledigt werden - Fotobeweis inklusive. Jennifer (34) und Jens (33) Reckmann... weiterlesen