Der Finger wird zum Schlüssel: Elektronisches Haustürschloss zum Nachrüsten schützt vor bösen Überraschungen

Hereinspaziert - Elektronik an der Haustür macht konventionelle Schlüssel überflüssig.
Hereinspaziert - Elektronik an der Haustür macht konventionelle Schlüssel überflüssig.
© djd/ASSA ABLOY

(djd). Viele haben sich schon einmal ausgesperrt und wissen, wie teuer es werden kann, einen Schlüsseldienst zu rufen. Nicht minder groß ist der Ärger, wenn ein Schlüssel für die Haustür verloren geht und deshalb aus Sorge vor einem Einbruch das gesamte Schloss ausgetauscht werden muss. Konventionelle Schlüssel könnten jederzeit verloren gehen, verlegt oder gestohlen werden. Doch die heutige Technik bietet sichere und gleichzeitig praktische Alternativen: Bei elektronischen Schließzylindern reicht der persönliche Fingerabdruck zum Öffnen der Tür aus, der alte Schlüssel hat ausgedient. Entsprechende Systeme lassen sich sogar an älteren Haustüren nachrüsten, um Haus und Eigentum zu schützen.

Sicher und komfortabel

Alter Schließzylinder raus, der neue elektronische Zylinder mit smarter Sicherheitstechnik rein. So einfach lässt sich der Austausch mit wenigen Handgriffen an nahezu jeder Tür vornehmen. Kombiniert mit einem Lesegerät für Fingerabdrücke oder PIN-Codes bietet etwa der elektrische Schließzylinder "ENTR" von Yale eine sichere und komfortable Alternative zum herkömmlichen Schlüssel. Mit nur einem Finger gelangen die Bewohner in Zukunft per Fingerscan oder getippter Zahlenkombination ins Haus. Auch mit einer kleinen Fernbedienung oder dem Smartphone lässt sich die Tür bequem von außen öffnen: Ein Wisch - und die in der App gespeicherte Zutrittsberechtigung öffnet den Schließzylinder über eine verschlüsselte Bluetooth-Verbindung. Die klassische mechanische Variante mit Schlüssel ist ebenfalls möglich. Sämtliche Bedienmethoden lassen sich zudem an einer Tür problemlos miteinander kombinieren, sodass jeder Bewohner individuell entscheiden kann.

Mehr Sicherheit und Kontrolle

Das elektronische System bietet im Alltag erheblich mehr Sicherheit und Kontrolle. So verriegelt der elektronische Schließzylinder jedes Mal automatisch, sobald die Tür ins Schloss fällt. Zudem ist der Zylinder durch die Verarbeitung von gehärtetem Stahl gegen ein Aufbohren geschützt. Wird ein Smartphone oder eine Fernbedienung gestohlen, können die Zutrittsberechtigungen der Geräte problemlos aus dem System gelöscht werden. So muss der Schließzylinder nicht ausgetauscht werden. Unter www.yalelock.de/entr gibt es mehr Informationen zu dem System, das Heimwerker mit etwas Geschick selbst nachrüsten können. Alle Systemkomponenten sind batterie- oder akkubetrieben, Kabelanschlüsse an das Stromnetz des Hauses entfallen also. Auf diese Weise bietet die Schließlösung eine sichere und bequeme Zutrittskontrolle ohne großen Aufwand bei Einbau oder Wartung.

Zutritt individuell regeln

(djd). Besonders praktisch bei elektronischen Schließzylindern ist die Möglichkeit, zeitlich begrenzte Zutrittsberechtigungen zu vergeben: Mit einem personalisierten Zugangscode, der nur zu definierten Zeiten aktiv ist, kommen Reinigungs- oder Pflegekräfte, Besucher oder vorübergehende Bewohner einfach innerhalb der vereinbarten Termine ins Haus. Optisch passt sich etwa die smarte Schließlösung "ENTR" der Marke Yale verschiedenen Haustürdesigns an, erhältlich ist der Zylinder in Weiß oder in Schwarz. Das smarte Türschloss gibt sichere und komfortable Kontrolle über den Zutritt zum Zuhause - und das ganz ohne Schlüssel.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen