Der etwas andere Kuckuck: Moderne Uhren für stilvolle Wohnungen

Montag, 31.10.2022 |
Eine Kuckucksuhr im modernen Design fügt sich ins Gesamtbild der Einrichtung ein.
Eine Kuckucksuhr im modernen Design fügt sich ins Gesamtbild der Einrichtung ein.
© djd/mykuckoo.com

(djd). Ob mit buntem Ziffernblatt, traditionell aus Holz gefertigt oder im Stil einer Bahnhofsuhr: Wanduhren gehören in vielen Wohn- und Esszimmern fest zur Einrichtung. Dass sie die Uhrzeit anzeigen, ist für viele Menschen häufig zweitrangig – viel wichtiger ist das Design der Uhr. Ein Exemplar, das besonders heraussticht, ist die Kuckucksuhr.

Blau oder rosa statt typisch braun

Kuckucksuhren sind wohl die weltweit bekanntesten Wanduhren. Die aus dem Schwarzwald stammenden Uhren stehen auch heute noch für feinste deutsche Handarbeit und sind vor allem bei Touristen beliebt. Das zeigt eine Auswertung des Statistischen Bundesamts: Als während der Corona-Pandemie keine Reisen stattfanden, sank die Zahl der produzierten Kuckucksuhren in 2020 auf rund 20.100. Das sind weniger als halb so viele wie noch 2019. Denn was für Touristen ein Andenken ist, ist für viele Deutsche eher altbacken. Doch nicht alle litten unter der Krise. Die beiden Unternehmerinnen Katrín Weskamp und Manuela Richter beispielsweise verkauften über ihren Online-Shop mehr Kuckucksuhren als in den Jahren zuvor. Ein möglicher Grund dafür: das ausgefallene Design ihrer Uhren. Diese kommen nämlich statt im typisch braunen Holz-Farbton unter anderem in Grün, Blau, Türkis, Rosa, Gold oder Schwarz daher – und fügen sich so harmonisch in das Design moderner Wohn- und Esszimmer ein.

Tradition und Moderne fließen ineinander

"Uns ist es wichtig, den traditionellen Look der Kuckucksuhr so gut wie möglich zu erhalten", erzählt Richter. Die Bestandteile ihrer MyKuckoo-Uhren kaufen sie und Weskamp daher bei einem Uhrenhersteller aus dem Schwarzwald ein. Anschließend lackieren und bemalen die beiden Frauen die geschnitzten Einzelteile, auf Wunsch auch nach individuellen Wünschen. Nachdem alles zusammengefügt ist, blickt man auf eine moderne Kuckucksuhr, inklusive hängender Tannenzapfen und Kuckuck. Dieser ruft ganz traditionell zu jeder vollen Stunde und gibt durch die Anzahl der Rufe die Uhrzeit an, ohne dass die Uhr dafür aufgezogen werden muss. Wie das klingt, kann man sich auf www.mykuckoo.de anhören. Dabei ist der Kuckuck besonders schlau: Mithilfe eines Lichtsensors weiß er, wann es Nacht ist – und bleibt entsprechend still in seinem Häuschen. Und wer den Ruf auch tagsüber nicht hören möchte, kann ihn über einen Schalter ganz einfach ausstellen.


Das könnte Sie auch interessieren

Auf VOX fällt heute (20.10.2025) um 20:15 Uhr der Vorhang für die aktuelle Staffel von "Die Höhle der Löwen" - und es wird ein Abschied mit Paukenschlag. Das Staffelfinale verspricht noch einmal einen Mix aus innovativen Ideen, großen Emotionen und knallharten Verhandlungen. Als besonderer Gastlöwe nimmt Christian Miele (35), Urenkel des Miele-Gründers und... weiterlesen

Absolut erschreckend sind die Zahlen der Teuerung: Lebensmittel wie Fleisch, Obst und Schokolade sind in den vergangenen vier Jahren um rund 30 Prozent teurer geworden. Die Inflation frisst sich unerbittlich durch die Haushaltskassen der Bürger und macht auch vor Dienstleistungen nicht halt. Wer kann sich das Leben in Deutschland überhaupt noch leisten? Diese brennende Frage steht... weiterlesen

Ein historisch brisanter Film kommt am 23. Oktober 2025 in die deutschen Kinos: „Das Verschwinden des Josef Mengele“. Der erste deutschsprachige Film des renommierten Regisseurs Kirill Serebrennikov feierte seine Weltpremiere bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes und basiert auf dem preisgekrönten Roman von Olivier Gu In der Titelrolle... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm läuft auch heute (20.10.2025) ab 18 Uhr wieder die beliebte Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gesichter, die über Jahrzehnte das deutsche Fernsehen geprägt haben. Mit dabei sind die Schauspielerin Marie-Luise Marjan und der Schauspieler Joachim Hermann Luger, die als "Helga" und "Hans... weiterlesen

Einer der psychologisch komplexeren Fälle des Kultduos Schmücke und Schneider kehrt heute (20.10.2025) auf die Bildschirme zurück. Der MDR wiederholt um 20:15 Uhr den "Polizeiruf 110: Schatten", eine Folge, die nicht nur einen klassischen Whodunit präsentiert, sondern auch gesellschaftliche Missstände und menschliche Abgründe beleuchtet. Dieser Film ist mehr als... weiterlesen

Jetzt schlägt Jenke ein ganz persönliches Kapitel auf - und deckt eine Abhängigkeit auf, die uns alle betrifft. ProSieben zeigt heute (20.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue, brisante Ausgabe der investigativen Reportagereihe "JENKE. Experiment.": "Nicht ohne mein Handy - Wie uns Social Media und Smartphones abhängig machen". Jenke von Wilmsdorff, bekannt für seine oft... weiterlesen

Der Montagabend hält ein TV-Ereignis bereit, das unter die Haut geht und den Blick auf die Abgründe digitaler Schulkommunikation schärft. Das ZDF strahlt heute (20.10.2025) ab 20:15 Uhr den beeindruckenden Fernsehfilm "Von uns wird es keiner sein" aus, ein hochemotionales Drama, das als Mischung aus Sozialstudie und psychologischem Thriller fesselt. Regisseur Simon Ostermann... weiterlesen

Tatort-Fans müssen heute (19.10.2025) tapfer sein, denn schon wieder gibt es einen Sonntag ohne einen neuen Tatort. Da sich der Tatort den Sendeplatz mit dem "Polizeiruf 110" teilt, ist halt wieder einmal der "Polizeiruf 110" an der Reihe. Diesmal ermitteln die Rostocker Kommissare Katrin König (Anneke Kim Sarnau) und Melly Böwe (Lina Beckmann) in einem besonders emotionalen... weiterlesen