Der etwas andere Kuckuck: Moderne Uhren für stilvolle Wohnungen

Montag, 31.10.2022 |
Eine Kuckucksuhr im modernen Design fügt sich ins Gesamtbild der Einrichtung ein.
Eine Kuckucksuhr im modernen Design fügt sich ins Gesamtbild der Einrichtung ein.
© djd/mykuckoo.com

(djd). Ob mit buntem Ziffernblatt, traditionell aus Holz gefertigt oder im Stil einer Bahnhofsuhr: Wanduhren gehören in vielen Wohn- und Esszimmern fest zur Einrichtung. Dass sie die Uhrzeit anzeigen, ist für viele Menschen häufig zweitrangig – viel wichtiger ist das Design der Uhr. Ein Exemplar, das besonders heraussticht, ist die Kuckucksuhr.

Blau oder rosa statt typisch braun

Kuckucksuhren sind wohl die weltweit bekanntesten Wanduhren. Die aus dem Schwarzwald stammenden Uhren stehen auch heute noch für feinste deutsche Handarbeit und sind vor allem bei Touristen beliebt. Das zeigt eine Auswertung des Statistischen Bundesamts: Als während der Corona-Pandemie keine Reisen stattfanden, sank die Zahl der produzierten Kuckucksuhren in 2020 auf rund 20.100. Das sind weniger als halb so viele wie noch 2019. Denn was für Touristen ein Andenken ist, ist für viele Deutsche eher altbacken. Doch nicht alle litten unter der Krise. Die beiden Unternehmerinnen Katrín Weskamp und Manuela Richter beispielsweise verkauften über ihren Online-Shop mehr Kuckucksuhren als in den Jahren zuvor. Ein möglicher Grund dafür: das ausgefallene Design ihrer Uhren. Diese kommen nämlich statt im typisch braunen Holz-Farbton unter anderem in Grün, Blau, Türkis, Rosa, Gold oder Schwarz daher – und fügen sich so harmonisch in das Design moderner Wohn- und Esszimmer ein.

Tradition und Moderne fließen ineinander

"Uns ist es wichtig, den traditionellen Look der Kuckucksuhr so gut wie möglich zu erhalten", erzählt Richter. Die Bestandteile ihrer MyKuckoo-Uhren kaufen sie und Weskamp daher bei einem Uhrenhersteller aus dem Schwarzwald ein. Anschließend lackieren und bemalen die beiden Frauen die geschnitzten Einzelteile, auf Wunsch auch nach individuellen Wünschen. Nachdem alles zusammengefügt ist, blickt man auf eine moderne Kuckucksuhr, inklusive hängender Tannenzapfen und Kuckuck. Dieser ruft ganz traditionell zu jeder vollen Stunde und gibt durch die Anzahl der Rufe die Uhrzeit an, ohne dass die Uhr dafür aufgezogen werden muss. Wie das klingt, kann man sich auf www.mykuckoo.de anhören. Dabei ist der Kuckuck besonders schlau: Mithilfe eines Lichtsensors weiß er, wann es Nacht ist – und bleibt entsprechend still in seinem Häuschen. Und wer den Ruf auch tagsüber nicht hören möchte, kann ihn über einen Schalter ganz einfach ausstellen.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen