Der Bildung von Kondenswasser an Fensterscheiben mit automatischem Lüftungszubehör entgegenwirken

Montag, 11.01.2016 |
Ständig beschlagenen Dachscheiben lässt sich beispielsweise mit Fensterlüftern effizient entgegenwirken.
Ständig beschlagenen Dachscheiben lässt sich beispielsweise mit Fensterlüftern effizient entgegenwirken.
© djd/VELUX

(djd). Drinnen im Dachgeschoss ist es gemütlich-warm, draußen eher kühl und nasskalt: Unter diesen Voraussetzungen sammelt sich schnell unerwünschte Feuchtigkeit auf den Fensterflächen. Bei entsprechenden Wetterlagen sind die Scheiben oft beschlagen, auch auf den Fensterrahmen sammelt sich Kondenswasser. Viele Bewohner von Dachgeschossen kennen das Problem. Ihre Befürchtung, dass Wasser von außen eindringt, können Handwerker jedoch meist schnell entkräften. Denn die Bildung von Kondensat ist ein ganz natürlicher, physikalischer Vorgang. Dachfenster beschlagen häufiger und schneller als senkrechte Fassadenfenster, da sie mit ihrer schrägen Lage der aufsteigenden Luft eine größere Angriffsfläche bieten.

Fensterlüfter für Dachfenster

Der feine Wasserfilm entsteht, wenn warme Luft auf kalte Oberflächen trifft und sich ein Teil der in der Luft enthaltenen Feuchtigkeit auf den Flächen niederschlägt. Regelmäßiges Lüften wirkt diesem Effekt entgegen - ob per Hand oder deutlich bequemer mit automatischen Systemen, die sich auch nachträglich installieren lassen. Für Hausbesitzer und Bauherren, die den Luftwechsel besonders energieeffizient sicherstellen wollen, hat etwa Velux mit "Smart Ventilation" den ersten Fensterlüfter für Dachfenster mit Wärmerückgewinnung entwickelt: Das nachrüstbare Zubehör wird anstelle des Markisenkastens montiert und sorgt dafür, dass die Wärme nicht verloren geht, sondern zu 76 Prozent zurückgewonnen wird.

Automatischer Luftaustausch

Eine weitere Möglichkeit, bei manuellen Dachfenstern für eine automatische Lüftung ohne Kabelverlegung zu sorgen, stellt das Solar-Nachrüst-Set dar. Mit der dazugehörigen Funksteuerung lassen sich regelmäßige, kurze Lüftungsintervalle einstellen, so dass sich die elektrisch betriebenen Fenster automatisch nach Zeitplan öffnen und schließen. Unter www.velux.de gibt es mehr Informationen dazu. Selbst vor einem plötzlich einsetzenden Regenguss muss man sich nicht fürchten: Ein Regensensor sorgt dafür, dass sich die Fenster im Fall der Fälle von selbst schließen.

Luftaustausch per Lüftungsklappe

(djd). Eine weitere Möglichkeit für einen bequemen Luftaustausch bietet "Balanced Ventilation". Das nachrüstbare Zubehör von Velux verbessert die seit über langem bewährte Technik der Lüftungsklappe. So strömt bei wenig Wind mehr Luft durch das Fenster, bei starkem Wind hingegen drosselt die Technik den Luftstrom. Noch ein Tipp: Bei Neubauten oder umfangreichen Modernisierungen bietet es sich an, Heizkörper direkt unter den Fenstern zu platzieren. So wird ein zu starkes Absinken der Scheibentemperatur verhindert, es bildet sich weniger Kondenswasser.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen