Der Bildung von Kondenswasser an Fensterscheiben mit automatischem Lüftungszubehör entgegenwirken

Montag, 11.01.2016 |
Ständig beschlagenen Dachscheiben lässt sich beispielsweise mit Fensterlüftern effizient entgegenwirken.
Ständig beschlagenen Dachscheiben lässt sich beispielsweise mit Fensterlüftern effizient entgegenwirken.
© djd/VELUX

(djd). Drinnen im Dachgeschoss ist es gemütlich-warm, draußen eher kühl und nasskalt: Unter diesen Voraussetzungen sammelt sich schnell unerwünschte Feuchtigkeit auf den Fensterflächen. Bei entsprechenden Wetterlagen sind die Scheiben oft beschlagen, auch auf den Fensterrahmen sammelt sich Kondenswasser. Viele Bewohner von Dachgeschossen kennen das Problem. Ihre Befürchtung, dass Wasser von außen eindringt, können Handwerker jedoch meist schnell entkräften. Denn die Bildung von Kondensat ist ein ganz natürlicher, physikalischer Vorgang. Dachfenster beschlagen häufiger und schneller als senkrechte Fassadenfenster, da sie mit ihrer schrägen Lage der aufsteigenden Luft eine größere Angriffsfläche bieten.

Fensterlüfter für Dachfenster

Der feine Wasserfilm entsteht, wenn warme Luft auf kalte Oberflächen trifft und sich ein Teil der in der Luft enthaltenen Feuchtigkeit auf den Flächen niederschlägt. Regelmäßiges Lüften wirkt diesem Effekt entgegen - ob per Hand oder deutlich bequemer mit automatischen Systemen, die sich auch nachträglich installieren lassen. Für Hausbesitzer und Bauherren, die den Luftwechsel besonders energieeffizient sicherstellen wollen, hat etwa Velux mit "Smart Ventilation" den ersten Fensterlüfter für Dachfenster mit Wärmerückgewinnung entwickelt: Das nachrüstbare Zubehör wird anstelle des Markisenkastens montiert und sorgt dafür, dass die Wärme nicht verloren geht, sondern zu 76 Prozent zurückgewonnen wird.

Automatischer Luftaustausch

Eine weitere Möglichkeit, bei manuellen Dachfenstern für eine automatische Lüftung ohne Kabelverlegung zu sorgen, stellt das Solar-Nachrüst-Set dar. Mit der dazugehörigen Funksteuerung lassen sich regelmäßige, kurze Lüftungsintervalle einstellen, so dass sich die elektrisch betriebenen Fenster automatisch nach Zeitplan öffnen und schließen. Unter www.velux.de gibt es mehr Informationen dazu. Selbst vor einem plötzlich einsetzenden Regenguss muss man sich nicht fürchten: Ein Regensensor sorgt dafür, dass sich die Fenster im Fall der Fälle von selbst schließen.

Luftaustausch per Lüftungsklappe

(djd). Eine weitere Möglichkeit für einen bequemen Luftaustausch bietet "Balanced Ventilation". Das nachrüstbare Zubehör von Velux verbessert die seit über langem bewährte Technik der Lüftungsklappe. So strömt bei wenig Wind mehr Luft durch das Fenster, bei starkem Wind hingegen drosselt die Technik den Luftstrom. Noch ein Tipp: Bei Neubauten oder umfangreichen Modernisierungen bietet es sich an, Heizkörper direkt unter den Fenstern zu platzieren. So wird ein zu starkes Absinken der Scheibentemperatur verhindert, es bildet sich weniger Kondenswasser.


Das könnte Sie auch interessieren

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen