Der Biergartenspaß ist zurück: Freude am Fassbier erreichte 2022 fast wieder das Niveau vor der Pandemie

Sonntag, 09.04.2023 |
Ein kühles Pils und kleine kulinarische Köstlichkeiten: So entspannt genießen die Menschen den Sommer in der Außengastronomie.
Ein kühles Pils und kleine kulinarische Köstlichkeiten: So entspannt genießen die Menschen den Sommer in der Außengastronomie.
© DJD/Brauerei C. & A. Veltins

(DJD). Die Alltagssorgen und den Stress für einige Stunden ganz weit wegschieben: An kaum einem Ort gelingt das besser als im Biergarten. Sobald das Thermometer an der 20-Grad-Marke kratzt, sind die Sitzplätze an der frischen Luft heiß begehrt, wir erfreuen uns an gutem Essen und vor allem an kühlen Getränken wie einem frisch gezapften Pils, einem Radler oder einem alkoholfreien Bier. Die Begeisterung ist groß: Jetzt ist die Normalität zurück. "Die Open-Air-Gastronomie mit Biergärten und Festen hat maßgeblich dazu beigetragen, dass laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Jahr bereits wieder 80 Prozent des Fassbiervolumens von 2019 erreicht wurden", erklärt Ulrich Biene von der Brauerei C. & A. Veltins. Diese Erholung sei ein deutliches Signal für das Ende der Pandemie gewesen: "Die Menschen im Land hatten wieder so richtig Lust auf Bier und Biergarten.“

Biergarten entspricht dem Trend nach Freizeiterlebnissen inmitten der Natur

Die Freude am Biertrinken im Freien ist nicht neu, wohl aber, dass es inzwischen selbst in Kleinstädten mehrere Gastronomieangebote dieser Art gibt. Und die werden immer facettenreicher. "Die Zahl der Biergärten in Deutschland nimmt immer weiter zu. Seit der Jahrtausendwende dürfte sich die Anzahl in etwa verdreifacht haben", schätzt Ulrich Biene. Das Freizeitportal Regiondo ermittelte im vergangenen Jahr in einer Studie aktuelle Freizeittrends: Seit der Pandemie ist demnach die Sehnsucht, mit Freunden und der Familie Zeit im Freien zu erleben und die Sommermonate vor allem in der Natur zu genießen, deutlich gewachsen. "Biergärten stillen diese Sehnsucht, sie sind authentisch und oftmals "rustikal", die Menschen genießen es, ihr Bier einmal nicht auf einer versiegelten Fläche in der Stadt zu genießen", bestätigt Ulrich Biene. Kleine Außenplätze mit Baumkronenbeschattung, unter der die Gäste Sonnenschutz finden, würden dabei bereits ausreichen.

"Staycation" funktioniert am besten im Biergarten

Früher nannte man es Urlaub in Balkonien, heute heißt es trendbewusst Staycation: Ferien und Freizeit verbringt man zu Hause oder in der Nähe. Es werden Tagesausflüge unternommen, man entdeckt die Reize der eigenen Heimat - und die schönsten Outdoor-Lokalitäten. "Urlaub daheim statt Fernreise entspricht auch dem Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit - und an kaum einem anderen Ort lässt sich dies besser umsetzen als in einem Biergarten inmitten der Natur", stellt Ulrich Biene fest.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen