"Der Austausch mit anderen Betroffenen kann wertvoll sein" - Mentale Gesundheit bei Diabetes: Expertin gibt Tipps

Donnerstag, 21.03.2024 |
Die Mainzer Diplom-Psychologin Susanne Baulig hat wertvolle Tipps für die mentale Gesundheit von Menschen, die von Diabetes betroffen sind.
Die Mainzer Diplom-Psychologin Susanne Baulig hat wertvolle Tipps für die mentale Gesundheit von Menschen, die von Diabetes betroffen sind.
© DJD/BSKOM/privat

(DJD). Zum Leben mit Diabetes gehören die guten Momente mit Blutzuckerwerten im grünen Bereich und dem Gefühl, alles im Griff zu haben. Aber es gibt auch die Ängste und Unsicherheiten wegen schlechter Werte, die komischen Blicke von Außenstehenden beim Blutzuckermessen oder das Gefühl, dass einem alles zu viel wird. Umfragen haben ergeben, dass viele Betroffene deshalb auch mentale Schwierigkeiten haben: Ein Drittel aller Menschen mit Diabetes sind von psychischen Problemen betroffen; Patientinnen und Patienten mit diesem Krankheitsbild haben ein doppelt so hohes Risiko, an einer Depression zu erkranken. Infos zum Thema mentale Gesundheit bei Diabetes gibt es etwa unter www.roche.de/diabetes-mental.de. Dipl.-Psychologin Susanne Baulig, Leiterin des Schwerpunkts Psychodiabetologie an der Poliklinischen Institutsambulanz für Psychotherapie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, beantwortet die drei wichtigsten Fragen:

Mit welchen Themen kommen Patientinnen und Patienten zu Ihnen?

Am häufigsten begegnen uns Depressionen, gefolgt von Essstörungen, die meistens in Form von unkontrollierten Essattacken auftreten. An dritter Stelle kommen Angststörungen im Hinblick auf Hypoglykämien. All diese Diagnosen werden oft von Akzeptanzproblemen begleitet, die dazu führen, dass Patientinnen und Patienten ihren Diabetes am liebsten verleugnen möchten oder es nicht schaffen, sich gut um ihn zu kümmern.

Warum sind überdurchschnittlich viele Menschen mit Diabetes von psychischen Problemen betroffen?

Bereits die Diagnose und das damit verbundene Wissen, dass man unter einer chronischen Erkrankung leidet und seinen Lebensstil ändern muss, kann ungemein belastend sein. Dazu kommt, dass Diabetes niemals Pause macht und die Therapie viel Eigenverantwortung und Selbstkontrolle im Alltag erfordert, was sich ebenfalls auf die Psyche auswirken kann. Ein weiterer Aspekt sind Ängste vor möglichen Folgeerkrankungen und akuten Krisensituationen wie Hypoglykämien. Außerdem leiden Betroffene öfter unter Schuld- und Schamgefühlen – verstärkt durch eine Stigmatisierung von Diabetes, die es noch immer in unserer Gesellschaft gibt.

Wie können Menschen mit Diabetes ihre mentale Gesundheit stärken?

Der Austausch mit anderen Betroffenen kann sehr wertvoll sein, da man sich besser verstanden und nicht so alleine fühlt. Außerdem kann man sich gegenseitig motivieren und mit Tipps unterstützen. Wenn sich zeigt, dass professionelle Hilfe gewünscht und benötigt wird, findet man unter www.roche.de/diabetes-mental eine Übersicht mit Anlaufstellen.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen

Lisa Liebling (Luise von Finckh, re.) und Kollegin Dr. Talia Jahnka (Gabriela Maria Schmeide, li.) verbindet eine Kanzlei und ein großes Anwältinnen-Herz.
© ARD Degeto Film/Odeon Fiction/Britta Krehl/Composing: Leni Wesselman

Kanzlei Liebling Kreuzberg: Lisas Kampf zwischen Kiez und Karriere - heute (21.11.2025) in der ARD

Mit einer neuen Episode nimmt die viel beachtete Neuauflage der Kultserie "Liebling Kreuzberg" weiter Fahrt auf. "Kanzlei Liebling Kreuzberg - Bewährungsprobe" läuft heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD und bildet den zweiten 90-Minüter dieser spannenden Reihe, die respektvoll an das Erbe von Manfred Krugs legendärem Original anknüpft. Im Zentrum steht diesmal... weiterlesen

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen