Den Soundtrack des Lebens wieder hören: Neue Hörsysteme bilden Gesprächssituationen, Musik und Co. realistisch ab

Freitag, 21.06.2024 |
Lebhaften Unterhaltungen wieder mühelos folgen können - moderne Technik kann es auch bei Hörverlust möglich machen.
Lebhaften Unterhaltungen wieder mühelos folgen können - moderne Technik kann es auch bei Hörverlust möglich machen.
© DJD/audibene/Heinrich von Schimmer

(DJD). Stimmengemurmel, Hintergrundmusik, Verkehrslärm – für Menschen mit Hörverlust ist es oft schwer, inmitten einer Geräuschkulisse bestimmte Töne oder Sprache klar zu verstehen. Viele Betroffene empfinden es häufig so, als würden sie vor lauter Geräuschen die Welt nicht mehr verstehen. Ähnlich ist es mit den leisen Klängen des Lebens: Das Zwitschern von Vögeln, Blätterrauschen oder das sanfte Plätschern von Wellen rundherum mit allen Sinnen wahrzunehmen, erscheint fast unmöglich. Ursache dafür sind meist Anpassungsschwierigkeiten beim Hörgerät, falsche Reinigung oder unpassende Technik für die eigenen Bedürfnisse.

Ab 65 Jahren ist jeder Zweite betroffen

Laut Deutschem Berufsverband der HNO-Ärzte ist hierzulande etwa jeder siebte Erwachsene von Schwerhörigkeit betroffen, ab dem 65. Lebensjahr ungefähr fast jeder zweite. Hier können moderne Hörgeräte helfen. Umso wichtiger ist es, das ideale System zur Unterstützung der Hörleistung zu finden. Das innovative audibene IX (Integrated Xperience) beispielsweise verspricht, den kompletten Soundtrack des Lebens realistisch einzufangen. So kann das Hörgerät die Sprache mehrerer Gesprächspartner exakt abbilden, sogar wenn diese sich durch den Raum bewegen. Gespräche sind in Echtzeit zu verstehen, auch während ein oder mehrere Sprecher stark wechselnde Positionen einnehmen oder es laute Umgebungsgeräusche gibt. Auch ein Theaterabend, ein Spaziergang in der Natur oder ein Restaurantbesuch kann wieder zum störungsfreien Genuss werden.

Qualifizierte Beratung ist unerlässlich

Möglich machen dies zwei einzeln steuerbare Echtzeit-Prozessoren, die für optimales Sprachverstehen und natürlichen Klang sorgen. Die audibene App ermöglicht zudem eine einfache Steuerung und Anpassung des Hörerlebnisses sowie den Zugang zu Support und Beratung. Für die fachlich exzellente Beratung von Menschen mit Hörminderung wurde audibene sogar von der internationalen Jury des IF Design Awards 2024 ausgezeichnet. Qualifizierte Unterstützung ist essenziell, um das geeignete Hörgerät zu finden sowie die Anpassung und Eingewöhnung sicherzustellen. Unter www.audibene.de finden sich geschulte Experten für eine optimale Lösung.

Bei ersten Anzeichen handeln

Bei einer Verordnung durch den Hals-Nasen-Ohren-Arzt übernehmen die Krankenkassen in der Regel alle oder einen Großteil der Kosten. Wichtig ist es für Betroffene, sich möglichst früh Hilfe zu suchen und nicht aus Scham zu lange zu schweigen. Typische Anzeichen für Hörverlust sind etwa ständiges Nachfragen oder stetiges Lauterstellen des Fernsehers. Auch Schwierigkeiten, Gespräche zu verstehen, besonders in Gruppen, sowie Probleme beim Telefonieren weisen auf Probleme mit dem Gehör hin.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen