Den Soundtrack des Lebens wieder hören: Neue Hörsysteme bilden Gesprächssituationen, Musik und Co. realistisch ab

Freitag, 21.06.2024 |
Lebhaften Unterhaltungen wieder mühelos folgen können - moderne Technik kann es auch bei Hörverlust möglich machen.
Lebhaften Unterhaltungen wieder mühelos folgen können - moderne Technik kann es auch bei Hörverlust möglich machen.
© DJD/audibene/Heinrich von Schimmer

(DJD). Stimmengemurmel, Hintergrundmusik, Verkehrslärm – für Menschen mit Hörverlust ist es oft schwer, inmitten einer Geräuschkulisse bestimmte Töne oder Sprache klar zu verstehen. Viele Betroffene empfinden es häufig so, als würden sie vor lauter Geräuschen die Welt nicht mehr verstehen. Ähnlich ist es mit den leisen Klängen des Lebens: Das Zwitschern von Vögeln, Blätterrauschen oder das sanfte Plätschern von Wellen rundherum mit allen Sinnen wahrzunehmen, erscheint fast unmöglich. Ursache dafür sind meist Anpassungsschwierigkeiten beim Hörgerät, falsche Reinigung oder unpassende Technik für die eigenen Bedürfnisse.

Ab 65 Jahren ist jeder Zweite betroffen

Laut Deutschem Berufsverband der HNO-Ärzte ist hierzulande etwa jeder siebte Erwachsene von Schwerhörigkeit betroffen, ab dem 65. Lebensjahr ungefähr fast jeder zweite. Hier können moderne Hörgeräte helfen. Umso wichtiger ist es, das ideale System zur Unterstützung der Hörleistung zu finden. Das innovative audibene IX (Integrated Xperience) beispielsweise verspricht, den kompletten Soundtrack des Lebens realistisch einzufangen. So kann das Hörgerät die Sprache mehrerer Gesprächspartner exakt abbilden, sogar wenn diese sich durch den Raum bewegen. Gespräche sind in Echtzeit zu verstehen, auch während ein oder mehrere Sprecher stark wechselnde Positionen einnehmen oder es laute Umgebungsgeräusche gibt. Auch ein Theaterabend, ein Spaziergang in der Natur oder ein Restaurantbesuch kann wieder zum störungsfreien Genuss werden.

Qualifizierte Beratung ist unerlässlich

Möglich machen dies zwei einzeln steuerbare Echtzeit-Prozessoren, die für optimales Sprachverstehen und natürlichen Klang sorgen. Die audibene App ermöglicht zudem eine einfache Steuerung und Anpassung des Hörerlebnisses sowie den Zugang zu Support und Beratung. Für die fachlich exzellente Beratung von Menschen mit Hörminderung wurde audibene sogar von der internationalen Jury des IF Design Awards 2024 ausgezeichnet. Qualifizierte Unterstützung ist essenziell, um das geeignete Hörgerät zu finden sowie die Anpassung und Eingewöhnung sicherzustellen. Unter www.audibene.de finden sich geschulte Experten für eine optimale Lösung.

Bei ersten Anzeichen handeln

Bei einer Verordnung durch den Hals-Nasen-Ohren-Arzt übernehmen die Krankenkassen in der Regel alle oder einen Großteil der Kosten. Wichtig ist es für Betroffene, sich möglichst früh Hilfe zu suchen und nicht aus Scham zu lange zu schweigen. Typische Anzeichen für Hörverlust sind etwa ständiges Nachfragen oder stetiges Lauterstellen des Fernsehers. Auch Schwierigkeiten, Gespräche zu verstehen, besonders in Gruppen, sowie Probleme beim Telefonieren weisen auf Probleme mit dem Gehör hin.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen