• Ratgeberbox
  • Familie & Freizeit
  • Den richtigen Zeitpunkt für die Mutter-Kind-Kur finden: Die kalte Jahreszeit eignet sich gut zur Besinnung auf sich selbst

Den richtigen Zeitpunkt für die Mutter-Kind-Kur finden: Die kalte Jahreszeit eignet sich gut zur Besinnung auf sich selbst

Bei vielen Winterkuren wird auch ein Aufenthalt im Salzarium angeboten.
Bei vielen Winterkuren wird auch ein Aufenthalt im Salzarium angeboten.
© djd/Mutter/Vater & Kind Kliniken

(djd). Mütter und Väter, die von den Belastungen des Familienlebens überfordert und erschöpft sind und eine Kur beantragen, ärgern sich oft über lange Wartezeiten für einen entsprechenden Platz. Das kommt besonders häufig vor, wenn die Anträge im Frühling oder Sommer eingereicht werden, denn viele Menschen möchten die warmen Jahreszeiten für eine Kur nutzen. Doch das ist nicht immer der ideale Zeitpunkt. "Im Gegenteil. Auch in den späteren Monaten macht es durchaus Sinn, diese Gesundheitswochen einzuplanen", sagt Nadine Espey, Vorstandsvorsitzende des Mutter-Kind-Hilfswerks. "In manchen Fällen sollten hilfesuchende Mütter und Väter sogar speziell die Herbst- und Wintermonate auswählen." Vier Denkanstöße dazu:

Mehr Ruhe

In den kälteren Monaten hat der Kurende mehr Ruhe. Das gilt vor allem für touristisch begehrte Orte wie die See oder die Berge. In einer entspannten äußeren Umgebung finden die Betroffenen weniger Ablenkung und können sich so mehr auf sich selbst konzentrieren.

Effektivere Anwendungen

Typischerweise behandeln die Kurkliniken Krankheitsbilder wie Erschöpfungszustände, Rückenschmerzen, Gelenk- oder Atemwegsbeschwerden sowie Herz-Kreislauf-Schwächen. "Als Therapiemittel für die Wirbelsäule und Gelenke wird oft Infrarotwärme eingesetzt - das macht natürlich vor allem im Winter Sinn. Auch Anwendungen wie Kneippen sind im Winter effektiver als im Sommer, da die Kältereize ausgeprägter sind", erklärt Dr. med. Ingrid Kötter, Chefärztin an der Insel-Klinik Sylt.

Dem Lichtdefizit entfliehen 

Gerade im Winter verbringen viele Menschen die meiste Zeit in Innenräumen. Es fehlt ihnen an natürlichem Tageslicht, und das kann zusätzlich zum Familienstress zu Schlaf- und Essstörungen, Energielosigkeit und sogar Depressionen führen. Einige Mutter-Kind-Kliniken bieten hier in den Herbst- und Wintermonaten entsprechende Therapiemöglichkeiten. Dazu zählt eine Lichttherapie mit tageslichtähnlicher Helligkeit und sanfter UV-Bestrahlung. Beim sogenannten Winterblues und bei der Winterdepression ist dies eine sinnvolle Therapieoption.

Schluss mit dem Weihnachtsstress

Die Weihnachtszeit bedeutet oft einen starken Druck für alle Familienmitglieder. Das Fest soll perfekt vorbereitet und die Feiertagsstimmung allzeit bereit sein. Dazu kommen auch noch Kindergarten- und Schulferien. Eine Kur zu diesem Zeitpunkt nimmt den Druck, da der vorweihnachtliche Geschenke- und Terminstress umgangen wird. Die Klinik kümmert sich in der Regel um alle Weihnachtsvorbereitungen, und bei den eigenen Verwandten muss man sich nicht für ein feiertagsfernes Verhalten rechtfertigen.

So läuft der Weg zur Kur

(djd). Wer eine Mutter- oder Vater-Kind-Kur beantragen möchte, kann alle Attest- und Antragsformulare unter www.mutter-kind-hilfswerk.de herunterladen. Der nächste Schritt ist dann der Gang zum Haus- oder Kinderarzt. Nach einer gründlichen Untersuchung füllt er die notwendigen Atteste und den Kurantrag aus. Das Mutter-Kind-Hilfswerk berät unter der Telefonnummer 0800-2255100 individuell und kostenlos rund um das Thema Mutter/Vater & Kind-Kuren und begleitet sozusagen Mütter (Väter) auf ihrem Weg zur Kur.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen