Den Pool auf Diät setzen: Energiespartechnik macht sich mit dauerhaft niedrigen Kosten bezahlt

Ein Pool wertet jeden Garten auf. Mit Abdeckungen, Solarenergie, sparsamem LED-Licht und mehr kann der Hausbesitzer dafür sorgen, dass sich auch die laufenden Kosten in Grenzen halten.
Ein Pool wertet jeden Garten auf. Mit Abdeckungen, Solarenergie, sparsamem LED-Licht und mehr kann der Hausbesitzer dafür sorgen, dass sich auch die laufenden Kosten in Grenzen halten.
© djd/Bundesverband Schwimmbad & Wellness e.V.

(djd). Aufwendig in der Pflege, teuer im Unterhalt - diese unvorteilhaften Attribute haften Pools für den Garten bis heute an. Vorurteile sind besonders hartnäckig, selbst wenn sie sich einfach widerlegen lassen. Denn heutzutage gibt es Technologien, die das private Badevergnügen, Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit auf einen Nenner bringen. Schon mit einfachen Maßnahmen wie einer Poolabdeckung beispielsweise, beim Neubau ebenso wie für ältere Swimming-Pools, kann der Gartenbesitzer die laufenden Kosten erheblich reduzieren und gleichzeitig dank eingesparter Energie etwas für den Umweltschutz tun.

Grüne Technik für das erfrischende Nass

Wer mit einem Pool und dem regelmäßigen Frühsport für seine Gesundheit etwas Gutes tut, will auch die Natur gesund erhalten. Deshalb liegen beim Poolbau Technologien und Produkte im Trend, die Energie sparen. Bereits mit einer Schwimmbadabdeckung braucht man bis zu 80 Prozent Energie weniger, da das Wasser nachts nicht mehr so stark auskühlt und weniger stark nachgeheizt werden muss. "Wer seinen privaten Pool regelmäßig abdeckt, kann in der Schwimmbadsaison Mai bis September rund zwölf Tonnen CO2 sparen", erklärt Bert Granderath, Vizepräsident des Bundesverbandes Schwimmbad & Wellness e.V. (bsw). Um das Energiesparen mit dem gewünschten Maß an Komfort zu verbinden, gibt es Schwimmbadabdeckungen als fernsteuerbare Rollläden. Noch ökologischer wird der Pool, wenn man Abdeckungen mit Solarprofilen einsetzt, welche die Sonnenenergie zum Erwärmen des Wasser nutzen. Solarenergie ist ein Thema rund um den Pool, das beispielsweise auch bei Zubehörartikel wie Gartenduschen zu finden ist.

Solar und Erdwärme: Energiequellen der Natur nutzen

Eine weitere energieeffiziente Technik für den laufenden Poolbetrieb stellen Wärmepumpen dar, die sich ebenfalls aus Energiereserven der Natur bedienen. Unter www.bsw-web.de gibt es mehr Anregungen für energiesparende Pools und Adressen von Fachbetrieben in der Nähe. Der Wunsch, der Natur möglichst nah zu sein, spiegelt sich bis in die Pooloptik und jedes Detail wider - selbst bei der Beckenauskleidung. So gibt es zum Beispiel eine Schwimmbadfolie, die im Sandstrand-Look oder in Natursteinoptik daherkommt. Für optische Glanzlichter bei gleichzeitig geringem Energieverbrauch sorgen wiederum LED-Beleuchtungen. Natur spürbar zu machen, gelingt etwa mit Gegenstromanlagen, die einen Wildfluss imitieren. Ihr entscheidender Vorteil: Auch bei wenig Platz sowie in kompakten Pools ist somit ein gesundes und effizientes Schwimmtraining möglich.

Profis für den Wassergarten finden

(djd). Ganz gleich, ob ein neuer Pool gebaut oder ein vorhandenes Schwimmbecken modernisiert werden soll: Bei der Planung und Ausführung sind viele technische Details zu beachten. Zahlreiche Entscheidungen haben zudem dauerhaft Einfluss auf die laufenden Betriebskosten. Hausbesitzer sind daher gut beraten, nicht allein "aus dem Bauch heraus" zu entscheiden, sondern sich fachkundigen Rat zu holen. Hilfe bei der Suche nach versierten Fachhandwerkern bieten dem Verbraucher unabhängige Gütesiegel wie etwa "Pool Plus", das vom Bundesverband Schwimmbad & Wellness e.V. verliehen wird. Nur Fachbetriebe, die alle Kriterien erfüllen und mehrjährige Erfahrung vorweisen, erhalten das Siegel. Mehr Informationen und Adressen in der Nähe gibt es unter www.bsw-web.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen