Den Lieblingssport finden und aktiv werden: Wie sich der innere Schweinehund am besten überwinden lässt

Zweimal die Haltungsnote 1: Bei der Kampagne "Sportmeister" rufen Challenges und Wettbewerbe zum Mitmachen auf. Es geht um körperliche und mentale Fitness - aber vor allem um Spaß und Bewegung.
Zweimal die Haltungsnote 1: Bei der Kampagne "Sportmeister" rufen Challenges und Wettbewerbe zum Mitmachen auf. Es geht um körperliche und mentale Fitness - aber vor allem um Spaß und Bewegung.
© djd/www.viactiv.de

(djd). Mit sportlichen Aktivitäten verbinden Menschen ganz unterschiedliche Präferenzen und Ziele. Die einen wollen Muskeln aufbauen, die anderen Körpergewicht verlieren. Manche mögen eher Sport an der frischen Luft, andere fühlen sich in der Gruppe am wohlsten. Soll der Sport zu festen Uhrzeiten stattfinden oder will man zeitlich möglichst flexibel sein? Muss ein Ball dabei sein oder nicht? Und darf der Sport etwas kosten? Gerade wer neu einsteigen möchte, stellt sich die Frage, welche Sportart zu ihm passt und wie er Aktivitäten in seinen Alltag integrieren sowie den inneren Schweinehund am besten überwinden kann.

Aus 60 Sportarten die Passende finden

Bevor Trainingsanfänger übereilt ihre Turnschuhe schnüren, sollten sie in Ruhe überlegen, welche Belastung für sie geeignet ist. Auch wer bereits regelmäßig aktiv ist, sollte stets darauf achten, dass er die Intensität des Trainings seinem Gesundheitszustand anpasst und den Körper mit ausreichend Flüssigkeit und Nährstoffen versorgt. Die Krankenkasse Viactiv etwa hat einen sogenannten Activ-O-Mat entwickelt. Mit dem kostenlosen Online-Tool kann man mit nur wenigen Klicks aus 60 Sportarten diejenigen herausfinden, die am besten zu einem passen. Von Klassikern wie Fitness oder Wandern, beliebten Ballspielen bis hin zu Sporttrends wie Bouldern oder Parkour. Das Tool unter www.activomat.de stellt zwölf einfache Fragen zu persönlichen Fähigkeiten und Vorlieben. Ein Algorithmus errechnet dann anhand der Antworten eine Auswahl von drei Disziplinen, mit denen der Trainingseinstieg am leichtesten gelingt. Entwickelt wurde das Konzept vom Sportwissenschaftler Prof. Ingo Froböse und seinem Team. Zu jeder empfohlenen Sportart gibt es ein Betreuungskonzept, das den Einstieg erleichtert und dabei unterstützt, langfristig dranzubleiben. 

"Sportmeister" gesucht: Unterarmstütz mit dem Bundesligaprofi

In einer neuen Kampagne sucht die sportliche Krankenkasse zudem bundesweit den "Sportmeister", alle Infos dazu gibt es unter www.viactiv.de/sportmeister und in den sozialen Netzwerken unter #Sportmeister. "Es zählt nicht, ob man alt, jung, groß, klein, gehandicapt, Hobbysportler, Couch-Athlet oder Yogaprofi ist. Jeder kleine Schritt zählt, denn wir wollen Menschen bewegen", sagt Tom Fröhlich, Geschäftsbereichsleiter Markt bei der Krankenkasse. Challenges und Wettbewerbe rufen zum Mitmachen auf. "Es geht um körperliche und mentale Fitness - aber vor allem um Spaß, Bewegung und eine gesunde Lebensweise", so Fröhlich. Die Kampagne wird unter anderem vom Fußball-Bundesligisten VfL Bochum unterstützt. Eine der Challenges lautet: „Schaffen Sie es, einen Unterarmstütz länger zu halten als ein Fußballprofi vom VfL Bochum?"


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen