Den Lieblingssport finden und aktiv werden: Wie sich der innere Schweinehund am besten überwinden lässt

Zweimal die Haltungsnote 1: Bei der Kampagne "Sportmeister" rufen Challenges und Wettbewerbe zum Mitmachen auf. Es geht um körperliche und mentale Fitness - aber vor allem um Spaß und Bewegung.
Zweimal die Haltungsnote 1: Bei der Kampagne "Sportmeister" rufen Challenges und Wettbewerbe zum Mitmachen auf. Es geht um körperliche und mentale Fitness - aber vor allem um Spaß und Bewegung.
© djd/www.viactiv.de

(djd). Mit sportlichen Aktivitäten verbinden Menschen ganz unterschiedliche Präferenzen und Ziele. Die einen wollen Muskeln aufbauen, die anderen Körpergewicht verlieren. Manche mögen eher Sport an der frischen Luft, andere fühlen sich in der Gruppe am wohlsten. Soll der Sport zu festen Uhrzeiten stattfinden oder will man zeitlich möglichst flexibel sein? Muss ein Ball dabei sein oder nicht? Und darf der Sport etwas kosten? Gerade wer neu einsteigen möchte, stellt sich die Frage, welche Sportart zu ihm passt und wie er Aktivitäten in seinen Alltag integrieren sowie den inneren Schweinehund am besten überwinden kann.

Aus 60 Sportarten die Passende finden

Bevor Trainingsanfänger übereilt ihre Turnschuhe schnüren, sollten sie in Ruhe überlegen, welche Belastung für sie geeignet ist. Auch wer bereits regelmäßig aktiv ist, sollte stets darauf achten, dass er die Intensität des Trainings seinem Gesundheitszustand anpasst und den Körper mit ausreichend Flüssigkeit und Nährstoffen versorgt. Die Krankenkasse Viactiv etwa hat einen sogenannten Activ-O-Mat entwickelt. Mit dem kostenlosen Online-Tool kann man mit nur wenigen Klicks aus 60 Sportarten diejenigen herausfinden, die am besten zu einem passen. Von Klassikern wie Fitness oder Wandern, beliebten Ballspielen bis hin zu Sporttrends wie Bouldern oder Parkour. Das Tool unter www.activomat.de stellt zwölf einfache Fragen zu persönlichen Fähigkeiten und Vorlieben. Ein Algorithmus errechnet dann anhand der Antworten eine Auswahl von drei Disziplinen, mit denen der Trainingseinstieg am leichtesten gelingt. Entwickelt wurde das Konzept vom Sportwissenschaftler Prof. Ingo Froböse und seinem Team. Zu jeder empfohlenen Sportart gibt es ein Betreuungskonzept, das den Einstieg erleichtert und dabei unterstützt, langfristig dranzubleiben. 

"Sportmeister" gesucht: Unterarmstütz mit dem Bundesligaprofi

In einer neuen Kampagne sucht die sportliche Krankenkasse zudem bundesweit den "Sportmeister", alle Infos dazu gibt es unter www.viactiv.de/sportmeister und in den sozialen Netzwerken unter #Sportmeister. "Es zählt nicht, ob man alt, jung, groß, klein, gehandicapt, Hobbysportler, Couch-Athlet oder Yogaprofi ist. Jeder kleine Schritt zählt, denn wir wollen Menschen bewegen", sagt Tom Fröhlich, Geschäftsbereichsleiter Markt bei der Krankenkasse. Challenges und Wettbewerbe rufen zum Mitmachen auf. "Es geht um körperliche und mentale Fitness - aber vor allem um Spaß, Bewegung und eine gesunde Lebensweise", so Fröhlich. Die Kampagne wird unter anderem vom Fußball-Bundesligisten VfL Bochum unterstützt. Eine der Challenges lautet: „Schaffen Sie es, einen Unterarmstütz länger zu halten als ein Fußballprofi vom VfL Bochum?"


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Egal ob es in die Ferne geht oder ob man die eigene Heimat erkunden möchte: Die Menschen in Deutschland freuen sich auf die bevorstehende Reisezeit. Häuser und Wohnungen stehen dann länger leer - und können zu einem gefundenen "Fressen" für Einbrecher werden. Ungebetenen Gästen sollte man es so schwer wie möglich machen, hier sind die besten... weiterlesen

Die Sommerferien rücken näher und auch in der Schule der magischen Tiere heißt es wieder: Endlich Ferien! Die Erfolgsautorin der Kinderbuch-Bestsellerreihe, Margit Auer, hat sich für diesen Sommer einen besonders spannenden Urlaubskrimi für ihre Fans ausgedacht: Für die punkige Franka und ihre coole magischen Ratte Cooper geht es in die Millionenstadt London.... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen