Den Keratokonus nicht unterschätzen: Hornhautveränderungen lassen sich heute mit modernen Methoden therapieren

Dr. Suphi Taneri, Leitender Augenarzt am Augenzentrum am St. Franziskus Hospital in Münster, warnt davor, Hornhautveränderungen zu unterschätzen.
Dr. Suphi Taneri, Leitender Augenarzt am Augenzentrum am St. Franziskus Hospital in Münster, warnt davor, Hornhautveränderungen zu unterschätzen.
© djd/GLAUKOS Germany

(djd). Das Auge ist ein komplexes Organ, das durch ein Zusammenspiel einzelner Teile scharfes Sehen ermöglicht. Eine wesentliche Funktion hat dabei die transparente Hornhaut, auch Cornea genannt. Sie bildet das durchsichtige „Fenster“ im vorderen Teil der Augenwand. Dank ihrer Krümmung übernimmt sie den größten Part der Lichtbrechung. Dieser Vorgang ist entscheidend für scharfes Sehen. Denn nur, wenn die Lichtstrahlen gebündelt auf die Mitte der Netzhaut treffen, kann ein klares Bild entstehen. Eine schwere und oft unterschätze Augenerkrankung ist der sogenannte Keratokonus. Dabei krümmt sich die Hornhaut kegelförmig vor und wird gleichzeitig dünner. Unbehandelt kann dies je nach Ausprägungsgrad von einer einfachen Sehverschlechterung bis hin zu drastischen Sehstörungen führen.

Schleichende Entwicklung

Das Tückische daran: Die Hornhautveränderung entwickelt sich meist schleichend und schmerzlos, weshalb sie oft lange unentdeckt bleibt. „Das Sehvermögen leidet allerdings früher und stärker, als man es mit einem routinemäßig durchgeführten Sehtest mit schwarzen Zahlen auf weißem Hintergrund erkennt“, erklärt Privatdozent Dr. Suphi Taneri, Leitender Augenarzt am Augenzentrum am St. Franziskus Hospital in Münster. Deshalb sind Vorsorgeuntersuchungen so wichtig. Denn wird ein Keratokonus rechtzeitig behandelt, lässt sich der Verlauf in den allermeisten Fällen aufhalten und eine weitere Sehverschlechterung vermeiden. Die derzeit einzige wirksame Behandlung ist das sogenannte Cross-Linking. Dieses Verfahren verbindet die Entfernung der obersten Hornhaut-Zellschicht mit der Anwendung von Riboflavin-Augentropfen und gezielter UVA-Lichtbestrahlung. Besonders schonend und langfristig effektiv ist beispielsweise die iLinkTM V Cornea-Cross-Linking-Technologie. Sie ermöglicht dem Patienten eine zuverlässige Möglichkeit, die Hornhaut minimal-invasiv zu stärken und zu verfestigen, und das bei beschleunigter Anwendungsdauer. Mehr Informationen gibt es unter www.glaukos.com. Mehr als 15 Studien belegen die Wirksamkeit und Sicherheit des Verfahrens.

Frühe Symptome beachten

Damit ein Keratokonus früh genug diagnostiziert werden kann, sollte man achtsam sein. Die Erkrankung entwickelt sich oft schon im Jugendalter und tritt familiär gehäuft auf. Typische Symptome sind Verzerrungen des Sehens bereits im Frühstadium, vor allem verschwommenes Sehen. Dazu kommen Kurzsichtigkeit, Lichtempfindlichkeit und das Wahrnehmen von Geisterbildern und Lichtringen, sogenannten Halos. Spätestens bei diesen Anzeichen ist der Gang zum Facharzt dringend angeraten, um für einen weiterhin klaren Blick zu sorgen.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen