Den "Alten" neue Welten eröffnen - Senioren-Assistenten holen schöne Erinnerungen zurück

Dienstag, 29.12.2015 |
Senioren-Assistenten haben Zeit, managen den Alltag von alten Menschen und aktivieren deren Potenziale.
Senioren-Assistenten haben Zeit, managen den Alltag von alten Menschen und aktivieren deren Potenziale.
© djd/Büchmann/Seminare/Photographie Martin Hänisch, Fürth

(djd). Wenn sie in ein Seniorenheim oder zu alten Menschen ins Haus kommt, ist die Freude groß. Gabriela Wurst ist Senioren-Assistentin und kümmert sich jenseits der Pflege um die Belange ihrer Kunden. Mit ihrer Arbeit will sie den alten Menschen mehr soziale Teilhabe ermöglichen, ihre Lebensqualität im Alltag verbessern und ihre Potenziale aktivieren.

Neue Medien bereichern die Welt der Senioren

Die Senioren-Assistentin bringt bei ihren Besuchen vor allem Zeit mit - Zeit für einen kleinen Plausch, gemeinsame Spaziergänge oder für Erinnerungen, die beim Hören alter Evergreens wieder wach werden. Neuerdings spielt ein Tablet-PC bei Gabriela Wursts Besuchen eine wichtige Rolle. "Nachdem mir ein alter Herr von einem Revuestar aus seiner Jugend vorgeschwärmt hatte, war er ganz aus dem Häuschen, als aus dem kleinen Gerät - ganz ohne Plattenspieler - eines seiner Lieblingslieder erklang", erzählt sie. Doch nicht nur mit den Hits aus längst vergangenen Zeiten kann Wurst bei den Senioren für gute Laune sorgen.

Immer häufiger eröffnet die Senioren-Assistentin ihren Kunden mit den Möglichkeiten der modernen Computertechnik eine ganz neue Welt. Sei es beim Skypen mit den Enkelkindern, die im Ausland leben, bei einem virtuellen Rundgang durch den Zoo, den man in der Kindheit oft besucht hatte oder eben mit alten Musiktiteln, die auch mit über 80 noch im Ohr sind. "Die neuen Medien können wertvolle Unterstützung leisten, wenn man sie richtig einsetzt", sagt Wurst, die in Barsbüttel bei Hamburg alten Menschen ihre Dienstleistung anbietet. "Und mit meinem Tablet kann ich immer wieder ein Lächeln ins Gesicht meiner Senioren zaubern".

Senioren-Assistenz kann man lernen

Während Pflegedienste vornehmlich für das körperliche Wohl zuständig sind, stehen Senioren-Assistenten den alten Menschen bei der Bewältigung des Alltags zur Seite. Durch Gespräche und Begleitung im Alltag wirken sie der Einsamkeit ihrer Kunden entgegen und tragen zur Steigerung der Lebensfreude bei. Gabriela Wurst hat sich auf diese Aufgabe gut vorbereitet und sich - wie rund 950 weitere Teilnehmer in Deutschland - zur Senioren-Assistentin nach dem Plöner Modell qualifizieren lassen. Weiteres zur Ausbildung findet man unter www.senioren-assistentin.de.

Senioren-Assistenz - ein junges Berufsbild

(djd). Für die anspruchsvolle Aufgabe der Senioren-Assistenz können sich Umsteiger und Wiedereinsteiger beispielsweise bei Büchmann Seminare KG in einer 120 Stunden umfassenden Qualifizierung, die an Wochenenden oder im Block angeboten wird, ausbilden lassen. Auf diese Weise kann man eine neue Karriere starten. Die nächsten Seminartermine gibt es unter www.senioren-assistentin.de.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen