Den "Alten" neue Welten eröffnen - Senioren-Assistenten holen schöne Erinnerungen zurück

Dienstag, 29.12.2015 |
Senioren-Assistenten haben Zeit, managen den Alltag von alten Menschen und aktivieren deren Potenziale.
Senioren-Assistenten haben Zeit, managen den Alltag von alten Menschen und aktivieren deren Potenziale.
© djd/Büchmann/Seminare/Photographie Martin Hänisch, Fürth

(djd). Wenn sie in ein Seniorenheim oder zu alten Menschen ins Haus kommt, ist die Freude groß. Gabriela Wurst ist Senioren-Assistentin und kümmert sich jenseits der Pflege um die Belange ihrer Kunden. Mit ihrer Arbeit will sie den alten Menschen mehr soziale Teilhabe ermöglichen, ihre Lebensqualität im Alltag verbessern und ihre Potenziale aktivieren.

Neue Medien bereichern die Welt der Senioren

Die Senioren-Assistentin bringt bei ihren Besuchen vor allem Zeit mit - Zeit für einen kleinen Plausch, gemeinsame Spaziergänge oder für Erinnerungen, die beim Hören alter Evergreens wieder wach werden. Neuerdings spielt ein Tablet-PC bei Gabriela Wursts Besuchen eine wichtige Rolle. "Nachdem mir ein alter Herr von einem Revuestar aus seiner Jugend vorgeschwärmt hatte, war er ganz aus dem Häuschen, als aus dem kleinen Gerät - ganz ohne Plattenspieler - eines seiner Lieblingslieder erklang", erzählt sie. Doch nicht nur mit den Hits aus längst vergangenen Zeiten kann Wurst bei den Senioren für gute Laune sorgen.

Immer häufiger eröffnet die Senioren-Assistentin ihren Kunden mit den Möglichkeiten der modernen Computertechnik eine ganz neue Welt. Sei es beim Skypen mit den Enkelkindern, die im Ausland leben, bei einem virtuellen Rundgang durch den Zoo, den man in der Kindheit oft besucht hatte oder eben mit alten Musiktiteln, die auch mit über 80 noch im Ohr sind. "Die neuen Medien können wertvolle Unterstützung leisten, wenn man sie richtig einsetzt", sagt Wurst, die in Barsbüttel bei Hamburg alten Menschen ihre Dienstleistung anbietet. "Und mit meinem Tablet kann ich immer wieder ein Lächeln ins Gesicht meiner Senioren zaubern".

Senioren-Assistenz kann man lernen

Während Pflegedienste vornehmlich für das körperliche Wohl zuständig sind, stehen Senioren-Assistenten den alten Menschen bei der Bewältigung des Alltags zur Seite. Durch Gespräche und Begleitung im Alltag wirken sie der Einsamkeit ihrer Kunden entgegen und tragen zur Steigerung der Lebensfreude bei. Gabriela Wurst hat sich auf diese Aufgabe gut vorbereitet und sich - wie rund 950 weitere Teilnehmer in Deutschland - zur Senioren-Assistentin nach dem Plöner Modell qualifizieren lassen. Weiteres zur Ausbildung findet man unter www.senioren-assistentin.de.

Senioren-Assistenz - ein junges Berufsbild

(djd). Für die anspruchsvolle Aufgabe der Senioren-Assistenz können sich Umsteiger und Wiedereinsteiger beispielsweise bei Büchmann Seminare KG in einer 120 Stunden umfassenden Qualifizierung, die an Wochenenden oder im Block angeboten wird, ausbilden lassen. Auf diese Weise kann man eine neue Karriere starten. Die nächsten Seminartermine gibt es unter www.senioren-assistentin.de.

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Hülsenfrüchte sind wahre Powerpakete. Stammen sie aus europäischem Anbau, punkten sie zusätzlich in Sachen Nachhaltigkeit, etwa durch kurze Transportwege. Mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen sind sie ein wertvoller Bestandteil einer pflanzenbetonten Ernährung. Sojabohnen, Körnererbsen, Süßlupinen und Ackerbohnen haben alle einen hohen... weiterlesen

"Es geht um Luis" läuft ab 23.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Across Nations Filmverleih

Ab 23.01.2025 im Kino: "Es geht um Luis"

"Es geht um Luis" ist der zweite Kinospielfilm der Autorin und Regisseurin Lucia Chiarla ("Reise nach Jerusalem"). Das kraftvolle Familiendrama, basierend auf dem Theaterstück "El pequeño poni" von Paco Bezerra, erzählt die Geschichte eines Paares, das mit den Herausforderungen des modernen Familienlebens ringt. Max Riemelt und Natalia Rudziewicz brillieren in... weiterlesen

(DJD). Wir brauchen Licht zum Leben - aus gutem Grund spielen Beleuchtungskonzepte in der Architektur und Inneneinrichtung eine wichtige Rolle. Denn seine Lichtfarbe (Farbtemperatur) und Beleuchtungsstärke wirken sich unmittelbar auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden aus. Zu wenig Licht kann unsere Laune trüben. Ausgewogene und auf unsere innere Uhr abgestimmte Lichtquellen... weiterlesen

(DJD). Die Rufe von Habicht und Falke erfüllen die Luft, glitzernde Sonnenstrahlen auf dem Wasser laden zur Floßfahrt über den Fluss ein, und über den Waldboden ziehen sich geheimnisvolle Tierspuren: Willkommen im Abenteuercamp. Auf betreuten Ferienerlebnisreisen können Kinder ihre gewohnte Komfortzone einmal hinter sich lassen und in eine Welt voller aufregender... weiterlesen

"Die Abenteuer von Kina & Yuk" läuft ab 16.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: polyband

Ab 16.01.2025 im Kino: "Die Abenteuer von Kina & Yuk"

Die Arktis. Ewiges Eis, das sich endlos und still über den gefrorenen Ozean erstreckt. Das Überleben an diesem ebenso magischen wie unwirklichen Ort ist eine Herausforderung. Vor allem für Kina & Yuk, denn die beiden kleinen Polarfüchse werden schon bald zum ersten Mal Eltern. Doch die arktischen Winter sind nicht mehr das, was sie... weiterlesen

(DJD). Jedes Jahr am 14. Februar steht allein die Liebe im Mittelpunkt: Der Valentinstag gibt die Möglichkeit, im hektischen Alltag innezuhalten und die Zuneigung zum persönlichen Lieblingsmenschen zu feiern. Mit kleinen Aufmerksamkeiten und selbst gemachten Präsenten lässt sich "Danke" sagen für gemeinsame Erlebnisse und die gegenseitige Unterstützung. Fotos,... weiterlesen

(DJD). Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: Das ist die Kernessenz einer Feriensprachreise. Doch warum sollten Eltern sich dafür entscheiden, ihr Kind alleine losziehen zu lassen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Was bringt der Auslandsaufenthalt? Der offensichtlichste Vorteil einer Feriensprachreise ist der Spracherwerb. Eine... weiterlesen