Den "Alten" neue Welten eröffnen - Senioren-Assistenten holen schöne Erinnerungen zurück

Dienstag, 29.12.2015 |
Senioren-Assistenten haben Zeit, managen den Alltag von alten Menschen und aktivieren deren Potenziale.
Senioren-Assistenten haben Zeit, managen den Alltag von alten Menschen und aktivieren deren Potenziale.
© djd/Büchmann/Seminare/Photographie Martin Hänisch, Fürth

(djd). Wenn sie in ein Seniorenheim oder zu alten Menschen ins Haus kommt, ist die Freude groß. Gabriela Wurst ist Senioren-Assistentin und kümmert sich jenseits der Pflege um die Belange ihrer Kunden. Mit ihrer Arbeit will sie den alten Menschen mehr soziale Teilhabe ermöglichen, ihre Lebensqualität im Alltag verbessern und ihre Potenziale aktivieren.

Neue Medien bereichern die Welt der Senioren

Die Senioren-Assistentin bringt bei ihren Besuchen vor allem Zeit mit - Zeit für einen kleinen Plausch, gemeinsame Spaziergänge oder für Erinnerungen, die beim Hören alter Evergreens wieder wach werden. Neuerdings spielt ein Tablet-PC bei Gabriela Wursts Besuchen eine wichtige Rolle. "Nachdem mir ein alter Herr von einem Revuestar aus seiner Jugend vorgeschwärmt hatte, war er ganz aus dem Häuschen, als aus dem kleinen Gerät - ganz ohne Plattenspieler - eines seiner Lieblingslieder erklang", erzählt sie. Doch nicht nur mit den Hits aus längst vergangenen Zeiten kann Wurst bei den Senioren für gute Laune sorgen.

Immer häufiger eröffnet die Senioren-Assistentin ihren Kunden mit den Möglichkeiten der modernen Computertechnik eine ganz neue Welt. Sei es beim Skypen mit den Enkelkindern, die im Ausland leben, bei einem virtuellen Rundgang durch den Zoo, den man in der Kindheit oft besucht hatte oder eben mit alten Musiktiteln, die auch mit über 80 noch im Ohr sind. "Die neuen Medien können wertvolle Unterstützung leisten, wenn man sie richtig einsetzt", sagt Wurst, die in Barsbüttel bei Hamburg alten Menschen ihre Dienstleistung anbietet. "Und mit meinem Tablet kann ich immer wieder ein Lächeln ins Gesicht meiner Senioren zaubern".

Senioren-Assistenz kann man lernen

Während Pflegedienste vornehmlich für das körperliche Wohl zuständig sind, stehen Senioren-Assistenten den alten Menschen bei der Bewältigung des Alltags zur Seite. Durch Gespräche und Begleitung im Alltag wirken sie der Einsamkeit ihrer Kunden entgegen und tragen zur Steigerung der Lebensfreude bei. Gabriela Wurst hat sich auf diese Aufgabe gut vorbereitet und sich - wie rund 950 weitere Teilnehmer in Deutschland - zur Senioren-Assistentin nach dem Plöner Modell qualifizieren lassen. Weiteres zur Ausbildung findet man unter www.senioren-assistentin.de.

Senioren-Assistenz - ein junges Berufsbild

(djd). Für die anspruchsvolle Aufgabe der Senioren-Assistenz können sich Umsteiger und Wiedereinsteiger beispielsweise bei Büchmann Seminare KG in einer 120 Stunden umfassenden Qualifizierung, die an Wochenenden oder im Block angeboten wird, ausbilden lassen. Auf diese Weise kann man eine neue Karriere starten. Die nächsten Seminartermine gibt es unter www.senioren-assistentin.de.

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen