• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Dem weißen Gold auf der Spur - Salz: Spannende kulinarische Entdeckungen in Lüneburg, Göttingen und Bad Essen

Dem weißen Gold auf der Spur - Salz: Spannende kulinarische Entdeckungen in Lüneburg, Göttingen und Bad Essen

Mittwoch, 17.05.2023 |
Der alte Salzkran im Hafen an der Ilmenau erinnert an Lüneburgs große Geschichte als norddeutsche "Salzhauptstadt".
Der alte Salzkran im Hafen an der Ilmenau erinnert an Lüneburgs große Geschichte als norddeutsche "Salzhauptstadt".
© DJD/TMN/Francesco Carovillano

(DJD). Früher war Salz so kostbar, dass es als „weißes Gold“ hoch gehandelt wurde – heute werden feine Salzsorten aus handwerklicher Herstellung von Feinschmeckern wiederentdeckt. Drei Orte in Niedersachsen bieten tiefe Einblicke und kulinarische Erlebnisse.

Lüneburg: von Sülfmeistern und "Pralünen"

Lüneburg ist die norddeutsche "Salzhauptstadt": Ihre Geschichte wurde über tausend Jahre vom „weißen Gold“ geprägt, sie verdankt ihm Macht und Reichtum. Davon erzählen Zeitzeugen überall in der reizvollen Hansestadt, von prächtigen Handelshäusern über den alten Salzkran am Hafen an der Ilmenau bis zur stillgelegten Saline, in der das Deutsche Salzmuseum die Geschichte wieder lebendig werden lässt. Unter den Berufen zur Salzproduktion waren die Sülfmeister die mächtigsten, da sie die Siederechte besaßen. Die Sülfmeistertage erinnern als historisches Stadtfest vom 29. September bis 1. Oktober daran. Und in der Lüneburger Altstadt sollten die Besucher Salzpralinen probieren, die Pralüne, Salzmarie und Sülfmeister heißen.

Göttingen: Saline mit Badehaus und Blütensalz

Die Saline Luisenhall in Göttingen gilt als letzte Pfannensaline in Europa, die noch in alter Technik Salz aus natürlicher Sole gewinnt. Bei einer Besichtigung der altertümlichen Produktionsstätten zwischen den historischen Backsteinmauern und hölzernen Bohrtürmen fühlt man sich in die Vergangenheit versetzt. Hier wird das natürliche Tiefensalz noch wie zu Kaisers Zeiten mit vier 160 Quadratmeter großen eisernen Siedepfannen gewonnen. Gleich neben der Saline können die Gäste im Badehaus in Natursole schwimmen, im Dampfbad salzhaltige Luft atmen oder ein Salz-Peeling genießen. Das Luisenhaller Natursalz gibt es in Göttingen auch würzig verfeinert: „Melis Blütensalz“ erhält seine Farbe und seinen einzigartigen Geschmack durch natürliche Blüten. Die handverlesenen und aromaschonend getrockneten Blüten stammen aus dem Garten der rührigen Alleinunternehmerin Soumela Alrutz, die auch Kochkurse anbietet.

Bad Essen: einmaliges Urmeersalz

Tief unter Bad Essen im Osnabrücker Land ruht ein ganz besonderer Schatz: Urmeersalz aus einem 220 Millionen Jahre alten unterirdischen Salzsee, das weltweit den höchsten Mineralgehalt hat und als einziges nicht zu Steinsalz verhärtet ist. Es wird für Trinkkuren sowie in der Spitzengastronomie verwendet. Als Salzspray „King of Salt“ ist es die Krönung der kreativen Küche, denn es hat einen einzigartigen würzigen Geschmack, zieht kein Wasser und ist besonders bekömmlich. Bereits zwei Mal wurde es zum „Kulinarischen Botschafter Niedersachsens“ gekürt. Weitere Informationen zum Thema Salz unter www.reiseland-niedersachsen.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen