• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Dem weißen Gold auf der Spur - Salz: Spannende kulinarische Entdeckungen in Lüneburg, Göttingen und Bad Essen

Dem weißen Gold auf der Spur - Salz: Spannende kulinarische Entdeckungen in Lüneburg, Göttingen und Bad Essen

Mittwoch, 17.05.2023 |
Der alte Salzkran im Hafen an der Ilmenau erinnert an Lüneburgs große Geschichte als norddeutsche "Salzhauptstadt".
Der alte Salzkran im Hafen an der Ilmenau erinnert an Lüneburgs große Geschichte als norddeutsche "Salzhauptstadt".
© DJD/TMN/Francesco Carovillano

(DJD). Früher war Salz so kostbar, dass es als „weißes Gold“ hoch gehandelt wurde – heute werden feine Salzsorten aus handwerklicher Herstellung von Feinschmeckern wiederentdeckt. Drei Orte in Niedersachsen bieten tiefe Einblicke und kulinarische Erlebnisse.

Lüneburg: von Sülfmeistern und "Pralünen"

Lüneburg ist die norddeutsche "Salzhauptstadt": Ihre Geschichte wurde über tausend Jahre vom „weißen Gold“ geprägt, sie verdankt ihm Macht und Reichtum. Davon erzählen Zeitzeugen überall in der reizvollen Hansestadt, von prächtigen Handelshäusern über den alten Salzkran am Hafen an der Ilmenau bis zur stillgelegten Saline, in der das Deutsche Salzmuseum die Geschichte wieder lebendig werden lässt. Unter den Berufen zur Salzproduktion waren die Sülfmeister die mächtigsten, da sie die Siederechte besaßen. Die Sülfmeistertage erinnern als historisches Stadtfest vom 29. September bis 1. Oktober daran. Und in der Lüneburger Altstadt sollten die Besucher Salzpralinen probieren, die Pralüne, Salzmarie und Sülfmeister heißen.

Göttingen: Saline mit Badehaus und Blütensalz

Die Saline Luisenhall in Göttingen gilt als letzte Pfannensaline in Europa, die noch in alter Technik Salz aus natürlicher Sole gewinnt. Bei einer Besichtigung der altertümlichen Produktionsstätten zwischen den historischen Backsteinmauern und hölzernen Bohrtürmen fühlt man sich in die Vergangenheit versetzt. Hier wird das natürliche Tiefensalz noch wie zu Kaisers Zeiten mit vier 160 Quadratmeter großen eisernen Siedepfannen gewonnen. Gleich neben der Saline können die Gäste im Badehaus in Natursole schwimmen, im Dampfbad salzhaltige Luft atmen oder ein Salz-Peeling genießen. Das Luisenhaller Natursalz gibt es in Göttingen auch würzig verfeinert: „Melis Blütensalz“ erhält seine Farbe und seinen einzigartigen Geschmack durch natürliche Blüten. Die handverlesenen und aromaschonend getrockneten Blüten stammen aus dem Garten der rührigen Alleinunternehmerin Soumela Alrutz, die auch Kochkurse anbietet.

Bad Essen: einmaliges Urmeersalz

Tief unter Bad Essen im Osnabrücker Land ruht ein ganz besonderer Schatz: Urmeersalz aus einem 220 Millionen Jahre alten unterirdischen Salzsee, das weltweit den höchsten Mineralgehalt hat und als einziges nicht zu Steinsalz verhärtet ist. Es wird für Trinkkuren sowie in der Spitzengastronomie verwendet. Als Salzspray „King of Salt“ ist es die Krönung der kreativen Küche, denn es hat einen einzigartigen würzigen Geschmack, zieht kein Wasser und ist besonders bekömmlich. Bereits zwei Mal wurde es zum „Kulinarischen Botschafter Niedersachsens“ gekürt. Weitere Informationen zum Thema Salz unter www.reiseland-niedersachsen.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen