• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Dem weißen Gold auf der Spur - Salz: Spannende kulinarische Entdeckungen in Lüneburg, Göttingen und Bad Essen

Dem weißen Gold auf der Spur - Salz: Spannende kulinarische Entdeckungen in Lüneburg, Göttingen und Bad Essen

Mittwoch, 17.05.2023 |
Der alte Salzkran im Hafen an der Ilmenau erinnert an Lüneburgs große Geschichte als norddeutsche "Salzhauptstadt".
Der alte Salzkran im Hafen an der Ilmenau erinnert an Lüneburgs große Geschichte als norddeutsche "Salzhauptstadt".
© DJD/TMN/Francesco Carovillano

(DJD). Früher war Salz so kostbar, dass es als „weißes Gold“ hoch gehandelt wurde – heute werden feine Salzsorten aus handwerklicher Herstellung von Feinschmeckern wiederentdeckt. Drei Orte in Niedersachsen bieten tiefe Einblicke und kulinarische Erlebnisse.

Lüneburg: von Sülfmeistern und "Pralünen"

Lüneburg ist die norddeutsche "Salzhauptstadt": Ihre Geschichte wurde über tausend Jahre vom „weißen Gold“ geprägt, sie verdankt ihm Macht und Reichtum. Davon erzählen Zeitzeugen überall in der reizvollen Hansestadt, von prächtigen Handelshäusern über den alten Salzkran am Hafen an der Ilmenau bis zur stillgelegten Saline, in der das Deutsche Salzmuseum die Geschichte wieder lebendig werden lässt. Unter den Berufen zur Salzproduktion waren die Sülfmeister die mächtigsten, da sie die Siederechte besaßen. Die Sülfmeistertage erinnern als historisches Stadtfest vom 29. September bis 1. Oktober daran. Und in der Lüneburger Altstadt sollten die Besucher Salzpralinen probieren, die Pralüne, Salzmarie und Sülfmeister heißen.

Göttingen: Saline mit Badehaus und Blütensalz

Die Saline Luisenhall in Göttingen gilt als letzte Pfannensaline in Europa, die noch in alter Technik Salz aus natürlicher Sole gewinnt. Bei einer Besichtigung der altertümlichen Produktionsstätten zwischen den historischen Backsteinmauern und hölzernen Bohrtürmen fühlt man sich in die Vergangenheit versetzt. Hier wird das natürliche Tiefensalz noch wie zu Kaisers Zeiten mit vier 160 Quadratmeter großen eisernen Siedepfannen gewonnen. Gleich neben der Saline können die Gäste im Badehaus in Natursole schwimmen, im Dampfbad salzhaltige Luft atmen oder ein Salz-Peeling genießen. Das Luisenhaller Natursalz gibt es in Göttingen auch würzig verfeinert: „Melis Blütensalz“ erhält seine Farbe und seinen einzigartigen Geschmack durch natürliche Blüten. Die handverlesenen und aromaschonend getrockneten Blüten stammen aus dem Garten der rührigen Alleinunternehmerin Soumela Alrutz, die auch Kochkurse anbietet.

Bad Essen: einmaliges Urmeersalz

Tief unter Bad Essen im Osnabrücker Land ruht ein ganz besonderer Schatz: Urmeersalz aus einem 220 Millionen Jahre alten unterirdischen Salzsee, das weltweit den höchsten Mineralgehalt hat und als einziges nicht zu Steinsalz verhärtet ist. Es wird für Trinkkuren sowie in der Spitzengastronomie verwendet. Als Salzspray „King of Salt“ ist es die Krönung der kreativen Küche, denn es hat einen einzigartigen würzigen Geschmack, zieht kein Wasser und ist besonders bekömmlich. Bereits zwei Mal wurde es zum „Kulinarischen Botschafter Niedersachsens“ gekürt. Weitere Informationen zum Thema Salz unter www.reiseland-niedersachsen.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen