• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Dem Weihnachts-Trubel entfliehen - Ein entspannter Wellness-Winterurlaub im Schmallenberger Sauerland

Dem Weihnachts-Trubel entfliehen - Ein entspannter Wellness-Winterurlaub im Schmallenberger Sauerland

Ein entspannter Bummel über kleine, feine Weihnachtsmärkte im Schmallenberger Sauerland lässt die Vorfreude aufs Fest steigen.
Ein entspannter Bummel über kleine, feine Weihnachtsmärkte im Schmallenberger Sauerland lässt die Vorfreude aufs Fest steigen.
© djd/Schmallenberger Sauerland

(djd). Schnell noch die letzten Geschenke besorgen, für die Familie kochen und backen - die Weihnachtszeit empfinden viele Menschen eher als hektisch. Dabei bietet es sich genau jetzt an, sich für einige Zeit zurückzuziehen und den Winterurlaub einmal anders zu genießen - in Ruhe und mit einem entspannten Adventsprogramm für die gesamte Familie im Schmallenberger Sauerland, nur ein bis zwei Autostunden von den Zentren an Rhein, Main und Ruhr entfernt.

Kraft schöpfen in frischer Winterluft

In 450 Gasthöfen, Hotels und Restaurants sind Erholungssuchende dort willkommen, egal ob Schneeflocken vom Himmel rieseln oder nicht. Ein ausgedehnter Spaziergang über einen der kleinen, feinen Weihnachtsmärkte der Region oder in Ruhe über die Kämme der berühmten Wanderwege Rothaarsteig, Sauerland-Höhenflug und am Kahlen Asten tut auch ohne weiße Pracht gut und lässt in der frischen Winterluft neue Kräfte für den Jahreswechsel wachsen. Als Alternativen bieten sich für die Sportlichen Golfen oder Klettern an, gemütlich unterwegs sind diejenigen, die mit Schneeschuhen durch den verschneiten Wald stapfen. Und abends werden dann passgenaue Wellnessangebote gebucht und in der Unterkunft oder im Restaurant wahlweise deftige Hausmannsgerichte oder opulente Küchenkreationen aufgetischt, die selbst Restaurantkritiker begeisterten - so sieht Wellness-Weihnachtszeit aus. Viele Tipps für schöne Touren und lohnende Ziele mit Sterne-Küche in der Region finden sich unter www.schmallenberger-sauerland.de.

Skifahren, ohne lange am Lift zu warten

Dort gibt es auch die Wettervorhersage für die nächsten Tage und eine Datenbank mit aktuell geräumten Winterwanderwegen - und von den jeweiligen Temperaturen können die Gäste abhängig machen, ob sie Wander-, Schnee-Schuhe oder aber Skier anziehen. Denn die Pisten in den Ortsteilen Bödefeld, Gellinghausen, Sellinghausen, Schanze, Schmallenberg und Westfeld bieten nicht nur feinsten Schnee, der bei Bedarf zusätzlich technisch produziert werden kann. Sie liegen darüber hinaus abseits des Trubels in den Wintersporthochburgen des Sauerlands - und an den Liften gibt es keine langen Schlangen. Wenn ausreichend natürlicher Schnee gefallen ist, öffnen zudem die Lifte in Nordenau, Bad Fredeburg und am Rimberg. Auch Snowboarder und Carver finden dort prima Bedingungen, während Langläufer auf den bis zu 200 Kilometer langen, präparierten Loipen an den Bergkämmen von Rothaargebirge und Hunau entlanggleiten können. Das Langlaufzentrum in Westfeld bietet zudem ein bis ins Frühjahr gesichertes Langlaufangebot mit bis zu 80 km maschinell gespurten, teilweise beschneiten Loipen, mit geführten Touren und Flutlicht-Langlauf.

Kunst im Sauerland

(djd). Überraschend bunt präsentieren sich das Schmallenberger Sauerland und die Ferienregion Eslohe zudem in Sachen Kunst und Kultur. Nutzen Sie die Winterzeit um eine der vielen ungewöhnlichen Galerien zu besuchen, in denen Handwerk und Kunst wie selbstverständlich ineinander fließen. Bronzeschmiede, Metallbildhauer, Glasgestalter, Maler, Galeristen, Antiquitätenhändler aber auch Erzeuger regionaltypischer Produkte haben sich an inspirierenden Plätzen angesiedelt und ergänzen das touristische Angebot auf typische Weise: auf hohem Niveau und tief verwurzelt in der Heimat. Barocke Kirchen und ansprechend gestaltete Museen, die in der Advents- und Weihnachtszeit zudem häufig besondere Konzerte oder Ausstellungen anbieten, sind auf jeden Fall einen Blick wert.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen