• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Dem Weihnachts-Trubel entfliehen - Ein entspannter Wellness-Winterurlaub im Schmallenberger Sauerland

Dem Weihnachts-Trubel entfliehen - Ein entspannter Wellness-Winterurlaub im Schmallenberger Sauerland

Ein entspannter Bummel über kleine, feine Weihnachtsmärkte im Schmallenberger Sauerland lässt die Vorfreude aufs Fest steigen.
Ein entspannter Bummel über kleine, feine Weihnachtsmärkte im Schmallenberger Sauerland lässt die Vorfreude aufs Fest steigen.
© djd/Schmallenberger Sauerland

(djd). Schnell noch die letzten Geschenke besorgen, für die Familie kochen und backen - die Weihnachtszeit empfinden viele Menschen eher als hektisch. Dabei bietet es sich genau jetzt an, sich für einige Zeit zurückzuziehen und den Winterurlaub einmal anders zu genießen - in Ruhe und mit einem entspannten Adventsprogramm für die gesamte Familie im Schmallenberger Sauerland, nur ein bis zwei Autostunden von den Zentren an Rhein, Main und Ruhr entfernt.

Kraft schöpfen in frischer Winterluft

In 450 Gasthöfen, Hotels und Restaurants sind Erholungssuchende dort willkommen, egal ob Schneeflocken vom Himmel rieseln oder nicht. Ein ausgedehnter Spaziergang über einen der kleinen, feinen Weihnachtsmärkte der Region oder in Ruhe über die Kämme der berühmten Wanderwege Rothaarsteig, Sauerland-Höhenflug und am Kahlen Asten tut auch ohne weiße Pracht gut und lässt in der frischen Winterluft neue Kräfte für den Jahreswechsel wachsen. Als Alternativen bieten sich für die Sportlichen Golfen oder Klettern an, gemütlich unterwegs sind diejenigen, die mit Schneeschuhen durch den verschneiten Wald stapfen. Und abends werden dann passgenaue Wellnessangebote gebucht und in der Unterkunft oder im Restaurant wahlweise deftige Hausmannsgerichte oder opulente Küchenkreationen aufgetischt, die selbst Restaurantkritiker begeisterten - so sieht Wellness-Weihnachtszeit aus. Viele Tipps für schöne Touren und lohnende Ziele mit Sterne-Küche in der Region finden sich unter www.schmallenberger-sauerland.de.

Skifahren, ohne lange am Lift zu warten

Dort gibt es auch die Wettervorhersage für die nächsten Tage und eine Datenbank mit aktuell geräumten Winterwanderwegen - und von den jeweiligen Temperaturen können die Gäste abhängig machen, ob sie Wander-, Schnee-Schuhe oder aber Skier anziehen. Denn die Pisten in den Ortsteilen Bödefeld, Gellinghausen, Sellinghausen, Schanze, Schmallenberg und Westfeld bieten nicht nur feinsten Schnee, der bei Bedarf zusätzlich technisch produziert werden kann. Sie liegen darüber hinaus abseits des Trubels in den Wintersporthochburgen des Sauerlands - und an den Liften gibt es keine langen Schlangen. Wenn ausreichend natürlicher Schnee gefallen ist, öffnen zudem die Lifte in Nordenau, Bad Fredeburg und am Rimberg. Auch Snowboarder und Carver finden dort prima Bedingungen, während Langläufer auf den bis zu 200 Kilometer langen, präparierten Loipen an den Bergkämmen von Rothaargebirge und Hunau entlanggleiten können. Das Langlaufzentrum in Westfeld bietet zudem ein bis ins Frühjahr gesichertes Langlaufangebot mit bis zu 80 km maschinell gespurten, teilweise beschneiten Loipen, mit geführten Touren und Flutlicht-Langlauf.

Kunst im Sauerland

(djd). Überraschend bunt präsentieren sich das Schmallenberger Sauerland und die Ferienregion Eslohe zudem in Sachen Kunst und Kultur. Nutzen Sie die Winterzeit um eine der vielen ungewöhnlichen Galerien zu besuchen, in denen Handwerk und Kunst wie selbstverständlich ineinander fließen. Bronzeschmiede, Metallbildhauer, Glasgestalter, Maler, Galeristen, Antiquitätenhändler aber auch Erzeuger regionaltypischer Produkte haben sich an inspirierenden Plätzen angesiedelt und ergänzen das touristische Angebot auf typische Weise: auf hohem Niveau und tief verwurzelt in der Heimat. Barocke Kirchen und ansprechend gestaltete Museen, die in der Advents- und Weihnachtszeit zudem häufig besondere Konzerte oder Ausstellungen anbieten, sind auf jeden Fall einen Blick wert.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen