Dem Wald im Kleinen helfen - Sieben Tipps: So können Menschen den Wald in ihrem Alltag unterstützen

Beim Kaffee am Morgen kann man Holz- statt Alukapseln verwenden.
Beim Kaffee am Morgen kann man Holz- statt Alukapseln verwenden.
© djd/PEFC

(djd). Um den deutschen Wald steht es so schlimm wie nie: Nach neuesten Erhebungen wurden bereits rund 245.000 Hektar vernichtet - eine Fläche fast so groß wie das Saarland. Die Gründe sind nach Angaben des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vor allem Stürme, Dürre und der Borkenkäfer. Die Waldböden sind aufgrund der Trockenheit der letzten Jahre teilweise bis in die Tiefen ausgetrocknet. Mittlerweile sind nicht mehr nur die Fichten vom Sterben betroffen, auch den Buchen geht es immer schlechter. 

Auf Produkte mit Nachhaltigkeitssiegel achten 

Verbraucher können dem Wald auch im Kleinen helfen - etwa bei ihrem alltäglichen Konsumverhalten. Beim Einkauf beispielsweise kann man auf nachhaltige Produkte mit eindeutigen Herkunftsnachweisen achten. Produkte, die das PEFC-Siegel tragen, stammen garantiert aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Das Siegel sichert ökologische, ökonomische und soziale Standards, die durch unabhängige Zertifizierungsstellen wie den TÜV überprüft werden. Die Überprüfung schließt die Nachverfolgung des Holzes von der Produktion bis hin zum Verkauf ein. Einen Überblick über Produkte mit dem Siegel gibt es auf der Seite www.pefc.de/einkaufsratgeber.

Ein "nachhaltiger" Tag - vom Kaffee zum Frühstück bis zum Rotwein am Abend

Am Beispiel eines Tages wird deutlich, wie man auch im Kleinen und ohne Verzicht einen Beitrag zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung leisten kann, indem man Produkte mit dem Waldschutzsiegel nutzt. 

  1. Beim Kaffee am Morgen Holz- statt Alukapseln verwenden. Das Unternehmen Rezemo beispielsweise stellt nachhaltige Kaffeekapseln aus Holz und weiteren nachwachsenden Rohstoffen her und trägt deshalb das Siegel. Die Kapseln hinterlassen im Gegensatz zu herkömmlichen Ein- oder Mehrwegprodukten keinen Plastikmüll. 
  2. Verschütteten Kaffee mit einer Küchenrolle aufwischen, die das Nachhaltigkeitssiegel trägt.
  3. Den Einkauf für die Frühstückspause packt der Bäcker in eine Brötchentüte mit dem Siegel.
  4. Am Nachmittag Schulsachen fürs Kind besorgen: Hefte, Buntstifte, Karteikarten und vieles mehr gibt es mit dem Siegel.
  5. Am frühen Abend wird der Geburtstag des Kindes gefeiert. Servietten, Geschenkpapier, aber auch Geschenke wie Holzspielzeug tragen das Nachhaltigkeitssiegel.
  6. Am Abend stoßen Eltern, Freunde und Verwandte mit einem guten Rotwein auf den Geburtstag des Kindes an. Der Korken der Weinflasche kann das Nachhaltigkeitssiegel tragen.
  7. Eltern und Kind lesen abends noch ein bisschen im Bett: Auch Bücher, Zeitschriften und andere Broschüren gibt es mit dem Nachhaltigkeitslogo.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Nach zwei herzerwärmenden Animationsfilmen sind das fliegende Rentier Niko und seine Freunde, das Flughörnchen Julius und das Wiesel Wilma, wieder zurück. Dieses Mal möchte Niko der Truppe an Rentieren beitreten, die den fliegenden Schlitten ziehen dürfen. Doch mit der gleichaltrigen Stella bekommt er plötzlich Konkurrenz um den begehrten Platz – und... weiterlesen

Im Odenwald gibt es familienfreundliche Radwege in flachen Flusstälern und zu spannenden Ausflugszielen.
© DJD/Touristikgemeinschaft Odenwald

Hits für Kids: Die schönsten Ferienerlebnisse im Odenwald

(DJD). Der Odenwald im Dreiländereck Baden-Württemberg, Hessen und Bayern ist ein vielseitiges Urlaubsziel für Familien. Zwischen Berg und Tal gibt es viele Ferienwohnungen in kleinen Orten oder auf Bauernhöfen, Rad- und Wanderwege direkt vor der Tür sowie einmalige Ausflugsziele. Unter Adlern und Geiern Alle Besucher halten den... weiterlesen

(DJD). Ein effektiver Sonnenschutz ist unverzichtbar, um das Eigenheim angenehm kühl zu halten und Energiekosten für die Klimatisierung möglichst zu vermeiden. Doch in vielen Haushalten müssen Rollläden, Jalousien oder Markisen noch mühsam per Riemenantrieb oder Kurbel bewegt werden. Das ist umständlich - und wenig effizient. Moderne, funkmotorisierte... weiterlesen

"Niki de Saint Phalle" läuft ab 20.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Neue Visionen Filmverleih

Ab 20.03.2025 im Kino: "Niki de Saint Phalle"

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter... weiterlesen

(DJD). Für bahnbrechende Erfindungen und wegweisende Forschung braucht es ein förderndes Umfeld. Seit 200 Jahren bietet das KIT Karlsruher Institut für Technologie klugen Köpfen genau das: beste Möglichkeiten zum Studieren, Tüfteln und Weiterentwickeln. Hervorgegangen aus der 1825 gegründeten Polytechnischen Hochschule, ist das KIT mit vielen bedeutenden... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Creator" läuft heute, am 16.03.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

TV-Tipp: RTL zeigt heute (16.03.2025) die Free-TV-Premiere "The Creator"

Bei RTL läuft heute abend die Free-TV-Premiere des Science-Fiction-Actionthrillers "The Creator" aus dem Jahr 2023, in dem es um einen Krieg zwischen künstlicher Intelligenz und der Menschheit geht. In nicht allzu ferner Zukunft herrscht Krieg zwischen der künstlichen Intelligenz und der Menschheit. Der ehemalige Spezialagent Joshua wird... weiterlesen

(DJD). Egal ob die Wanderer den Aufstieg zur Alpspitze selbst geschafft haben oder aus dem Luftkurort Nesselwang mit der Alpspitzbahn emporgeschwebt sind: Oben warten atemberaubende Ausblicke bis zu den Allgäuer und Tiroler Alpen, zahlreiche Wanderwege und neuerdings auch eine spannende Rätselrallye für Kinder. Auf „Bastis Königsweg“ folgen sie dem Maskottchen... weiterlesen

Syrien 2017. In der IS-Hochburg Raqqa soll der russische Spion Haibala (Álvaro Morte) einen der meistgesuchten Anführer des Islamischen Staates ausfindig machen: "den Jordanier". Auch die Krankenschwester Malika (Mina El Hammani) ist von europäischen Geheimdiensten mit derselben Mission beauftragt worden. In den gefährlichen Straßen der... weiterlesen