Dem Kopfschmerz davonlaufen: Studien belegen den positiven Effekt von Ausdauersport bei Migräne und Co.

Sonntag, 17.01.2016 |
Auch Entspannung ist wichtig, um Migräne und Co. bereits im Vorfeld zu vermeiden.
Auch Entspannung ist wichtig, um Migräne und Co. bereits im Vorfeld zu vermeiden.
© djd/Thomapyrin

(djd). Mal ist es ein einseitig bohrender Schmerz, dann wieder ein dumpfes Dröhnen oder das Gefühl, als sei der Schädel in einen Schraubstock gezwängt - Kopfweh tritt in verschiedenen Formen auf. Quälend sind die Beschwerden immer. Gerade für diejenigen, die öfter darunter leiden, ist es daher sinnvoll, bereits im Vorfeld gegen die Attacken aktiv zu werden. Und zwar im buchstäblichen Sinne. Denn wie sich zeigt, hat beispielsweise Laufen einen positiven Effekt.

Bei Bedarf ist eine effektive Akuttherapie gefragt

Forscher am Uniklinikum Kiel untersuchten an Patienten, die durchschnittlich seit 20 Jahren an chronischen Kopfschmerzen litten, wie sich Ausdauersport auf die Stress- und Reizverarbeitung im Gehirn auswirkt. Denn bei vielen Migränekranken ist die Aufmerksamkeit erhöht, sie nehmen Umweltreize übersensibel wahr. Für die Studie wurden die Teilnehmer in eine Walking- und eine Jogginggruppe aufgeteilt. Beide absolvierten dreimal wöchentlich ein moderates 30-Minuten-Training. Nach zehn Wochen hatte sich die Reizverarbeitung in beiden Gruppen verbessert, die Migräneschwelle wurde seltener überschritten.

Tatsächlich sei Ausdauersport mit mäßiger Belastung die beste Lösung, bestätigt Dr. med. Jan-Peter Jansen vom Schmerzzentrum Berlin. Bahnten sich trotz regelmäßiger Bewegung Kopfschmerzen an, sei zudem eine effektive Akuttherapie gefragt.

Medikamente früh einnehmen

Dr. Jansen zufolge warten viele Betroffene zu lange mit der Medikamenteneinnahme: "Wichtig für eine rasche Schmerzlinderung ist jedoch eine frühe Behandlung und die richtige Dosierung." Das bedeute beispielsweise für die bewährte Wirkstoffkombination aus ASS, Paracetamol und Koffein - enthalten etwa in Thomapyrin - gleich zu Beginn einer Attacke die empfohlene Einmaldosis von zwei Tabletten einzunehmen. In der Dreierkombi sind ASS und Paracetamol so ideal mit Koffein als Verstärker kombiniert, dass sie bei Kopfschmerzen 15 Minuten schneller wirken als die entsprechenden Einzelsubstanzen. Mehr Informationen gibt es unter www.thomapyrin.de. Und je schneller die Schmerzen schwinden, umso eher kommt auch wieder Lust zu Aktivitäten auf.

Gezielte Entspannung

Stress, Anspannung und hohe Anforderungen im Beruf wie privat können Auslöser für Kopfschmerzen sein. Darum ist Ausgleich angesagt, um Anfällen vorzubeugen. Zusätzlich zum moderaten Ausdauersport rät Dr. med. Jan-Peter Jansen vom Schmerzzentrum Berlin zu Entspannungsverfahren wie Yoga, autogenem Training, Tai Chi, Qigong, progressiver Muskelentspannung, Stressbewältigungstraining oder Biofeedback. Wichtig sei dabei die Motivation - und dass die gewählte Methode auch Freude mache. Die Prophylaxe dürfe nicht zum Stressfaktor werden, der dann die nächste Attacke "triggere".


Das könnte Sie auch interessieren

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen

Der MDR präsentiert heute Abend (10.11.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des "Polizeiruf 110: Tod in der Bank" aus Halle, in dem die Kriminalhauptkommissare Schmücke (Jaecki Schwarz) und Schneider (Wolfgang Winkler) in die undurchsichtige Welt eines Finanzinstituts eintauchen müssen. Es ist ein Fall, der zeigt, dass selbst modernste Sicherheitstechnik an menschlicher Gier... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere von "Caveman" läuft heute, am 10.11.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures Germany GmbH)

Free-TV-Premiere heute: Moritz Bleibtreu als "Caveman" in der Beziehungs-Komödie auf SAT.1

Die Free-TV-Premiere der erfolgreichen Kino-Komödie "Caveman" läuft heute Abend um 20:15 Uhr auf SAT.1. Der Film basiert auf dem gleichnamigen, weltweit gefeierten Bühnenstück, das die urkomischen Missverständnisse zwischen Männern und Frauen aufgreift. Im Zentrum der Geschichte steht der erfolglose Autoverkäufer Robert Müller... weiterlesen