Dem Auge Halt verleihen: Gedruckte Wandkalender haben gegenüber digitalen Planern deutliche Vorteile

Ein Wandkalender mit den wichtigsten Daten und Terminen verleiht Halt, er bietet eine stabile Visualisierung.
Ein Wandkalender mit den wichtigsten Daten und Terminen verleiht Halt, er bietet eine stabile Visualisierung.
© djd/Weekview

(djd). Termine, Termine, Termine: Die meisten Menschen haben den Eindruck, dass sie in Beruf, Familie und Freizeit immer mehr Dinge im Auge behalten müssen. An den Geburtstag der Tante denken, die Frist zur Abgabe der Steuererklärung einhalten, den Arzttermin nicht vergessen. Wie organisiert man das Ganze am besten? Und vor allem: Wie behält man die wirklich wichtigen Dinge des Lebens im Blick, wie kann man seine Ziele im Auge behalten? Viele Menschen setzen bei der Alltagsplanung heute auf digitale Kalender - aber der gute alte Wandkalender ist im Büro und in der Familie nicht totzukriegen. Und das hat gute Gründe. Denn mit ihm lässt sich das mit Informationen überflutete Gehirn am angenehmsten unterstützen.

Stabile Visualisierung

Nikolaus Obersteiner beispielsweise hat moderne, gedruckte Zeitplansysteme auf Wochenbasis entwickelt: "Alles Digitale ist immer im Fluss. Man kann sich nicht immer darauf verlassen. Ein Wandkalender mit den wichtigsten Daten und Terminen verleiht dagegen Halt, bietet eine stabile Visualisierung." Wenn man mit einem gewissen Abstand vor einem ordentlich ausgefüllten Wandkalender stehe, so Obersteiner, könne man auch größere Zeiträume gut überblicken und sich damit schon frühzeitig auf die Ereignisse einstellen: Deadlines, Seminare, Urlaub oder sonstige Ereignisse, die wichtig sind und auf die man sich vorbereiten muss. "Wandplaner, die nach Wochen angeordnet sind, unterstützen das Gedächtnis. Dann reicht es völlig aus, sich das aktuelle Wochenraster zu merken. Mit ein wenig Übung schafft es so jeder, in Kürze alle wichtigen Termine des Jahres im Kopf zu behalten", betont Obersteiner. Ein breites Sortiment von wochenorientierten Wand- und Projektplanern verschiedener Größen gibt es etwa im Onlineshop unter www.weekview.de.

Papierkalender sind noch immer allgegenwärtig

Im Büro, zu Hause in der Küche oder im Arbeitszimmer, oder an der Pinnwand der Wohngemeinschaft: Anders als der gedruckte Kalender, der nur einen Blick entfernt ist, sind für das digitale Pendant immer erst ein paar Klicks notwendig. Wenn es unter Kollegen, Familienmitgliedern oder Freunden etwas zu besprechen gibt, versammelt man sich vor dem Kalender, anstatt dass jeder sein Smartphone aus der Hosentasche kramt. "Diese Form der Organisation ist deutlich praktischer, Termine lassen sich besser abstimmen und man prägt sie sich besser ein", so Nikolaus Obersteiner.

Umsetzung von Vorsätzen leicht gemacht

(djd). Ein ganzes Sortiment an praktischen Planern in vielen Größen und Varianten ist etwa im Onlineshop unter www.weekview.de erhältlich. Wer beispielsweise einen guten Vorsatz fasst, kann alle Daten, die er für die Umsetzung benötigt, in einem Buchkalender beisammenhalten. Hier wird der Nutzer mit gut strukturierten Planungshilfen unterstützt. So gibt es Platz für die Lebens- und Jahresziele und übersichtliche Quartals- und Monatsansichten, in denen man Fortschritte und Misserfolge schriftlich festhalten kann. Das Kernstück ist die Wochenplanung für die jeweils eine Doppelseite zur Verfügung steht, auf der man seine Wochenprioritäten und Wochentermine im Überblick behält.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen