Dem Auge Halt verleihen: Gedruckte Wandkalender haben gegenüber digitalen Planern deutliche Vorteile

Ein Wandkalender mit den wichtigsten Daten und Terminen verleiht Halt, er bietet eine stabile Visualisierung.
Ein Wandkalender mit den wichtigsten Daten und Terminen verleiht Halt, er bietet eine stabile Visualisierung.
© djd/Weekview

(djd). Termine, Termine, Termine: Die meisten Menschen haben den Eindruck, dass sie in Beruf, Familie und Freizeit immer mehr Dinge im Auge behalten müssen. An den Geburtstag der Tante denken, die Frist zur Abgabe der Steuererklärung einhalten, den Arzttermin nicht vergessen. Wie organisiert man das Ganze am besten? Und vor allem: Wie behält man die wirklich wichtigen Dinge des Lebens im Blick, wie kann man seine Ziele im Auge behalten? Viele Menschen setzen bei der Alltagsplanung heute auf digitale Kalender - aber der gute alte Wandkalender ist im Büro und in der Familie nicht totzukriegen. Und das hat gute Gründe. Denn mit ihm lässt sich das mit Informationen überflutete Gehirn am angenehmsten unterstützen.

Stabile Visualisierung

Nikolaus Obersteiner beispielsweise hat moderne, gedruckte Zeitplansysteme auf Wochenbasis entwickelt: "Alles Digitale ist immer im Fluss. Man kann sich nicht immer darauf verlassen. Ein Wandkalender mit den wichtigsten Daten und Terminen verleiht dagegen Halt, bietet eine stabile Visualisierung." Wenn man mit einem gewissen Abstand vor einem ordentlich ausgefüllten Wandkalender stehe, so Obersteiner, könne man auch größere Zeiträume gut überblicken und sich damit schon frühzeitig auf die Ereignisse einstellen: Deadlines, Seminare, Urlaub oder sonstige Ereignisse, die wichtig sind und auf die man sich vorbereiten muss. "Wandplaner, die nach Wochen angeordnet sind, unterstützen das Gedächtnis. Dann reicht es völlig aus, sich das aktuelle Wochenraster zu merken. Mit ein wenig Übung schafft es so jeder, in Kürze alle wichtigen Termine des Jahres im Kopf zu behalten", betont Obersteiner. Ein breites Sortiment von wochenorientierten Wand- und Projektplanern verschiedener Größen gibt es etwa im Onlineshop unter www.weekview.de.

Papierkalender sind noch immer allgegenwärtig

Im Büro, zu Hause in der Küche oder im Arbeitszimmer, oder an der Pinnwand der Wohngemeinschaft: Anders als der gedruckte Kalender, der nur einen Blick entfernt ist, sind für das digitale Pendant immer erst ein paar Klicks notwendig. Wenn es unter Kollegen, Familienmitgliedern oder Freunden etwas zu besprechen gibt, versammelt man sich vor dem Kalender, anstatt dass jeder sein Smartphone aus der Hosentasche kramt. "Diese Form der Organisation ist deutlich praktischer, Termine lassen sich besser abstimmen und man prägt sie sich besser ein", so Nikolaus Obersteiner.

Umsetzung von Vorsätzen leicht gemacht

(djd). Ein ganzes Sortiment an praktischen Planern in vielen Größen und Varianten ist etwa im Onlineshop unter www.weekview.de erhältlich. Wer beispielsweise einen guten Vorsatz fasst, kann alle Daten, die er für die Umsetzung benötigt, in einem Buchkalender beisammenhalten. Hier wird der Nutzer mit gut strukturierten Planungshilfen unterstützt. So gibt es Platz für die Lebens- und Jahresziele und übersichtliche Quartals- und Monatsansichten, in denen man Fortschritte und Misserfolge schriftlich festhalten kann. Das Kernstück ist die Wochenplanung für die jeweils eine Doppelseite zur Verfügung steht, auf der man seine Wochenprioritäten und Wochentermine im Überblick behält.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen