Dauerhaft wetterfest: Ein spezielles System schützt Bodenbeläge auf Terrasse und Balkon

Samstag, 13.02.2016 | Tags: Treppe, Winter, Sanieren
Die gebundene Bauweise schafft eine dauerhaft solide Basis für die Terrasse. Wasser kann schnell ablaufen, Frostschäden gehören somit der Vergangenheit an.
Die gebundene Bauweise schafft eine dauerhaft solide Basis für die Terrasse. Wasser kann schnell ablaufen, Frostschäden gehören somit der Vergangenheit an.
© djd/eSKa-Drain

(djd). Der Winter geht - und hinterlässt in tausenden Gärten unerwünschte Spuren. Dauerregen im Wechsel mit Frost und Schnee hat vielerorts Beläge auf Terrassen und Balkonen stark in Mitleidenschaft gezogen. Wenn etwa die vorhandene Drainage nicht ausreicht, um Nässe abzuführen, können sich Keramikplatten lösen und somit eine Verletzungsgefahr darstellen. "Der Start in die neue Gartensaison ist die beste Gelegenheit, die Schäden zu beseitigen - am besten so dauerhaft, dass Frost und Feuchtigkeit in den kommenden Jahren dem Bodenbelag nichts anhaben können", sagt Fachjournalist Johannes Neisinger vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Wichtig sei dafür vor allem ein solider Unterbau.

Gebundene, wasserdurchlässige Bauweise

Herkömmliche Terrassenplatten werden häufig auf einem wasserdurchlässigen Untergrund montiert, in der Regel auf einer Zementschicht. Das Problem dabei: Gefrierende Nässe hat leichtes Spiel, die Platten zu lösen. Anders bei speziellen Aufbauten wie etwa dem "eSKa-Drain"-System. Dieses beruht auf einer geschlossenen Fläche, in Fachkreisen auch als gebundene Bauweise bekannt. Ein Spezialestrich aus Kies und einem Bindemittel auf Basis von Harzen gewährleistet eine hohe Wasserdurchlässigkeit. Wenn Nässe unter den Plattenbelag gelangt, kann diese sehr schnell wieder ablaufen und somit keine Schäden mehr verursachen. Ebenso gehören Kalkausblühungen der Vergangenheit an. Die makellose Optik und die Sicherheit des Terrassenbelags sind damit dauerhaft gewährleistet. Mehr Informationen und Kontaktmöglichkeiten gibt es unter www.eska-drain.de.

Mediterranes Flair

Auch unter ökologischen Aspekten ist das System auf der Höhe der Zeit, denn es enthält keine flüchtigen organischen Substanzen, die sogenannten VOC. Eine weitere Besonderheit des Spezialestrichs: Er wird völlig zementfrei hergestellt und härtet in weniger als 24 Stunden aus. Bei der Gestaltung des Bodenbelags hat der Gartenbesitzer freie Hand: Großformatige Platten eignen sich ebenso wie Fliesen oder auch die trendigen Polygonalplatten, die mediterranes Flair in den Garten bringen.

Außentreppen dauerhaft sanieren

(djd). Kalkausblühungen und lose Keramikplatten, die schnell zu einem schmerzhaften Fehltritt führen können: Auch an Außentreppen nagt der Zahn der Zeit. Um Keramikplatten auf Stufen sicher und frostfest zu verlegen, kommt es insbesondere auf eine gute Drainage an. Beim System von "eSKa-Drain" etwa wird mit einem speziellen Harz und einer Mischung aus gewaschenem und getrocknetem Kies ein wasserdurchlässiger Klebemörtel hergestellt. Die Verklebung erfolgt so, dass eindringendes Wasser zwischen Belag und Unterbau problemlos abfließen kann.


Das könnte Sie auch interessieren

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen

Die Wiederholung der stern TV Reportage "Mein super Markt" heute Abend (29.10.2025) um 20:15 Uhr auf VOX bietet einen aufschlussreichen und leidenschaftlichen Blick hinter die Kulissen der deutschen Einzelhandelslandschaft. Die Sendung macht klar: Der moderne Supermarkt ist weit mehr als eine reine Einkaufsstätte. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen... weiterlesen

(DJD). Der historische Kurort Bad Schlema im Erzgebirge ist vor allem für seine gesundheitsfördernde Radonquelle bekannt und besticht durch seine malerische Lage inmitten der Natur. Die Landschaft mit Wäldern, sanften Hügeln und Wiesen bietet ideale Bedingungen für aktive Erholung. Was sollte man zum Radon wissen? Und warum ist Bad Schlema auch sonst eine Reise... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm steht heute (28.10.2025) ab 18 Uhr wie gewohnt ganz im Zeichen von skurrilem Wissen und schlagfertigem Humor. In der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" empfängt Moderator Kai Pflaume zwei Gäste aus der deutschen Comedy-Szene: den Komiker Martin Schneider und die Stand-up-Komikerin Ilka Bessin. An der Seite ihrer Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Der WDR strahlt heute (28.10.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatort "Erkläre Chimäre" aus. Die Zuschauer erwartet eine vertraute Mischung aus Mordfall, genialem Scharfsinn und schamlosem Klamauk. Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) müssen den Mord am Südamerikaner... weiterlesen

Eine packende Wiederholung aus Köln läuft heute Abend im NDR: Der Köln-Tatort "Hubertys Rache" mit Ballauf und Schenk. Die Episode stellt das beliebte Ermittlerduo vor eine Herausforderung, die weniger mit klassischer Kriminalarbeit als vielmehr mit einem intensiven Psychoduell zu tun hat. Die Handlung entfaltet sich auf engstem Raum - dem Rheindampfer "Agrippina" -, der zur... weiterlesen

Am 30. Oktober 2025 startet das mehrfach preisgekrönte Drama "Sorda - Der Klang der Stille" in den deutschen Kinos. Der Film von Autorin und Regisseurin Eva Libertad wurde unter anderem mit dem Publikumspreis im Panorama der Berlinale ausgezeichnet und erzählt eine zutiefst menschliche Geschichte über Liebe, Herausforderung und die Welt der Gehörlosen. ... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm startet heute (27.10.2025) mit einem echten Quotengaranten in die neue Woche: "Wer weiß denn sowas?" mit Quizmaster Kai Pflaume läuft punkt 18 Uhr und verspricht eine unterhaltsame Mischung aus kniffligen Fragen und hochkarätigen Gästen. Heute stehen sich bei den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei... weiterlesen