Das Zuhause im Griff: Verschiedene Smarthome-Lösungen bequem mit nur einer App bedienen

Tags: Smarthome
Die Haustür verriegeln, das Garagentor öffnen, das Lichtambiente einstellen oder die Raumtemperatur regeln: Ein zentrales System führt verschiedene Funktionen im Smarthome zusammen.
Die Haustür verriegeln, das Garagentor öffnen, das Lichtambiente einstellen oder die Raumtemperatur regeln: Ein zentrales System führt verschiedene Funktionen im Smarthome zusammen.
© djd/Hörmann

(djd). Das Licht, die Heizung oder auch das Öffnen des Garagentores bequem vom Sofa aus steuern: Smarthome-Systeme werden immer beliebter. Sie versprechen, den Alltag sicherer und einfacher zu machen. Dazu sind idealerweise sämtliche Geräte im Haushalt untereinander vernetzt, um sie einfach und bequem über ein einziges System zu bedienen. Die Realität sieht allerdings oft anders aus: Smarthome-Produkte weisen häufig unterschiedliche Funkprotokolle auf und nutzen jeweils ihre eigene Bedienanwendung. Am Ende benötigen die Bewohner also vier oder fünf Apps gleichzeitig - Verwirrung ist da schon fast vorprogrammiert.

Zentrale fürs Smarthome

Um den Überblick zu behalten und die Anwendung zu vereinfachen, braucht man deshalb eine Zentrale, die unabhängig von der genutzten Technologie mit allen Geräten kommunizieren kann. Eine solche integrative Lösung als Smarthome-Zentrale stellt etwa der Hörmann homee dar. Damit lassen sich Türen, Tore und Funkempfänger sowie bei Bedarf zusätzliche Funktechnologien komfortabel und flexibel steuern. Über das Funksystem kann der Nutzer zum Beispiel erkennen, ob das Garagentor geöffnet oder geschlossen ist - und das von überall auf der Welt. Neben den Produkten des Herstellers lassen sich auch weitere Technologien wie Alarmanlagen, Sonnenschutz oder Heizkörperthermostate einbinden. Das System ist modular aufgebaut und wächst dadurch mit den Wünschen und Anforderungen der Bewohner. Die zentrale Einheit bildet dabei ein weißer, handlicher Würfel mit WLAN-Verbindung, der sich überall im Haus platzieren lässt. Die Zentrale benötigt lediglich einen Stromanschluss, die Bedienung erfolgt mit der passenden kostenfreien App. Die Installation ist denkbar einfach: den Basiswürfel an den Strom anschließen, die App auf dem Tablet oder Smartphone installieren, Gerät einrichten und fertig.

Auf Systemoffenheit achten

Für Verbraucher, die Schritt für Schritt ihr Smarthome erweitern wollen, empfiehlt es sich, auf technologieoffene Systeme zu setzen. So gibt es keine Insellösungen, sondern alles lässt sich miteinander vernetzen. Weitere farbige Würfel werden je nach Bedarf und individueller Smarthome-Ausstattung einfach auf die Zentrale aufgesteckt. Sie verfügen über gängige und herstellerunabhängige Funkprotokolle wie ZigBee, EnOcean oder Z-Wave. Außerdem ist die Einheit kompatibel mit den Sprachassistenten Alexa, Google Home und Siri - praktisch, um etwa das Licht mit einem kurzen Sprachbefehl einzuschalten oder zu dimmen. Erhältlich ist die Zentrale ausschließlich über den Fachhandel, weitere Würfel können unter www.homee.de erworben werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen