• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Das Wasser macht den Unterschied - Barista-Meisterin Nana Holthaus-Vehse hat Tipps zur optimalen Kaffeezubereitung

Das Wasser macht den Unterschied - Barista-Meisterin Nana Holthaus-Vehse hat Tipps zur optimalen Kaffeezubereitung

Tags: Kaffee
Für besonders viel Aroma sorgt Wasser aus einem Tischwasserfilter, meint Meister-Barista Nana Holthaus-Vehse.
Für besonders viel Aroma sorgt Wasser aus einem Tischwasserfilter, meint Meister-Barista Nana Holthaus-Vehse.
© djd/BWT

(djd/pt). Kaffee ist das mit Abstand beliebteste Heißgetränk der Deutschen, für viele ist der Start in den Tag ohne eine leckere Tasse Kaffee undenkbar. Nana Holthaus-Vehse aus Bad Feilnbach ist Deutsche Barista-Meisterin. Sie hat Rezepte zusammengestellt, mit denen Kaffee zum besonderen Genuss wird. Ein Rezept speziell für kalte Tage ist der "Winter Mokka". Als Zutaten nehme man 16 ml Zimtsirup, 30 ml Schokoladensauce, 200 ml Milch, 1 Espresso, Schokoladensauce und Zimtpulver zum Dekorieren. Den Sirup und die Sauce in ein Glas füllen, die Milch aufschäumen und ebenfalls ins Glas geben. Eine Minute warten, dann den Espresso dazugeben, so dass mehrere Schichten entstehen. Das Getränk mit Schokosauce und Zimtpulver dekorieren.

"Das Wasser spielt eine entscheidende Rolle bei der Kaffeezubereitung", betont Nana Holthaus-Vehse. Warm, abgestanden oder bereits aufgekocht wirke es sich negativ auf den Geschmack aus. Zum Aufbrühen sollte daher nur frisches, gefiltertes Wasser benutzt werden. "Wasser mit mittlerem Härtegrad ist die ideale Grundlage für einen guten Kaffee. Das kommt am besten aus einem Tischwasserfilter", so die Meister-Barista. Für besonders viel Aroma sorgt etwa die patentierte Mg2+ Technologie der Filterkartusche im BWT-Tischwasserfilter, dem sogenannten Magnesium-Mineraliser. Dieser befreit Leitungswasser nicht nur von Kalk und geschmacksstörenden Stoffen, sondern reichert es zusätzlich mit Magnesium an.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" läuft ab 01.06.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: "Ernte Teilen"

Ab 01.06.2023 im Kino: "Ernte Teilen"

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. ... weiterlesen

(DJD). Ruhe und Entspannung inmitten einer lieblichen Landschaft mit kilometerlangen Sandstränden, idyllischen Seen und romantischen Dörfern: Zu jeder Jahreszeit ist die Probstei an der Kieler Bucht zwischen Laboe und Schönberg für Aktivurlauber eine Reise wert. Bestens lässt sich die Ferienregion an der Ostsee beispielsweise mit dem Rad auf beschilderten... weiterlesen