• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Das Untere Odertal hat im Winter für Aktivurlauber einen ganz besonderen Reiz

Das Untere Odertal hat im Winter für Aktivurlauber einen ganz besonderen Reiz

Morgennebel über dem Unteren Odertal, Deutschlands einzigem Flussauen-Nationalpark.
Morgennebel über dem Unteren Odertal, Deutschlands einzigem Flussauen-Nationalpark.
© djd/Tourismusverein NLP UO

(djd). Wer im Herbst oder Winter am frühen Morgen zu einer Wanderung in den Nationalpark Unteres Odertal im Nordosten Brandenburgs aufbricht, wird von weißen Nebelschleiern über den Wiesen empfangen. Schemenhaft und mystisch ragen die Bäume in den feuchtkalten Morgenhimmel, Tautropfen glitzern an den Ästen, erste Vogelstimmen erklingen in der watteweichen Stille. Dann steigt die Sonne empor und taucht die verwunschene Flussaue in ein leuchtend oranges Licht. Der Frühnebel verzieht sich - und in der klaren Luft zeigen sich unzählige Wasser-, Wat- und Zugvögel, die hier rasten oder überwintern. Am Oderlauf zwischen Berlin und Stettin liegt Deutschlands einziger Flussauen-Nationalpark mit einer einmaligen Artenvielfalt. Das flache grüne Flusstal wird von hügeligen Waldgebieten und steilen Hängen gesäumt. Es bietet Aktivurlaubern und Naturfreunden viel Abwechslung fürs Auge und für den Entdeckersinn. Unter www.unteres-odertal.de gibt es alle wichtigen Informationen zur Region.

Hochwasser im Auenwald

In der Nationalparkstadt Schwedt beginnt und endet beispielsweise ein schöner Rundweg über 16 Kilometer, der sich zum Wandern wie auch zum Radfahren eignet. Er führt auf den Spuren von Bibern ins Poldersystem, welches das winterliche Hochwasser leitet. Mehr als ein halbes Jahr kann das Wasser dann in den Auen stehen. Und wenn das Odertal im Winter in Schnee und Eis versinkt, wirkt es vollends verzaubert. Diese Landschaft ist ein Paradies für große Scharen von Kranichen, Seeadlern, Singschwänen oder Saat- und Blessgänsen. Weit überblicken lässt sie sich zum Beispiel auf einer sieben Kilometer kurzen Wanderung, die auf dem Deich von Schwedt nach Criewen zum Nationalparkhaus führt. Zurück geht es dann bequem und warm mit einem Bus der Nationalparklinie.

Entspannung in der Salzgrotte

"Nach einer Wanderung oder Radtour durch die Natur tut eine kulinarische Einkehr in den gemütlichen Gaststätten in Schwedt gut", rät Beate Fuchs, Reiseexpertin beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Nicht nur bei schlechtem Wetter ist zudem ein Besuch in der Salzgrotte in Schwedt empfehlenswert: Für Körper, Geist und Seele ist die salzhaltige Luft so erholsam wie ein Winterurlaub an der Ostsee.

Singschwantage im Nationalpark

(djd). Vom 10. bis zum 12. Februar 2017 finden im Nationalpark Unteres Odertal die traditionellen Singschwantage statt. Im Winter versammeln sich dort Hunderte der majestätischen Vögel und lassen vor allem in der Abenddämmerung ihren klagenden, wehmütigen Singsang hören. Von Beobachtungsstellen rund ums Nationalparkhaus in Criewen lassen sie sich betrachten, mit etwas Glück ist auch die beeindruckende Gruppenbalz zu sehen. Neben naturkundlichen Exkursionen und Vorträgen gibt es spezielle Angebote für Kinder. Das Nationalparkzentrum bietet regionale Spezialitäten an von Räucherfisch, Fischbrötchen und Fischsuppe über Kuchen bis zu Wildbratwürsten aus der Uckermark. Mehr Informationen gibt es unter www.unteres-odertal.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Als ZDF Freitagskrimi läuft heute (12.09.2025) um 20:15 Uhr die Folge "Sondengänger" aus der beliebten Krimireihe "Ein Fall für zwei". Die Episode verspricht nicht nur die gewohnte spannende Dynamik zwischen Anwalt Benni Hornberg (Antoine Monot, Jr.) und Detektiv Leo Oswald (Wanja Mues), sondern entführt die Zuschauer auch in eine ungewöhnliche und faszinierende... weiterlesen

Die britische Pop-Sensation Mimi Webb zeigt keine Anzeichen, langsamer zu werden und kündigt ihr mit Spannung erwartetes zweites Studioalbum "Confessions" an, das am 12. September 2025 erscheinen wird. Begleitet wird die Ankündigung von ihrer mitreißenden neuen Single "Love Language", die bereits einen Vorgeschmack auf das sehr persönliche musikalische Kapitel gibt. ... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (11.09.2025) um 20:15 Uhr mit dem DonnerstagsKrimi "Der Rote Wolf. Ein Krimi aus Passau" einen Fall aus, der uns tief in die Abgründe einer Provinzstadt und die Machenschaften einer Biker-Gang entführt. Die Reihe um die Ex-Polizistin Frederike Bader (Marie Leuenberger) und den Privatdetektiv Ferdinand Zankl (Michael Ostrowski) bekommt mit diesem Film eine... weiterlesen

Die Hauptdarsteller Grégoire Ludig (links) und David Marsais (rechts) bilden das Comedy-Duo Palmashow.
© WDR/2020 CHI-FOU-MI PRODUCTIONS / MEMENTO FILMS PRODUCTION / C8 FILMS / ARTEMIS PRODUCTIONS

Free-TV-Premiere "Eine Fliege kommt selten allein" heute (11.09.2025) auf ONE

Die Fernbedienung liegt bereit, die Couch wartet. Und auf dem Sender ONE läuft heute (11.09.2025) um 20:15 Uhr ein Film, der sich allen herkömmlichen Erwartungen entzieht und das Kino neu erfindet: "Eine Fliege kommt selten allein" . Als Free-TV-Premiere präsentiert er eine ebenso absurde wie geniale Story, die nur aus der Feder eines Kult-Regisseurs wie... weiterlesen

Deutschlands Wohnzimmer verwandeln sich heute (11.09.2025) um 20:15 Uhr in ein Lach-Mekka der besonderen Art, wenn ProSieben das spektakuläre Soloprogramm "LAUGH STORIES" von Chris Tall ausstrahlt. Das Volksparkstadion in Hamburg, eine Ikone des Sports und Sehnsuchtsort vieler, wurde zur Bühne für eine Comedy-Nacht, die alles andere als alltäglich war. Chris Tall, der... weiterlesen

(DJD). Wasserstoff gilt als ein wichtiger Baustein für eine klimaneutrale Zukunft. Er soll künftig Energie aus Solar‑, Wind‑ und Wasserkraft speichern, die Industrie mit Prozesswärme versorgen und helfen, fossile Brennstoffe zu ersetzen. Die deutsche Regierung hat im Rahmen der nationalen Wasserstoffstrategie hohe Ziele gesteckt: Bis 2027/28 sollen mindestens 1.800 Kilometer... weiterlesen

Der MDR strahlt heute um 22:10 Uhr einen ganz besonderen Leipzig-Tatort aus: die Episode "Freischwimmer". Wer nur eine einfache Krimi-Handlung erwartet, wird schnell eines Besseren belehrt. Dieser Film ist mehr als nur eine Wiederholung - er ist ein tiefgründiges Drama, das die gesellschaftlichen Abgründe hinter der sommerlichen Idylle eines Freibads aufdeckt. Mit den Kommissaren... weiterlesen