Das Ticket zum Traumjob - Touristikfachkräfte: Durch Weiterbildung zum neuen Beruf

Als Tourismusfachkraft hat man viel mit anderen Menschen zu tun.
Als Tourismusfachkraft hat man viel mit anderen Menschen zu tun.
© djd/IST-Studieninstitut

(djd). Zufriedenheit im Job ist nicht selbstverständlich: Nach einer GfK-Umfrage bemühen sich mehr als 40 Prozent aller deutschen Arbeitnehmer aktiv um einen neuen Job. Auch als Berufstätiger, der bereits seit Jahren fest im Geschäftsleben steht, kann man noch die Branche wechseln und einen Neustart in einem komplett anderen Berufsfeld in Angriff nehmen. Im Bereich Tourismus etwa bieten sich für Quereinsteiger einige Möglichkeiten an. Für die Weiterbildung zur Touristikfachkraft beispielsweise benötigen Bewerber einen Schulabschluss, eine abgeschlossene Berufsausbildung oder (Fach-)Hochschulreife und mindestens drei Jahre Berufserfahrung. Wer diese Voraussetzungen erfüllt, kann eine Weiterbildung zur Touristikfachkraft zum Beispiel am IST-Studieninstitut absolvieren. Diese ist offiziell von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und zugelassen.

Ticket in die Tourismusbranche

In diesem Fernstudium erhalten Bewerber grundlegende touristische Fachkenntnisse. Diese benötigen sie für einen Einstieg in ein Reisebüro oder in die Selbstständigkeit als "mobiler Reiseberater". Absolventen des Programms kennen sich mit den gängigen Reservierungsprogrammen aus, haben einen umfassenden Überblick über bedeutende Zielgebiete und können ihre Kunden fachkundig beraten.

Vielfältige Weiterbildung

Auf dem Stundenplan stehen beispielsweise ein Überblick über vorhandene Angebots- und Nachfragestrukturen, über Tourismuspolitik, über die Organisation im Reisebüro und die Aufgaben eines Reiseberaters. Zudem vermitteln die Dozenten ihren Schülern touristische Rechtsgrundlagen und machen sie mit dem deutschen Reiseveranstaltermarkt und den Reiseverkehrsträgern bekannt. Unter www.ist.de finden Interessierte ausführliche Informationen zu Studieninhalten. Die berufsbegleitende Weiterbildung dauert nur zehn Monate und kann überall absolviert werden. Auch von zu Hause aus, denn alle Inhalte werden über Studienhefte, Webinare und Online-Vorlesungen vermittelt.

Selbstständig arbeiten als mobiler Reiseberater 

(djd). Den Absolventen des Fernstudiums zur Touristikfachkraft stehen verschiedene Karrierewege offen. In Reisebüros gibt es beispielsweise viele Aufgaben, die von ihnen übernommen werden. Zudem gibt es die Möglichkeit, freiberuflich zu arbeiten. Teil der Weiterbildung ist nämlich die Lizenz "Selbstständige/r mobile/r Reisefachberater/in", die neben dem Einstieg in die Branche auch den Start in die Selbstständigkeit erleichtert. Das IST-Studieninstitut ist entsprechend der "Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung (AZAV)" zur Annahme von Bildungsgutscheinen berechtigt, was unter Umständen die Studiengebühren mindern kann.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen