Das Sultanat Oman auf Sindbads Spuren kulinarisch entdecken

"Catch of the day": Ihren Fang verkaufen die einheimischen Fischer bis heute auf traditionellen Märkten unter freiem Himmel.
"Catch of the day": Ihren Fang verkaufen die einheimischen Fischer bis heute auf traditionellen Märkten unter freiem Himmel.
© djd/Sultanate of Oman

(djd). Fein duftender Zimt, erlesene Safran-Fäden und geheimnisvolle Gewürzmischungen: Ein Einkaufsbummel über die traditionellen Märkte des Sultanat Omans - Souks genannt - ist ein Erlebnis für alle Sinne. "Kulinarik bedeutet Kultur. Wer den Orient wirklich kennenlernen möchte, sollte sich auch der traditionellen Küche widmen", rät Reisejournalistin Beate Fuchs von RGZ24.de. Der Mutrah Souk in der Hauptstadt Muscat etwa ist ein Erlebnis für alle Sinne: mit betörenden Düften, schillernden Farben und exotischen Waren.

 

Einflüsse aus aller Herren Länder

Gastfreundlich und weltoffen sind die Omanis seit jeher. Sagenfiguren wie Sindbad der Seefahrer haben hier ihre Heimat. Schließlich liegt das Land am arabischen Golf direkt an alten Handelsrouten, an der Schnittstelle zwischen Orient und Okzident. Besucher aus allen Himmelsrichtungen haben hier ihre kulinarischen Spuren hinterlassen, von Spezialitäten aus China bis zu den raffinierten Gaumenfreuden der indischen und arabischen Küche. Ganz gleich ob man einen reinen Badeurlaub plant oder bei Ausflügen oder einer Rundreise auch Landschaft und Kultur des Landes erkunden möchte: Erst eine reich gedeckte orientalische Tafel macht die Eindrücke komplett.

Keinesfalls fehlen darf dabei Reis, das Grundnahrungsmittel der Omanis. Mit etwas Rohkostsalat, Gemüse, gebratenem Huhn, Fisch oder Lammfleisch bekommt man ihn als Biryani an jeder Ecke serviert - auch im einfachsten Restaurant. Raffiniert gewürzt werden typische Gerichte wie Huhn, das mit Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch und Gemüse gebraten wird. Fisch, tagfrisch gefangen, gibt es auf Märkten direkt am Strand zu kaufen. Nicht minder beliebt ist Lamm, abgeschmeckt mit getrockneten Limonen, Zwiebeln, Tomaten, Knoblauch, grünen Pfefferschoten, Kardamom und Zimt. In Sachen Kulinarik sollte man sich einfach auf einem der Märkte beraten lassen und passende Gewürzmischungen mit nach Hause nehmen. So kann man auch daheim weiter in exotischen Genüssen schwelgen. Ideen und viele Anregungen für die eigene Reiseplanung gibt es unter www.omantourism.de.

Ein Fest der Düfte und Aromen

Die orientalische Küche wäre nicht komplett ohne ihre verführerischen Süßspeisen wie beispielsweise Halwa. Neben jeder Menge karamellisiertem Zucker dürfen auch hier mit Safran und Kardamom die allgegenwärtigen feinen Gewürze nicht fehlen. Selbst der Kaffee in Oman ist für viele eine Offenbarung: Auch er wird mit Kardamom besonders fein aromatisiert und in kleinsten Mengen aus feinen Porzellanbechern genossen. Abgerundet wird dieses Fest der Aromen durch den Weihrauch, der seit Jahrtausenden in Oman aus Baumharz gewonnen wird. Den feinen Duft wird man auch lange nach der Rückkehr noch in der Nase haben.

Am Morgen Kultur, am Nachmittag zum Strand

(djd). Eine überschaubare Flugzeit von nur gut sechs Stunden, ganzjähriges Badewetter und dazu viel kulturelle Abwechslung: Oman hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der beliebtesten Fernreiseziele der Bundesbürger entwickelt. Gerade die Vielfalt macht den Reiz aus: Am Vormittag eine Jeep-Tour durch die gebirgige Landschaft unternehmen oder Baudenkmäler besuchen, am Nachmittag dann am Strand relaxen - die Wege sind in jedem Fall kurz. Die Omanis sind zudem für ihre Gastfreundschaft bekannt und pflegen ihre Traditionen. Das gilt auch für die orientalische Architektur, die bis heute das idyllische Bild etwa in der Hauptstadt Muscat prägt. Tipps und Informationen für die eigene Reiseplanung gibt es unter www.omantourism.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen