• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Das sonnige Oman bietet unberührte Natur und gute Wassersportmöglichkeiten

Das sonnige Oman bietet unberührte Natur und gute Wassersportmöglichkeiten

Sonntag, 23.11.2014 |
Omans Küste steht unter Naturschutz - Kamele und andere exotische Tiere finden hier einen unzerstörten Lebensraum.
Omans Küste steht unter Naturschutz - Kamele und andere exotische Tiere finden hier einen unzerstörten Lebensraum.
© djd/Sultanate of Oman

(djd/pt). Feiner Sand, mit Palmen bewachsene Buchten und eine vielfältige Unterwasserwelt: Im Sultanat Oman finden Reisende beste Voraussetzungen für einen gelungenen Urlaub. Das Land bietet mehr als 3.100 Kilometer Küste entlang der arabischen Halbinsel. Exotische Früchte und frische Cocktails genießt man mit Blick auf kristallklares Wasser, im Hinterland warten unberührte Tierreservate. In Oman lässt sich das Gefühl von 1001 Nacht erleben, gleichzeitig kann man sich beim Tauchen, Segeln oder Schwimmen aktiv erholen. Das Sultanat liegt nur rund sechs Flugstunden von Deutschland entfernt. Die Amtssprache des Landes ist Arabisch, mit Englisch kommt man in den Städten jedoch auch gut zurecht.

Baden in der Hauptstadt

Ein ruhiger Seegang und einsame Strände ohne Massentourismus zeichnen die Küstenregion rund um die nördlich gelegene Hauptstadt Muscat aus. Das ganze Jahr über kann man dort bedenkenlos schwimmen oder schnorcheln - die Meeresströmung ist in dieser Region in der Regel nur gering. Informationen zu den einzelnen Küstenabschnitten gibt es unter www.omantourism.de. Passende Angebote für Bootsausflüge gibt es im Hafen von Muscat, wie zum Beispiel Fahrten für Taucher, Hochseeangler und andere Wassersportler. Auch ein Trip zu den Delfinen, die in der Gegend leben, ist jederzeit möglich. Dafür eignen sich besonders Touren in die Bucht Bandar Al Khayran.

Seltene Vogel- und Pflanzenarten

Naturliebhaber sollten das Dorf Sawadi besuchen, das etwa 45 Kilometer nördlich der Hauptstadt liegt. Die weitläufigen Magrovenstrände beheimaten seltene Vogel- und Pflanzenarten. Auch das Daymaniyat-Archipel-Naturreservat ist zur Tierschau geeignet. Allerdings ist das Schutzgebiet aufgrund der Brutzeiten nur von November bis April zugänglich. Taucher hingegen können das Korallenriff rund um die Inseln ganzjährig bedenkenlos erkunden. Die Temperaturen liegen während des deutschen Winters in Oman bei durchschnittlich 25 Grad Celsius. Eine gesunde Stärkung halten die zahlreichen Fruchtplantagen der Stadt Salalah im Süden bereit. Stände mit frischen Kokosnüssen und Fruchtsäften finden sich hier auf jedem Markt. In dieser Region sollte man allerdings den Sommermonsun von Juni bis September vermeiden. Die Durchschnittstemperatur im Süden liegt ganzjährig bei etwa 30 Grad Celsius.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen