Das Showcar Audi prologue Avant: Sportlich-elegant

Mittwoch, 25.02.2015 | Tags: Audi, Automodelle
Showcar Audi prologue Avant
Showcar Audi prologue Avant
© Audi/ dpp-AutoReporter

Ein Design von dynamischer Eleganz und die neuesten Highend-Technologien: Das Showcar Audi prologue Avant mit dem gestreckten Dach, das die Marke auf dem Genfer Automobilsalon zeigt, gibt einen Ausblick in die Zukunft - mit der neuen, hochemotionalen Designsprache, die Audi mit der Coupé Studie prologue begonnen hat. 

Ein Blick nach vorn: Im November letzten Jahres präsentierte Audi auf der Los Angeles Motorshow das Concept Car Audi prologue, ein Ausblick auf die künftige Designsprache der Marke. Nur vier Monate später zeigt der Premiumhersteller auf dem Genfer Automobilsalon eine Variante des visionären Konzepts. Der Audi prologue Avant verbindet Dynamik, Form und Funktion zu einer perfekten Synthese. Mit 5,11 Meter Länge und 1,97 Meter Breite positioniert sich der Fünftürer mit wegweisendem Karosseriekonzept sichtbar in der Luxusklasse, bietet zugleich dezidierte Sportlichkeit und Variabilität. Technik wird erlebbar, außen wie innen: Fahrer und bis zu drei Passagiere genießen ein luxuriöses Interieur und sie sind dank aktueller Infotainment-Architektur und connect-Technologie digital vernetzt.

Architektur und Bedienung werden eins: Das luxuriöse Interieur ist in dunklen Tönen gehalten. Auch hier bietet das Showcar ein neues Erlebnis: Die geradlinige Architektur bildet eine Einheit mit dem Anzeige- und Bedienkonzept. Die durchgängige Front der Instrumententafel setzt sich aus drei Touch-Displays zusammen. Außerdem können Fahrer und bis zu drei Mitfahrer über zwei OLED-Displays aus organischen Leuchtdioden digital miteinander kommunizieren. Die extrem schlanken, abnehmbaren OLED-Displays im Fondbereich - eine Weiterentwicklung des Audi tablet aus dem neuen Audi Q7 - informieren und unterhalten die Passagiere je nach Wunsch.

Technik nah an der Serie: Der Audi prologue Avant nutzt seriennahe Technologie. Er ist mit dem Plug-in-Hybridantrieb des Audi Q7 e-tron quattro ausgerüstet, der im Showcar noch mehr Performance erzielt. 335 kW (455 PS) Systemleistung, die der 3.0 TDI Motor und die E-Maschine zusammen abgeben, spurten von 0 auf 100 km/h in 5,1 Sekunden. Die rein elektrische Reichweite beträgt 54 Kilometer. Das Fahrwerk verfügt über die Luftfederung adaptive air suspension und die Dynamik-Allradlenkung - damit vereint es Komfort, Sportlichkeit, Handling und Stabilität auf einem neuen Niveau. (dpp-AutoReporter)


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen