Das Rosenjahr im Überblick: Tipps vom Profi für den richtigen Zeitpunkt bei der Rosenpflege

Üppig blühende Rosen sind der Stolz eines jeden Gartenbesitzers.
Üppig blühende Rosen sind der Stolz eines jeden Gartenbesitzers.
© djd/www.rosen-tantau.com

(djd). Üppig blühende Rosen sind der Stolz vieler Gartenbesitzer. Doch Gartenanfänger trauen sich oft nicht an die lieblich duftenden Schönheiten heran. Dabei ist die Rosenpflege gar nicht so schwierig. Die Königin der Blumen fordert nur ein wenig mehr Aufmerksamkeit als so manch andere Gartenblume. Mit den Tipps von Jens Krüger, Leiter der Zuchtabteilung bei Rosen Tantau, bekommt aber jeder Gartenfreund - Anfänger wie Profi - eine gute Orientierungshilfe für die Pflege dieser Blütenschönheiten:

  • Mit der Forsythienblüte wird es Zeit, den Winterschutz zu entfernen, den Boden zu lockern und das erste Mal im Jahr zu düngen. Außerdem steht der Rosenschnitt an und wurzelnackte Rosen sollten spätestens jetzt gepflanzt werden.
  • Im Mai heißt es, Unkraut und vorhandene Wildtriebe zu entfernen und die Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge und Pilzbefall zu kontrollieren. Jetzt müssen auch die Kletterrosen angebunden werden und bei anhaltender Trockenheit sollte das Gießen nicht vergessen werden. Der Handel bietet nun auch Containerrosen an, die den ganzen Sommer über gepflanzt werden können.
  • Mit der Rosenblüte im Juni ist der Gartenbesitzer bis zum Ende des Sommers besonders gefragt: Verwelkte Blüten müssen regelmäßig entfernt werden und die Kontrollen auf Schädlings- und Pilzbefall sowie die regelmäßige Wässerung dürfen nicht vergessen werden.
  • Nach der Hauptblüte im Juli folgt die zweite Düngung. Ab August wird kein stickstoffhaltiger Dünger mehr ausgebracht, damit das Holz vor dem Winter ausreifen kann.
  • Zur Steigerung der Winterhärte empfiehlt es sich, Patentkali zu streuen.
  • Im September müssen sich Gartenbesitzer verstärkt auf die Kontrolle von Pilzbefall konzentrieren. Unkraut und abgefallenes Laub sollten entfernt und krankes Laub abgezupft werden. Auch letzte Containerrosen können noch gepflanzt werden.
  • Im Oktober sollte man beim Entfernen verblühter Blüten darauf achten, nicht mehr als ein Drittel der Triebe abzuschneiden. Jetzt beginnt auch wieder die Pflanzzeit für wurzelnackte Rosen.
  • Auch im November ist noch Zeit für Neupflanzungen, doch spätestens zum Monatsende sollte mit dem Winterschutz durch Anhäufeln und Abdecken begonnen werden.
  • In den Wintermonaten wird es ruhiger für den Rosenfreund. Trotzdem sollte der Winterschutz regelmäßig überprüft und die Schneebedeckung bei einsetzendem Tauwetter abgeschüttelt werden. Bei Kübelrosen muss zudem von Zeit zu Zeit die Bodenfeuchte überprüft und gegebenenfalls nachgegossen werden. Weitere Pflegetipps gibt es auch unter www.rosen-tantau.com.

 

Gesunde Rosen vom Züchter kaufen

(djd). Neben der richtigen Pflege ist auch die richtige Sorte Voraussetzung für gesunde Rosen. Als einer der großen Rosenzüchter Deutschlands ist Rosen Tantau ein Garant für qualitativ hochwertige und gesunde Pflanzen. Das vollständige Sortiment aus Nostalgie-, Kletter-, Starlet-, Strauch-, Beet-, Zwerg-, Edel- und Stammrosen sowie Bienenweide- und Bodendeckerrosen (etwa 250 Sorten) wird im neuen Katalog ausführlich beschrieben (kostenlose Katalogbestellung unter 04122-7084 oder im Internet unter www.rosen-tantau.com).


Das könnte Sie auch interessieren

Er ist der Meister der kleinen Katastrophe, ein Held der Missgeschicke und ein Mann der wenigen Worte: Mr. Bean. Heute Abend kehrt eine der größten britischen Komödienfiguren auf die Bildschirme zurück: Der RBB zeigt heute (17.07.2025) um 20:15 Uhr die Filmkomödie "Mr. Bean macht Ferien" aus dem Jahr 2007. Der Film ist eine Fortsetzung des legendären "Bean -... weiterlesen

Die deutsche Fernsehlandschaft darf sich auf ein musikalisches Highlight freuen, denn die beliebte Musik-Quiz-Show "Hast Du Töne?" feiert ihre Rückkehr auf die Bildschirme. Ab heute (17.07.2025) wird Moderator Matthias Opdenhövel immer donnerstags um 20:15 Uhr auf Sat.1 und Joyn durch sechs neue Folgen führen und dabei nicht nur das musikalische Wissen seiner Gäste,... weiterlesen

(DJD). Raus ins Grüne und bei Wanderungen oder im Fahrradsattel Abstand vom Alltag finden: Das klingt für viele nach dem optimalen Entspannungsprogramm. Von den Streifzügen durch die Natur nehmen Outdoorfans aber nicht nur viele neue Eindrücke mit: Verschmutzte Fahrräder, Matsch an den Wanderschuhen oder dreckige Hundepfoten würde man am liebsten direkt sauber... weiterlesen

Ein politisches Beben erschüttert die Grundfesten der deutschen Justiz und wird heute Abend (16.07.2025) um 23:20 Uhr zum zentralen Thema bei "Markus Lanz" im ZDF. Die geplatzte Wahl von drei Verfassungsrichtern hat tiefe Gräben zwischen den Parteien aufgerissen und wirft fundamentale Fragen über den Zustand der politischen Kultur und die Stabilität der demokratischen... weiterlesen

Der SWR wiederholt heute (16.07.2025) um 22 Uhr noch einmal einen besonders vielschichtigen Köln-Tatort: "Liebe am Nachmittag". Für das bewährte Kölner Ermittlerduo, KHK Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und KHK Freddy Schenk (Dietmar Bär), ist es der 35. Fall. Die Folge ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein scheinbar einfacher Mordfall in ein Geflecht aus... weiterlesen

Heute (16.07.2025) um 20:15 Uhr dreht sich im SWR Gesundheitsmagazin "Doc Fischer" alles um Gesundheit und Wohlbefinden. Die erfahrene Ärztin und Journalistin Dr. Julia Fischer präsentiert in ihrer aktuellen Ausgabe neueste medizinische Erkenntnisse, blickt hinter die Kulissen von Kliniken und liefert wertvolle Tipps, wie man fit und gesund bleibt. Gastritis - Wenn der... weiterlesen

Der MDR wiederholt heute (16.07.2025) um 22:10 Uhr einen Klassiker der Tatort-Reihe, den Dresden-Tatort "Fürstenschüler". In ihrem 16. gemeinsamen Fall müssen die Kriminalhauptkommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) in der beschaulichen Stadt Grimma ermitteln. Der Schauplatz des Geschehens, das historische Gymnasium St. Augustin, verleiht dem Fall... weiterlesen