Das Rosenjahr im Überblick: Tipps vom Profi für den richtigen Zeitpunkt bei der Rosenpflege

Üppig blühende Rosen sind der Stolz eines jeden Gartenbesitzers.
Üppig blühende Rosen sind der Stolz eines jeden Gartenbesitzers.
© djd/www.rosen-tantau.com

(djd). Üppig blühende Rosen sind der Stolz vieler Gartenbesitzer. Doch Gartenanfänger trauen sich oft nicht an die lieblich duftenden Schönheiten heran. Dabei ist die Rosenpflege gar nicht so schwierig. Die Königin der Blumen fordert nur ein wenig mehr Aufmerksamkeit als so manch andere Gartenblume. Mit den Tipps von Jens Krüger, Leiter der Zuchtabteilung bei Rosen Tantau, bekommt aber jeder Gartenfreund - Anfänger wie Profi - eine gute Orientierungshilfe für die Pflege dieser Blütenschönheiten:

  • Mit der Forsythienblüte wird es Zeit, den Winterschutz zu entfernen, den Boden zu lockern und das erste Mal im Jahr zu düngen. Außerdem steht der Rosenschnitt an und wurzelnackte Rosen sollten spätestens jetzt gepflanzt werden.
  • Im Mai heißt es, Unkraut und vorhandene Wildtriebe zu entfernen und die Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge und Pilzbefall zu kontrollieren. Jetzt müssen auch die Kletterrosen angebunden werden und bei anhaltender Trockenheit sollte das Gießen nicht vergessen werden. Der Handel bietet nun auch Containerrosen an, die den ganzen Sommer über gepflanzt werden können.
  • Mit der Rosenblüte im Juni ist der Gartenbesitzer bis zum Ende des Sommers besonders gefragt: Verwelkte Blüten müssen regelmäßig entfernt werden und die Kontrollen auf Schädlings- und Pilzbefall sowie die regelmäßige Wässerung dürfen nicht vergessen werden.
  • Nach der Hauptblüte im Juli folgt die zweite Düngung. Ab August wird kein stickstoffhaltiger Dünger mehr ausgebracht, damit das Holz vor dem Winter ausreifen kann.
  • Zur Steigerung der Winterhärte empfiehlt es sich, Patentkali zu streuen.
  • Im September müssen sich Gartenbesitzer verstärkt auf die Kontrolle von Pilzbefall konzentrieren. Unkraut und abgefallenes Laub sollten entfernt und krankes Laub abgezupft werden. Auch letzte Containerrosen können noch gepflanzt werden.
  • Im Oktober sollte man beim Entfernen verblühter Blüten darauf achten, nicht mehr als ein Drittel der Triebe abzuschneiden. Jetzt beginnt auch wieder die Pflanzzeit für wurzelnackte Rosen.
  • Auch im November ist noch Zeit für Neupflanzungen, doch spätestens zum Monatsende sollte mit dem Winterschutz durch Anhäufeln und Abdecken begonnen werden.
  • In den Wintermonaten wird es ruhiger für den Rosenfreund. Trotzdem sollte der Winterschutz regelmäßig überprüft und die Schneebedeckung bei einsetzendem Tauwetter abgeschüttelt werden. Bei Kübelrosen muss zudem von Zeit zu Zeit die Bodenfeuchte überprüft und gegebenenfalls nachgegossen werden. Weitere Pflegetipps gibt es auch unter www.rosen-tantau.com.

 

Gesunde Rosen vom Züchter kaufen

(djd). Neben der richtigen Pflege ist auch die richtige Sorte Voraussetzung für gesunde Rosen. Als einer der großen Rosenzüchter Deutschlands ist Rosen Tantau ein Garant für qualitativ hochwertige und gesunde Pflanzen. Das vollständige Sortiment aus Nostalgie-, Kletter-, Starlet-, Strauch-, Beet-, Zwerg-, Edel- und Stammrosen sowie Bienenweide- und Bodendeckerrosen (etwa 250 Sorten) wird im neuen Katalog ausführlich beschrieben (kostenlose Katalogbestellung unter 04122-7084 oder im Internet unter www.rosen-tantau.com).


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen