Das Plus für Umwelt und Haushaltskasse: Für solarthermische Anlagen gibt es erhöhte staatliche Fördergelder

Samstag, 21.11.2015 |
Eine solarthermische Anlage lässt sich mit allen Wärmeträgern wie etwa einer Öl- oder Gasbrennwertheizung verbinden - bei jährlichen Energiekosten-Einsparungen von bis zu 40 Prozent.
Eine solarthermische Anlage lässt sich mit allen Wärmeträgern wie etwa einer Öl- oder Gasbrennwertheizung verbinden - bei jährlichen Energiekosten-Einsparungen von bis zu 40 Prozent.
© djd/sonnigeheizung.de

(djd). Mit einem modernen Gas- oder Ölbrennwertkessel in Kombination mit Solarthermie lassen sich bis zu 40 Prozent der Heizungskosten und bis zu 70 Prozent der Kosten für die Warmwasserbereitung in einem Haushalt einsparen. Dies ist das Ergebnis von Untersuchungen des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH). Bereits über zwei Millionen Deutsche heizen umweltfreundlich und preisgünstig mit der Kraft der Sonne. Tendenz steigend!

Kosten sparen

Die Anschaffung einer solarthermischen Anlage lohnt sich jetzt mehr denn je, denn die staatliche Förderung ist gestiegen. So können Hausbesitzer, die ihre Immobilie mit einer solarthermischen Anlage zur Heizungsunterstützung nachrüsten wollen, unter bestimmten Voraussetzungen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Fördergelder in Höhe von mindestens 2.000 Euro beantragen. Die Höhe der Förderung hängt dabei von der Größe der Anlage ab. Eine solarthermische Anlage zur reinen Warmwasserbereitstellung wird mit mindestens 500 Euro bezuschusst. Auch hier ist wieder die Größe der Anlage ausschlaggebend. 

Alle vom BAFA geförderten Anlagen können zusätzlich mit einem so genannten Kombinationsbonus in Höhe von 500 Euro gekoppelt werden. Dieser Bonus greift zum Beispiel, wenn eine "sonnige Heizung" mit einer Biomasseanlage oder einer Wärmepumpe kombiniert wird. Der Bonus gilt ebenfalls, wenn mit der Installation der solarthermischen Anlage ein Kesseltausch einhergeht. Zudem ist diese Investition beim Neubau oder dem Erwerb einer Immobilie durch ein zinsvergünstigtes Darlehen der KfW förderfähig.

Umwelt schonen

Aber eine solarthermische Anlage schont nicht nur das Portemonnaie, sondern aufgrund ihres hohen Energieeinspar-Potential auch die Umwelt. So sind nach Angaben des BDH rund 70 Prozent der in Deutschland installierten Heizungen über 20 Jahre alt und verbrauchen aufgrund ihres überholten technischen Standards viel zu viel Energie. Hier bietet sich insbesondere die Solarthermie als optimale Nachrüstungslösung an. Denn solarthermische Anlagen sind mit jedem beliebigen anderen Wärmeerzeuger, wie beispielsweise einer Gas- oder Ölbrennwertheizung, kombinierbar und können diesen stark entlasten. Durch den Einsatz eines solchen hybriden Heizsystems lassen sich beispielsweise in einem durchschnittlichen Einfamilienhaus bis zu 40 Prozent Energie einsparen. 

Alle Informationen rund um die verbesserte Förderung sowie weitere Fakten zum "Heizen mit der Sonne" gibt es unter www.sonnigeheizung.de.

Kompakte Beratung

(djd). Mit Hilfe verschiedener Einflussgrößen wie Dachneigung und -ausrichtung sowie Warmwasserbedarf errechnet der Fachmann die bedarfsgerechte Größe einer Solarthermie-Anlage, zugeschnitten auf die baulichen Gegebenheiten und gewünschte Anwendung, ob reine Warmwasserbereitung oder zusätzliche Heizungsunterstützung. Details zur Technik, Förderung, Modernisierung oder Hintergründe zum neuen Energieeffizienz-Label finden Bauherren und Sanierer auf der neuen Informationsplattform www.sonnigeheizung.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen