Das Plus für Umwelt und Haushaltskasse: Für solarthermische Anlagen gibt es erhöhte staatliche Fördergelder

Samstag, 21.11.2015 |
Eine solarthermische Anlage lässt sich mit allen Wärmeträgern wie etwa einer Öl- oder Gasbrennwertheizung verbinden - bei jährlichen Energiekosten-Einsparungen von bis zu 40 Prozent.
Eine solarthermische Anlage lässt sich mit allen Wärmeträgern wie etwa einer Öl- oder Gasbrennwertheizung verbinden - bei jährlichen Energiekosten-Einsparungen von bis zu 40 Prozent.
© djd/sonnigeheizung.de

(djd). Mit einem modernen Gas- oder Ölbrennwertkessel in Kombination mit Solarthermie lassen sich bis zu 40 Prozent der Heizungskosten und bis zu 70 Prozent der Kosten für die Warmwasserbereitung in einem Haushalt einsparen. Dies ist das Ergebnis von Untersuchungen des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH). Bereits über zwei Millionen Deutsche heizen umweltfreundlich und preisgünstig mit der Kraft der Sonne. Tendenz steigend!

Kosten sparen

Die Anschaffung einer solarthermischen Anlage lohnt sich jetzt mehr denn je, denn die staatliche Förderung ist gestiegen. So können Hausbesitzer, die ihre Immobilie mit einer solarthermischen Anlage zur Heizungsunterstützung nachrüsten wollen, unter bestimmten Voraussetzungen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Fördergelder in Höhe von mindestens 2.000 Euro beantragen. Die Höhe der Förderung hängt dabei von der Größe der Anlage ab. Eine solarthermische Anlage zur reinen Warmwasserbereitstellung wird mit mindestens 500 Euro bezuschusst. Auch hier ist wieder die Größe der Anlage ausschlaggebend. 

Alle vom BAFA geförderten Anlagen können zusätzlich mit einem so genannten Kombinationsbonus in Höhe von 500 Euro gekoppelt werden. Dieser Bonus greift zum Beispiel, wenn eine "sonnige Heizung" mit einer Biomasseanlage oder einer Wärmepumpe kombiniert wird. Der Bonus gilt ebenfalls, wenn mit der Installation der solarthermischen Anlage ein Kesseltausch einhergeht. Zudem ist diese Investition beim Neubau oder dem Erwerb einer Immobilie durch ein zinsvergünstigtes Darlehen der KfW förderfähig.

Umwelt schonen

Aber eine solarthermische Anlage schont nicht nur das Portemonnaie, sondern aufgrund ihres hohen Energieeinspar-Potential auch die Umwelt. So sind nach Angaben des BDH rund 70 Prozent der in Deutschland installierten Heizungen über 20 Jahre alt und verbrauchen aufgrund ihres überholten technischen Standards viel zu viel Energie. Hier bietet sich insbesondere die Solarthermie als optimale Nachrüstungslösung an. Denn solarthermische Anlagen sind mit jedem beliebigen anderen Wärmeerzeuger, wie beispielsweise einer Gas- oder Ölbrennwertheizung, kombinierbar und können diesen stark entlasten. Durch den Einsatz eines solchen hybriden Heizsystems lassen sich beispielsweise in einem durchschnittlichen Einfamilienhaus bis zu 40 Prozent Energie einsparen. 

Alle Informationen rund um die verbesserte Förderung sowie weitere Fakten zum "Heizen mit der Sonne" gibt es unter www.sonnigeheizung.de.

Kompakte Beratung

(djd). Mit Hilfe verschiedener Einflussgrößen wie Dachneigung und -ausrichtung sowie Warmwasserbedarf errechnet der Fachmann die bedarfsgerechte Größe einer Solarthermie-Anlage, zugeschnitten auf die baulichen Gegebenheiten und gewünschte Anwendung, ob reine Warmwasserbereitung oder zusätzliche Heizungsunterstützung. Details zur Technik, Förderung, Modernisierung oder Hintergründe zum neuen Energieeffizienz-Label finden Bauherren und Sanierer auf der neuen Informationsplattform www.sonnigeheizung.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen