• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Das papierlose Büro lässt noch auf sich warten - Stift und Papier bleiben im Arbeitsalltag weiter unverzichtbar

Das papierlose Büro lässt noch auf sich warten - Stift und Papier bleiben im Arbeitsalltag weiter unverzichtbar

Dienstag, 16.09.2014 |
Für kurze Notizen greifen die meisten Mitarbeiter noch immer zu Stift und Papier.
Für kurze Notizen greifen die meisten Mitarbeiter noch immer zu Stift und Papier.
© Foto: djd

(djd/pt). E-Mail, Intranet und elektronische Dokumentenmanagementsysteme haben es inzwischen möglich gemacht, den Papierverbrauch am Arbeitsplatz deutlich zu reduzieren. Doch trotz des zunehmenden Einsatzes moderner Medien lässt das gänzlich papierlose Büro auch weiterhin noch auf sich warten.

Ein Stift ist immer und überall schnell zur Hand

Eine kurze Notiz beim Telefonieren, Randbemerkungen an einem Bericht, Aufzeichnungen beim Meeting oder das Skizzieren von Ideen beim Brainstorming - laut dem Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de greifen die meisten Mitarbeiter dabei noch immer zu Stift und Papier, weil es schneller und einfacher als mit elektronischen Hilfsmitteln geht. Als besonders zweckmäßig haben sich am Arbeitsplatz Tintenstifte wie der "Frixion Ball" von Pilot Pen erwiesen, denn diese modernen Schreibgeräte verfügen über eine praktische Löschfunktion. Mittels einer Kunststoffspitze am Schaftende lassen sich Fehler spurlos wieder wegreiben und sauber wieder überschreiben. Stifte und Minen sind in zehn Farben - Schwarz, Rot, Hell- und Dunkelblau, Hell- und Dunkelgrün, Lila, Braun, Orange und Pink - mit einer Strichstärke von 0,4 Millimetern im gut sortierten Schreibwarenfachhandel oder im Onlineshop unter www.pilotpen.de erhältlich. Neben dem Standardmodell im Kunststoffgehäuse mit Kappe findet man hier auch Stifte mit Kugelschreibermechanik oder einer ganz feinen Spitze, ein edles Timer-Modell in schlankem Metalldesign sowie den neuen eleganten "Frixion LX".

Metamorphe Spezialtinte auch für Textmarker

Das Geheimnis der löschbaren Stifte, für die es auch Ersatzminen in allen Farben gibt, ist eine metamorphe Spezialtinte, die durch Reibungswärme unsichtbar wird. Nach diesem Prinzip funktionieren auch die Textmarker der Serie, die mit einer Strichstärke von 3,8 Millimetern in leuchtendem Gelb, Orange, Grün, Pink, Blau oder Violett angeboten werden. So ist es problemlos möglich, falsche Markierungen in Textpassagen ganz einfach wieder rückgängig zu machen.

 


Das könnte Sie auch interessieren

"Wer weiß denn sowas?" - das fragen sich jeden Montag bis Freitag um 18 Uhr die Zuschauerinnen und Zuschauer der beliebten Quizshow im Ersten, die von Kai Pflaume moderiert wird. In jeder Folge treten zwei prominente Gäste mit Unterstützung von den Teamchefs Bernhard Hoëcker und Elton gegeneinander an, um knifflige Fragen aus allen Bereichen des Wissens zu beantworten.... weiterlesen

Die Quizshow "Wer weiß denn sowas?" ist seit Jahren ein fester Bestandteil des Vorabendprogramms im deutschen Fernsehen. Jeden Werktag um 18 Uhr auf ARD können die Zuschauerinnen und Zuschauer ihr Wissen unter Beweis stellen und sich mit prominenten Kandidaten messen. Am heutigen Dienstag, dem 28. März 2023, stehen zwei bekannte Schauspieler auf dem Kandidatenstuhl: Daniel... weiterlesen

(djd). Camping boomt seit vielen Jahren, während der Pandemie hat sich der Trend noch einmal verstärkt und hält weiter an. Interessenten mussten und müssen sich auf längere Lieferzeiten und Preissteigerungen bei Caravans einstellen. Wer aber bereits im Besitz eines Wohnmobils ist, darf sich auf den nächsten Urlaub freuen. Wohnmobilisten machen sich zu jeder... weiterlesen

Der ZDF-Fernsehfilm der Woche "Unbestechlich" erzählt die Geschichte von Joseph Kanjaa (Michael Klammer) und Clarissa Jakobs (Samia Chancrin), zwei neuen Kommissaren im LKA in Düsseldorf, die intern ermitteln. Der Film läuft am 27.03.2023 und verspricht ein spannendes Drama über Integrität und Prinzipien zu sein. Die Handlung des Films dreht sich um einen... weiterlesen

Heute (27.03.2023) um 18 Uhr startet die neue Ausgabe der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden Ratechefs Bernhard Hoëcker und Elton wieder kniffligen Fragen aus allen Bereichen des Wissens. Dabei werden sie von zwei prominenten Gästen unterstützt, die sich zum Wochenauftakt ein... weiterlesen

Nach der Tatort-Pause am letzten Sonntag geht es heute (26.03.2023) mit einem neuen Tatort aus Köln weiter. Die beliebten Kölner Tatort-Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) müssen im "Tatort: Abbruchkante" den Mord an einem Arzt aufklären. Die Rahmenhandlung ist dabei aktueller denn je. Der Tatort spielt im fiktiven... weiterlesen

Heute (26.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr den Herzkino-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" aus. Die Liebesgeschichte spielt in Schweden und handelt von der Journalistin und Podcasterin Hanna (Sina Tkotsch), die sich von ihrem Freund trennt, weil er sich Kinder wünscht und dies mit ihr nicht möglich zu sein scheint. Bald darauf lernt sie den... weiterlesen

(djd). Die Erde ist Heimat für unzählige Tier- und Pflanzenarten, doch diese Vielfalt ist in Gefahr. Denn der Mensch verursacht derzeit das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier. Umso wichtiger ist es, die Zukunft bedrohter Tiere zu sichern. Eine große Rolle spielen hierbei auch moderne Zoologische Gärten. Nun gibt es in Deutschland allerdings... weiterlesen