• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Das papierlose Büro lässt noch auf sich warten - Stift und Papier bleiben im Arbeitsalltag weiter unverzichtbar

Das papierlose Büro lässt noch auf sich warten - Stift und Papier bleiben im Arbeitsalltag weiter unverzichtbar

Dienstag, 16.09.2014 |
Für kurze Notizen greifen die meisten Mitarbeiter noch immer zu Stift und Papier.
Für kurze Notizen greifen die meisten Mitarbeiter noch immer zu Stift und Papier.
© Foto: djd

(djd/pt). E-Mail, Intranet und elektronische Dokumentenmanagementsysteme haben es inzwischen möglich gemacht, den Papierverbrauch am Arbeitsplatz deutlich zu reduzieren. Doch trotz des zunehmenden Einsatzes moderner Medien lässt das gänzlich papierlose Büro auch weiterhin noch auf sich warten.

Ein Stift ist immer und überall schnell zur Hand

Eine kurze Notiz beim Telefonieren, Randbemerkungen an einem Bericht, Aufzeichnungen beim Meeting oder das Skizzieren von Ideen beim Brainstorming - laut dem Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de greifen die meisten Mitarbeiter dabei noch immer zu Stift und Papier, weil es schneller und einfacher als mit elektronischen Hilfsmitteln geht. Als besonders zweckmäßig haben sich am Arbeitsplatz Tintenstifte wie der "Frixion Ball" von Pilot Pen erwiesen, denn diese modernen Schreibgeräte verfügen über eine praktische Löschfunktion. Mittels einer Kunststoffspitze am Schaftende lassen sich Fehler spurlos wieder wegreiben und sauber wieder überschreiben. Stifte und Minen sind in zehn Farben - Schwarz, Rot, Hell- und Dunkelblau, Hell- und Dunkelgrün, Lila, Braun, Orange und Pink - mit einer Strichstärke von 0,4 Millimetern im gut sortierten Schreibwarenfachhandel oder im Onlineshop unter www.pilotpen.de erhältlich. Neben dem Standardmodell im Kunststoffgehäuse mit Kappe findet man hier auch Stifte mit Kugelschreibermechanik oder einer ganz feinen Spitze, ein edles Timer-Modell in schlankem Metalldesign sowie den neuen eleganten "Frixion LX".

Metamorphe Spezialtinte auch für Textmarker

Das Geheimnis der löschbaren Stifte, für die es auch Ersatzminen in allen Farben gibt, ist eine metamorphe Spezialtinte, die durch Reibungswärme unsichtbar wird. Nach diesem Prinzip funktionieren auch die Textmarker der Serie, die mit einer Strichstärke von 3,8 Millimetern in leuchtendem Gelb, Orange, Grün, Pink, Blau oder Violett angeboten werden. So ist es problemlos möglich, falsche Markierungen in Textpassagen ganz einfach wieder rückgängig zu machen.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen