Das Leiden der Männer: Mittel gegen Sodbrennen können eine ausreichende Magnesiumzufuhr verhindern

Mittwoch, 13.04.2016 |
Endlich Feierabend: Beim Entspannungsbier denken Männer nicht an ihren Magnesiumhaushalt.
Endlich Feierabend: Beim Entspannungsbier denken Männer nicht an ihren Magnesiumhaushalt.
© djd/Diasporal/panthermedia.net

(djd). Männer sind Genießer. Zu gutem Wein und kühlem Bier sagen die meisten ebenso wenig nein wie zu einer Currywurst. Doch schwerverdauliche Mahlzeiten passen nicht zu einem stressigen Alltag. Gesundheitliche Folgen drohen, wenn der Körper permanent ausgepowert wird, ohne dass Lebensstil und Nährstoffzufuhr an die hohe Leistungsanforderung angepasst werden. Erfolgsdruck, Überstunden und stressige Autofahrten zehren ebenso an den Kräften wie eine einseitige Ernährung mit fettreichen Speisen, wenig Obst und Gemüse, viel Kaffee und Alkohol.

Magensäureblocker begünstigen Magnesiummangel

Weil sie sich zu viel zumuten, haben Männer oft mit Magenbeschwerden zu kämpfen. Fastfood und Dauerstress kurbeln die Produktion von Magensäure an. Um Sodbrennen und saures Aufstoßen loszuwerden, greifen viele Betroffene zu sogenannten Protonen-Pumpen-Inhibitoren (PPI). Doch diese Magensäureblocker haben einen entscheidenden Nachteil: Regelmäßig eingenommen, können sie auch die Aufnahme von Magnesium blockieren und so zu einem schweren Magnesiummangel führen. Damit es nicht soweit kommt, empfehlen Experten die tägliche Einnahme von Magnesium wie etwa Magnesium-Diasporal 300mg aus der Apotheke. Der Wirkstoff Magnesiumcitrat ist körperfreundlich, benötigt im Gegensatz zu anderen Magnesiumverbindungen keine Magensäure zur Freisetzung und wird direkt im Dünndarm resorbiert. Mehr Infos gibt es unter www.diasporal.de.

Powermineral für mehr Leistungsfähigkeit

Wird zu wenig Magnesium aufgenommen, leiden Vitalität und Leistungsstärke. Denn der Mineralstoff ist für sämtliche energieabhängigen Vorgänge im Organismus unverzichtbar: Er regelt die Energiebereitstellung und reguliert das Zusammenspiel von Muskeln und Nerven. Auch die Gehirnleistung kann von einer ausreichenden Magnesiumversorgung abhängen. Im Fall einer Unterversorgung lässt die Konzentrationsfähigkeit nach. Selbst für die Herzfunktion spielt das Powermineral eine bedeutende Rolle. Ein Magnesiummangel begünstigt das Auftreten von Herzrhythmusstörungen, eine der häufigsten Ursachen für den plötzlichen Herztod.

Genau hinschauen

(djd). Bei der Entscheidung für ein Magnesium-Präparat sollte man genau hinschauen. Denn Magnesium liegt in Salzen vor, die vom Organismus nicht gleich gut aufgenommen werden. Magnesiumcitrat etwa kommt als Baustein im Körper vor, ist deshalb sehr gut verträglich und schnell aktiv. Im Gegensatz zu Magnesiumoxid benötigt es keine Magensäure zur Freisetzung und wird direkt im Dünndarm resorbiert. Wer welchen Magnesiumbedarf hat und in welchen Lebensmitteln Magnesium steckt, erfährt man neben weiteren wertvollen Informationen unter www.diasporal.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Herbsttage am Meer haben ihren ganz eigenen Zauber. Wenn sich das goldene Licht über das Wasser legt, der Wind die Segel bläht und der Duft von frischem Fisch durch die Hafenluft weht, ist es Zeit, einzutauchen in das maritime Flair einer lebendigen Küstenstadt. Wer jetzt nach Wilhelmshaven reist, erlebt quirlige, authentisch norddeutsche Feste und findet dennoch... weiterlesen

Am 2. Oktober 2025 startet die herzerwärmende französische Komödie „Wie das Leben manchmal spielt“ in den deutschen Kinos. Der Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Begegnung, die zwei Menschen aus ihren tiefen persönlichen Krisen hilft. Im Mittelpunkt steht die junge, impulsive Kellnerin Marie-Line (Louane... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr einem Thema, das jährlich Hunderttausende Menschen betrifft: Herzrhythmusstörungen. Die Zahl ist alarmierend: Jedes Jahr suchen rund 400.000 Menschen aufgrund dieser Störungen medizinische Hilfe in Kliniken. Bei manchen Betroffenen schlägt das Herz zu langsam (Bradykardie), bei anderen zu... weiterlesen

Die Diagnose Prostatakrebs ist für Männer in Deutschland die häufigste Krebserkrankung. Daher spielt die Früherkennung eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Behandlung und Heilung. Aktuell erleben die Leitlinien zur Vorsorge eine bedeutsame Neuerung, die viele Männer aufatmen lassen dürfte. Wie das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR heute... weiterlesen

Der München-Tatort "Vorstadtballade" kehrt heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen auf den Bildschirm zurück. Der Fall gilt als einer der besonders dichten und emotionalen Beiträge des Duos Batic (Miroslav Nemec) und Leitmayr (Udo Wachtveitl). Man sollte sich auf eine düstere Spurensuche gefasst machen, die weit über einen gewöhnlichen Mordfall... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (29.09.2025) um 20:15 Uhr einen Fernsehfilm aus, der unter die Haut geht: "Im Rausch". Das Werk von Regisseur und Drehbuchautor Mark Schlichter ist mehr als nur ein Drama; es ist ein eindringlicher Blick in den Abgrund der Alkoholsucht, der durch einen autobiografischen Kern eine erschütternde Authentizität erhält. Schlichter verarbeitete in diesem Film... weiterlesen