Das Leben neu leben lernen: Menschen mit Schädel-Hirn-Verletzungen erobern sich die Selbstständigkeit zurück

Hochmoderne Rehabilitationsarchitektur: Das Reha-Zentrum liegt direkt am Waldrand und beherbergt großzügige Therapieräume, moderne Appartements, einen ergotherapeutischen Kräutergarten und einen Parcours für Rollstühle.
Hochmoderne Rehabilitationsarchitektur: Das Reha-Zentrum liegt direkt am Waldrand und beherbergt großzügige Therapieräume, moderne Appartements, einen ergotherapeutischen Kräutergarten und einen Parcours für Rollstühle.
© djd/P.A.N. Zentrum

(djd). Meist trifft es den Menschen völlig unvermittelt: Ein Schlaganfall oder ein Unfall mit Schädel-Hirn-Trauma führt unversehens zu einer bleibenden neurologischen Einschränkung. Tief sitzt dann der Schock, wenn bisher selbstverständliche Handlungen wie Sprechen, Gehen oder Greifen auf einmal zur Herausforderung werden. Nach der ersten Behandlung stellt sich folglich die große Frage, wie man es schafft, sich das eigene Leben und den Alltag zurückzuerobern.

Interdisziplinäre Langzeitrehabilitation

Um die Betroffenen bei ihrem Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben zu unterstützen, ist ein gut aufeinander abgestimmtes Zusammenspiel verschiedener Disziplinen nötig – von Neuro-Psychologie und Neuro-Pädagogik über Ergo-, Physio- und Physikalische Therapie bis zu Logopädie und alltagsorientierten Aktivitäten wie Einkaufstraining. Genau das ist der Ansatz etwa des Zentrums für Post-Akute Neurorehabilitation in Berlin-Frohnau (P.A.N. Zentrum), das im November 2020 sein fünfjähriges Jubiläum feiert. Das Rehazentrum bietet individuelles Wohnen, intensive Unterstützung durch Neuro-Pädagoginnen und Neuro-Pädagogen sowie eine offene und motivierende Atmosphäre. Darüber hinaus organisiert es Freizeitbeschäftigungen wie Ausflüge in die Umgebung, gemeinsames Spielen oder Besuche von Kulturveranstaltungen.

Der leitende Arzt, Professor Stephan Bamborschke, erklärt: "Unser Ziel ist es, die Teilhabefähigkeit der Rehabilitandinnen und Rehabilitanden so zu fördern, dass sie nach dem Aufenthalt ein weitgehend selbstständiges Leben führen können. Vielen gelingt dieser Schritt. " J. Hotzan ist seit zehn Monaten Rehabilitand im P.A.N. Zentrum: "Die wertschätzende Atmosphäre und das kompetente Fachpersonal haben mich sehr beeindruckt. Mein besonderer Dank gilt allen Therapeutinnen und Therapeuten. Ihr Engagement und die Bereitschaft auf individuelle Wünsche einzugehen, haben meinem ambitionierten Ziel, einer ausreichenden Mobilität, den Weg geebnet." Nach einem im Durchschnitt 18 Monate langen Aufenthalt gelingt ungefähr 70 Prozent der Rehabilitandinnen und Rehabilitanden der Umzug in eine eigene Wohnung.

Sicherer Reha-Aufenthalt

Anlässlich der Corona-Pandemie hat das P.A.N. Zentrum Maßnahmen zum Schutz der Rehabilitandinnen und Rehabilitanden sowie Mitarbeitenden ergriffen und seine Prozesse umorganisiert. Unter Berücksichtigung aller Vorgaben des Berliner Gesundheitsamtes können daher weiterhin neue Rehabilitandinnen und Rehabilitanden aufgenommen werden. Unter www.panzentrum.de gibt es weitere Informationen zu Angebot, Therapien und Aufenthalt.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Zurück zur Natur – dieser Wunsch vieler Menschen ist in gewisser Hinsicht ein Gegentrend zur fortschreitenden Digitalisierung und Beschleunigung der Gesellschaft. Idealerweise beinhaltet das nicht nur, mehr Zeit im Grünen zu verbringen, sondern auch seine Lebensweise der ursprünglichen Natur des Menschen anzupassen. Denn in unserem modernen Alltag sind wir oft... weiterlesen

Impressionen vom Christkindlmarkt in Deggendorf in Deggendorf
© Kulturamt Stadt Deggendorf

Deggendorfer Christkindlmarkt 2023

Der Christkindlmarkt am Alten Rathaus in Deggendorf versetzt auch 2023 die Besucher in die festliche Weihnachtsstimmung. Der gotische Turm des Alten Rathauses, verziert mit Eisblumen und Tannengrün, taucht die kleine Budenstadt in einen romantischen Zauber. In über 20 Hütten können verschiedene kulinarische Köstlichkeiten und wärmende Getränke genossen... weiterlesen

(DJD). Spielen tut der kindlichen Entwicklung einfach gut: Die Kinder kommen auf unterhaltsame Weise mit festen Regeln in Kontakt, sie üben das Konzentrieren und das Nachdenken und das Interagieren mit anderen. Je nach Spiel trainieren sie auch das strategische Planen oder das um-die-Ecke-Denken. Ein Lieblingsspiel ist bei den meisten schnell gefunden. Gut, wenn dieses in den... weiterlesen

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen

(DJD). Ernährung ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, im Kreis der Familie oder gemeinsam mit guten Freunden zu kochen und anschließend die selbst zubereiteten Mahlzeiten zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt es nicht nur auf die Gaumenfreuden, sondern auch auf den passenden Rahmen an. In der... weiterlesen

(DJD). Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann bei 13 Prozent liegen - heute beträgt er erst sechs Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf Unterstützung angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier... weiterlesen