• Ratgeberbox
  • Gesundheit & Wellness
  • "Das Leben ist schön - von einfach war nie die Rede!": Eine Betroffene erzählt, wie sie der Krankheit Multiple Sklerose gegenübertritt

"Das Leben ist schön - von einfach war nie die Rede!": Eine Betroffene erzählt, wie sie der Krankheit Multiple Sklerose gegenübertritt

Bei ihrer Tochter Dorina findet Steffi Halt.
Bei ihrer Tochter Dorina findet Steffi Halt.
© djd/www.trotz-ms.de

(djd). Rund 200.000 Menschen in Deutschland leiden an Multipler Sklerose (MS), einer bislang unheilbaren Erkrankung des zentralen Nervensystems. Durch Entzündungen in Gehirn und Rückenmark werden Informationen nicht mehr richtig weitergeleitet und verarbeitet. Das führt zu zahlreichen Beschwerden, die bei jedem Betroffenen sehr unterschiedlich sind. So leiden manche unter Taubheitsgefühlen in Armen oder Beinen, andere dagegen unter Sehstörungen oder chronischer Müdigkeit. 

Der lange Weg zur Diagnose

Auch die 54-jährige Steffi ist von MS betroffen. Der Weg zur Diagnose war lang für die zweifache Mutter. Ganze zwölf Jahre voller Arztbesuche und unspezifischer Beschwerden dauerte es bis zum Befund. In dieser Zeit kämpfte sie immer wieder mit Depressionen, Rückenschmerzen und zuletzt sogar mit einer kurzzeitigen Lähmung der linken Körperhälfte. Einen Namen bekommen die Symptome erst 2011 beim Neurologen: Multiple Sklerose. „Meine erste Frage an meinen Arzt war, ob ich damit noch 97 Jahre alt werden kann. Meine Tochter war damals sechs Jahre alt und gerade erst eingeschult worden“, erinnert sie sich. Nach dem ersten Schock über die Diagnose hat die Erkrankung Steffi rückblickend auch neue Möglichkeiten eröffnet.

Wendepunkt MS: Was hat sich in Steffis Leben verändert?

"Spätestens nach der Antwort des Arztes, dass ich natürlich noch 97 Jahre alt werden könnte, ging das Entsetzen in Erleichterung über - weil ich nun endlich wusste, was nicht mit mir stimmt", sagt die Bayreutherin. Trotzdem sei der Weg nach der Diagnose kein leichter gewesen. Obwohl Steffi jetzt wusste, mit was sie es zu tun hatte und entsprechend therapiert wurde, musste sie ihr Leben an die neuen Gegebenheiten anpassen. "Ich kann heute nur noch halbe Tage arbeiten - gerade durch die Konzentrationsstörungen und die ewige Dauermüdigkeit, mit der ich fast täglich zu kämpfen habe", berichtet die im öffentlichen Dienst beschäftigte Verwaltungsfachwirtin. Trotz der Belastungen zog Steffi auch Positives aus Ihrer Erkrankung. So habe die MS-Diagnose den entscheidenden Anstoß gebracht, der sie und ihren Sohn nach 15 Jahren wieder zusammenfinden ließ: "Da ging ein Herzenswunsch in Erfüllung, den ich schon lange in mir vergraben hatte." Daneben haben sich für Steffi auch andere Möglichkeiten durch die Krankheit eröffnet. Ihre positiven Erfahrungen möchte sie mit anderen Betroffenen teilen und ihnen Mut machen. Daher schreibt die 54-Jährige regelmäßig auf dem Blog "Starke Worte" auf www.trotz-ms.de Beiträge zu ihrem Leben und Alltag mit MS.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen