• Ratgeberbox
  • Gesundheit & Wellness
  • "Das Leben ist schön - von einfach war nie die Rede!": Eine Betroffene erzählt, wie sie der Krankheit Multiple Sklerose gegenübertritt

"Das Leben ist schön - von einfach war nie die Rede!": Eine Betroffene erzählt, wie sie der Krankheit Multiple Sklerose gegenübertritt

Bei ihrer Tochter Dorina findet Steffi Halt.
Bei ihrer Tochter Dorina findet Steffi Halt.
© djd/www.trotz-ms.de

(djd). Rund 200.000 Menschen in Deutschland leiden an Multipler Sklerose (MS), einer bislang unheilbaren Erkrankung des zentralen Nervensystems. Durch Entzündungen in Gehirn und Rückenmark werden Informationen nicht mehr richtig weitergeleitet und verarbeitet. Das führt zu zahlreichen Beschwerden, die bei jedem Betroffenen sehr unterschiedlich sind. So leiden manche unter Taubheitsgefühlen in Armen oder Beinen, andere dagegen unter Sehstörungen oder chronischer Müdigkeit. 

Der lange Weg zur Diagnose

Auch die 54-jährige Steffi ist von MS betroffen. Der Weg zur Diagnose war lang für die zweifache Mutter. Ganze zwölf Jahre voller Arztbesuche und unspezifischer Beschwerden dauerte es bis zum Befund. In dieser Zeit kämpfte sie immer wieder mit Depressionen, Rückenschmerzen und zuletzt sogar mit einer kurzzeitigen Lähmung der linken Körperhälfte. Einen Namen bekommen die Symptome erst 2011 beim Neurologen: Multiple Sklerose. „Meine erste Frage an meinen Arzt war, ob ich damit noch 97 Jahre alt werden kann. Meine Tochter war damals sechs Jahre alt und gerade erst eingeschult worden“, erinnert sie sich. Nach dem ersten Schock über die Diagnose hat die Erkrankung Steffi rückblickend auch neue Möglichkeiten eröffnet.

Wendepunkt MS: Was hat sich in Steffis Leben verändert?

"Spätestens nach der Antwort des Arztes, dass ich natürlich noch 97 Jahre alt werden könnte, ging das Entsetzen in Erleichterung über - weil ich nun endlich wusste, was nicht mit mir stimmt", sagt die Bayreutherin. Trotzdem sei der Weg nach der Diagnose kein leichter gewesen. Obwohl Steffi jetzt wusste, mit was sie es zu tun hatte und entsprechend therapiert wurde, musste sie ihr Leben an die neuen Gegebenheiten anpassen. "Ich kann heute nur noch halbe Tage arbeiten - gerade durch die Konzentrationsstörungen und die ewige Dauermüdigkeit, mit der ich fast täglich zu kämpfen habe", berichtet die im öffentlichen Dienst beschäftigte Verwaltungsfachwirtin. Trotz der Belastungen zog Steffi auch Positives aus Ihrer Erkrankung. So habe die MS-Diagnose den entscheidenden Anstoß gebracht, der sie und ihren Sohn nach 15 Jahren wieder zusammenfinden ließ: "Da ging ein Herzenswunsch in Erfüllung, den ich schon lange in mir vergraben hatte." Daneben haben sich für Steffi auch andere Möglichkeiten durch die Krankheit eröffnet. Ihre positiven Erfahrungen möchte sie mit anderen Betroffenen teilen und ihnen Mut machen. Daher schreibt die 54-Jährige regelmäßig auf dem Blog "Starke Worte" auf www.trotz-ms.de Beiträge zu ihrem Leben und Alltag mit MS.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen