Das lässt sich einrichten: Gekonnt kombinieren und das Zuhause stilvoll gestalten

Ein Ledersofa mit tiefer Sitzfläche zum Lümmeln, ein drehbarer Relaxer, der immer alles im Blick hat, und ein Lowboard, das den Fernseher trägt und Stauraum bietet: Funktionalität kann schön sein.
Ein Ledersofa mit tiefer Sitzfläche zum Lümmeln, ein drehbarer Relaxer, der immer alles im Blick hat, und ein Lowboard, das den Fernseher trägt und Stauraum bietet: Funktionalität kann schön sein.
© djd/Schöner Wohnen

(djd). Das Zuhause stilvoll, elegant und zugleich funktional einrichten: Das ist oft einfacher gesagt als getan - vor allem wenn alle Details harmonisch zueinander passen sollen. Für Orientierung sorgen jetzt beispielsweise die Einrichtungsprofis von Schöner Wohnen, die laufend auf der Suche nach den neuesten Trends sind. "Seit 57 Jahren schreiben wir über Möbel - nun machen wir sie endlich selber", unterstreicht dazu Kirstin Ollech, Creative Director der Schöner Wohnen-Kollektion. Das Resultat ist die erste eigene Möbelkollektion der Zeitschrift, die sich Monat für Monat damit beschäftigt, wie man Räume modern einrichtet. Das Programm ist so vielfältig, dass es sich in alle Wohnbereiche einfügt. Es umfasst Modelle für den Wohn-, Ess- und Schlafbereich. Zusätzlich bietet die Kollektion eine Massivholz- und eine Zerlegtmöbellinie.

Kombinieren leicht gemacht

Die Möbelkollektion wurde von der Redaktion gemeinsam mit namhaften mittelständischen Möbelherstellern entwickelt. Das Resultat: Stauraum- und Polstermöbel, Tische und Stühle, Betten und Schränke für alle Wohnbereiche, die modern aber zeitlos und aufeinander abgestimmt sind. Das bedeutet viel Freiheit beim Verwirklichen seines ganz persönlichen Wohnstils und eine Garantie, dass alles zueinander passt. Die Möbel ergänzen die bereits erfolgreichen Farben, Tapeten, Bodenbeläge, Sicht- und Sonnenschutzelemente sowie Wohntextilien der Schöner-Wohnen- Kollektion.

Elegant, nordisch oder kreativ

Drei aktuelle Stilrichtungen prägen das Design: Klassisch-elegant, nordisch-natürlich oder modern-kreativ lauten die Trends, die entweder für sich alleine wirken oder sich gegenseitig ergänzen. "Allen drei Stilen gemeinsam: Es dominieren leichte Linien, dezente Farben und ruhige Holzmaserungen", berichtet Kirstin Ollech. Erhältlich ist die neue Möbelkollektion im ausgewählten Fachhandel. Weitere Informationen und Händleradressen gibt es unter www.schoener-wohnen-kollektion.de.

Design und Funktionalität im Einklang

(djd). Die Schöner-Wohnen-Möbelkollektion wurde gemeinsam mit sieben Lizenzpartnern aus Deutschland entwickelt, alles namhafte mittelständische Möbelhersteller und anerkannte Spezialisten in ihrem jeweiligen Segment. Die Partner-Unternehmen sind: Candy Polstermöbel, Collection CMöbel, C. Disselkamp Schlafraumsysteme, Germania Werk Krome, Hartmann Möbelwerke, Oschmann Comfortbetten und Alfons Venjakob. Sie alle garantieren die hohe Design- und Produktqualität sowie die variantenreiche Funktionalität der Möbelkollektion.

Das Sortiment besteht aus Korpus- und Polstermöbeln sowie Tischen und Stühlen für die Einrichtungssegmente Wohnen, Speisen und Schlafen.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen