Das ist mein Mäppchen! Individuelle Namensaufkleber helfen ABC-Schützen, ihre Sachen zu erkennen

Selbstklebende Sticker auf Schulsachen und in Schuhen und Bügeletiketten auf der Kleidung helfen den ABC-Schützen, die eigenen Sachen zu erkennen.
Selbstklebende Sticker auf Schulsachen und in Schuhen und Bügeletiketten auf der Kleidung helfen den ABC-Schützen, die eigenen Sachen zu erkennen.
© djd/StickerKid

(djd). Der Eintritt in die Schule bedeutet für jedes Kind einen großen Schritt in Richtung Selbstständigkeit. Monatelang hat man im Kindergarten eifrig dafür trainiert, endlich ein Erstklässler zu werden. Schließlich tut sich für den Nachwuchs eine ganz neue Welt auf, mit vielen Regeln und Anforderungen, die befolgt werden wollen. Seit Wochen schon steht der Schulranzen bereit - gefüllt mit all den neuen Schätzen, die unsere frischgebackenen ABC-Schützen nun in ihrem Lernalltag begleiten. Neben Federmäppchen, Heften, Schere, Kleber, Lineal, Farbkasten und vielem mehr dürfen auch eine Trinkflasche und eine Brotbox für die Pause nicht fehlen. Wichtig ist auch der Turnbeutel mit allen Sachen für die Sportstunde. Groß ist der Eifer der Kleinen, möglichst alles richtig zu machen.

Chaos auf der Schulbank

Doch in den ersten Schultagen gerät noch vieles Durcheinander. Eltern müssen damit rechnen, dass die kleinen Schulanfänger neben vielen Erlebnissen und neuen Spielkameraden auch Sachen mit nach Hause bringen, die ihnen gar nicht gehören. Oder sie vermissen eigene Dinge. Es fällt den Kids schwer, das eigene Hab und Gut von dem des Banknachbarn zu unterscheiden. Helfen können ihnen dabei personalisierte Namensetiketten vom Unternehmen StickerKid. Die personalisierten Bügeletiketten und Namensaufkleber sind sehr robust und haften - selbst wenn die Brotbox im Geschirrspüler oder in der Tiefkühltruhe landet. Toll: Auch für kleine Gegenstände wie Bleistifte und Spitzer gibt es praktische Mini-Etiketten.

Jetzt kann der große Tag kommen

So sehen nicht nur Erstklässler auf den ersten Blick, welche Dinge ihnen gehören - auch für Lehrer oder Eltern von Klassenkameraden kann die Beschriftung hilfreich sein. In vielen Familien ist das gemeinsame Kennzeichnen der Schulsachen ein Event, der schon Wochen vor dem großen Tag stattfindet. Eltern und Kinder designen online unter www.stickerkid.de gemeinsam die individuellen Namensaufkleber und Bügeletiketten ganz nach ihren eigenen Vorlieben. Dino, Einhorn, Superhelden oder Lieblingstier - die Auswahl an Motiven ist groß. Sind die Sachen mit den selbst gestalteten Namensetiketten gekennzeichnet, macht das die Kinder stolz. Sie wissen, dass sie ihre Schätze nun ganz leicht wiedererkennen.

Ferienspaß ohne Suchaktion

(djd). Mit der Schulzeit beginnt auch die Zeit der Wandertage und Ferienlager. Ohne Unterstützung der Eltern sollen die Kinder jetzt den ganzen Inhalt ihres Reisegepäcks beisammenhalten. Sind die Habseligkeiten dann nicht gekennzeichnet, sind sie nur schwer wiederzufinden. Sie wurden vertauscht, verliehen oder durcheinandergeworfen. Schon geht die Suchaktion los. Hier können Namensaufkleber, Bügeletiketten und Aufkleber für Kleidung von StickerKid dabei helfen, dass persönliche Gegenstände zu ihrem Besitzer zurückfinden. Die personalisierten Aufkleber und Etiketten sind robust und kleben selbst bei Sonne, Nässe, Schnee und Kälte. StickerKid gibt zehn Jahre Garantie auf seine Aufkleber und konnte bereits über 300.000 Familien begeistern.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen