Das ist mein Mäppchen! Individuelle Namensaufkleber helfen ABC-Schützen, ihre Sachen zu erkennen

Selbstklebende Sticker auf Schulsachen und in Schuhen und Bügeletiketten auf der Kleidung helfen den ABC-Schützen, die eigenen Sachen zu erkennen.
Selbstklebende Sticker auf Schulsachen und in Schuhen und Bügeletiketten auf der Kleidung helfen den ABC-Schützen, die eigenen Sachen zu erkennen.
© djd/StickerKid

(djd). Der Eintritt in die Schule bedeutet für jedes Kind einen großen Schritt in Richtung Selbstständigkeit. Monatelang hat man im Kindergarten eifrig dafür trainiert, endlich ein Erstklässler zu werden. Schließlich tut sich für den Nachwuchs eine ganz neue Welt auf, mit vielen Regeln und Anforderungen, die befolgt werden wollen. Seit Wochen schon steht der Schulranzen bereit - gefüllt mit all den neuen Schätzen, die unsere frischgebackenen ABC-Schützen nun in ihrem Lernalltag begleiten. Neben Federmäppchen, Heften, Schere, Kleber, Lineal, Farbkasten und vielem mehr dürfen auch eine Trinkflasche und eine Brotbox für die Pause nicht fehlen. Wichtig ist auch der Turnbeutel mit allen Sachen für die Sportstunde. Groß ist der Eifer der Kleinen, möglichst alles richtig zu machen.

Chaos auf der Schulbank

Doch in den ersten Schultagen gerät noch vieles Durcheinander. Eltern müssen damit rechnen, dass die kleinen Schulanfänger neben vielen Erlebnissen und neuen Spielkameraden auch Sachen mit nach Hause bringen, die ihnen gar nicht gehören. Oder sie vermissen eigene Dinge. Es fällt den Kids schwer, das eigene Hab und Gut von dem des Banknachbarn zu unterscheiden. Helfen können ihnen dabei personalisierte Namensetiketten vom Unternehmen StickerKid. Die personalisierten Bügeletiketten und Namensaufkleber sind sehr robust und haften - selbst wenn die Brotbox im Geschirrspüler oder in der Tiefkühltruhe landet. Toll: Auch für kleine Gegenstände wie Bleistifte und Spitzer gibt es praktische Mini-Etiketten.

Jetzt kann der große Tag kommen

So sehen nicht nur Erstklässler auf den ersten Blick, welche Dinge ihnen gehören - auch für Lehrer oder Eltern von Klassenkameraden kann die Beschriftung hilfreich sein. In vielen Familien ist das gemeinsame Kennzeichnen der Schulsachen ein Event, der schon Wochen vor dem großen Tag stattfindet. Eltern und Kinder designen online unter www.stickerkid.de gemeinsam die individuellen Namensaufkleber und Bügeletiketten ganz nach ihren eigenen Vorlieben. Dino, Einhorn, Superhelden oder Lieblingstier - die Auswahl an Motiven ist groß. Sind die Sachen mit den selbst gestalteten Namensetiketten gekennzeichnet, macht das die Kinder stolz. Sie wissen, dass sie ihre Schätze nun ganz leicht wiedererkennen.

Ferienspaß ohne Suchaktion

(djd). Mit der Schulzeit beginnt auch die Zeit der Wandertage und Ferienlager. Ohne Unterstützung der Eltern sollen die Kinder jetzt den ganzen Inhalt ihres Reisegepäcks beisammenhalten. Sind die Habseligkeiten dann nicht gekennzeichnet, sind sie nur schwer wiederzufinden. Sie wurden vertauscht, verliehen oder durcheinandergeworfen. Schon geht die Suchaktion los. Hier können Namensaufkleber, Bügeletiketten und Aufkleber für Kleidung von StickerKid dabei helfen, dass persönliche Gegenstände zu ihrem Besitzer zurückfinden. Die personalisierten Aufkleber und Etiketten sind robust und kleben selbst bei Sonne, Nässe, Schnee und Kälte. StickerKid gibt zehn Jahre Garantie auf seine Aufkleber und konnte bereits über 300.000 Familien begeistern.


Das könnte Sie auch interessieren

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen