• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Das irische Lebensgefühl entdecken: Bei einem Hausbooturlaub kommt man dem Besonderen der grünen Insel am nächsten

Das irische Lebensgefühl entdecken: Bei einem Hausbooturlaub kommt man dem Besonderen der grünen Insel am nächsten

Lebendige Dörfer und Städtchen mit vielen Sehenswürdigkeiten säumen die Wasserstraßen, an den Ufern warten historische Schlösser und Klöster auf Entdeckung.
Lebendige Dörfer und Städtchen mit vielen Sehenswürdigkeiten säumen die Wasserstraßen, an den Ufern warten historische Schlösser und Klöster auf Entdeckung.
© djd/Hausboot Irland

(djd). Weite grüne Landschaften, alte Städte und Dörfer, Pubs und Guinness sowie Menschen, die Wert auf Tradition, Lebensart und Gastfreundschaft legen: Irland steht für ein behagliches, entschleunigtes Lebensgefühl, das in vielen anderen europäischen Ländern inzwischen abhandengekommen ist. Wasser spielt in Irland eine Hauptrolle - die grüne Insel ist von unzähligen Flüssen und Kanälen geprägt. Bei einem Hausbooturlaub auf den irischen Gewässern ist das besondere Lebensgefühl wohl am intensivsten spürbar. Im eigenen Rhythmus ist man auf den Wasserstraßen der Insel unterwegs, lebendige Dörfer und Städtchen mit vielen Sehenswürdigkeiten säumen die Ufer, historische Schlösser und Klöster warten auf Entdeckung. 

Hobbykapitäne benötigen keinen Bootsführerschein

Das Schönste an einem Hausbooturlaub: Hobbykapitäne benötigen keinen Bootsführerschein, das Navigieren auf den irischen Flüssen und Kanälen ist denkbar einfach. Sogar absolute Anfänger dürfen ans Steuer, es müssen nur mindestens zwei Personen an Bord sein. Zudem findet auf den Binnengewässern der Insel kein gewerblicher Schiffsverkehr statt, Freizeitkapitäne bleiben unter sich. Insgesamt stehen 750 Kilometer Flüsse, Seen sowie Kanäle, die im Einklang mit der Natur vorsichtig ausgebaut und restauriert wurden, zur Verfügung. Der Shannon etwa ist mit rund 370 Kilometern der längste Fluss des Landes, zusammen mit dem Erne bildet er das längste Binnengewässer Europas. Sich informieren und buchen kann man beispielsweise direkt beim Buchungsbüro Hausboot Irland unter www.hausbootirland.de oder telefonisch unter 07130-4056870, englische Sprachkenntnisse sind nicht erforderlich. 

Platz für zwei bis zwölf Personen

Der Anbieter hat verschiedene Bootstypen in seiner modernen Flotte, es stehen drei Mietbasen zur Verfügung. Auf dem kleinsten Boot ist Platz genug für zwei, das größte bietet Platz für maximal zwölf Personen. Häufig gebucht wird ein Boot mit vier Kojen, ideal für den Familien- oder Pärchenurlaub. Saison für den Hausbooturlaub ist von Ende März bis Ende Oktober, als beste Reisemonate gelten Mai, Juni und September. In Irland herrscht durch den Golfstrom ganzjährig ein gemäßigtes Hochseeklima mit angenehm kühlen Sommern. Im August etwa steigt das Thermometer kaum einmal über 25 Grad Celsius. Der Brexit hat auf den Hausbooturlaub in Irland im Übrigen keine Auswirkungen. Wer etwa einen Urlaub auf dem Shannon plant, verbringt die gesamte Zeit ohnehin im EU-Mitgliedsland Republik Irland. Auch ein Grenzübertritt nach Nordirland dürfte keine Probleme bereiten, schließlich werden bei einem Hausbooturlaub keine Waren zwischen den beiden Ländern ex- beziehungsweise importiert.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen