Das Hausschild als Hingucker - Die Wegweiser aus Emaille verbinden eine trendige Optik mit großer Robustheit

Samstag, 23.04.2016 |
Hier geht`s lang: Gut lesbare und langlebige Hausnummernschilder aus Emaille sorgen für Durchblick.
Hier geht`s lang: Gut lesbare und langlebige Hausnummernschilder aus Emaille sorgen für Durchblick.
© djd/Münder-Email

(djd). Die meisten Menschen sind wohl schon einmal erfolglos durch ein Wohngebiet geirrt und haben versucht, das neue Zuhause von Freunden oder Bekannten zu finden. Die Ursache für die etwas langwierige Suche ist oftmals das schwer sichtbare Hausnummernschild. Es scheint in Zeiten von Navis und von Navigations-Apps für das Smartphone etwas aus der Mode geraten zu sein. "Oft wird bei neuen Schildern die Lesbarkeit für das Design geopfert. Die Schilder werden bisweilen so unauffällig und klein gestaltet, dass man sie im Vorbeifahren leicht übersieht", berichtet Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Dabei geht es auch anders: chic und zugleich gut ablesbar, und das auch noch im angesagten Vintage-Look. Hausnummern- und Namensschilder aus robuster Emaille machen es möglich.

Hält ein Hausleben lang

Nicht nur am frisch renovierten Altbau, sondern auch an vielen Neubauten machen die Emaille-Schilder eine gute Figur: Farbe, Größe, Schriftart - fast alles lässt sich bei Anbietern wie etwa Münder Email individuell auswählen. Selbst Klingelschilder sind möglich. Neben der Optik im aktuellen Retro-Stil überzeugen aber auch die inneren Werte: Das Stahlblech wird durch das althergebrachte Verfahren der Emaillierung besonders robust, die Beschichtung macht das Schild wetterfest und korrosionsfrei. Eine Lebensdauer von bis zu 100 Jahren ist nach Herstellerangaben problemlos möglich - damit ist das Schild aus dem traditionellen Werkstoff auch eine ökologisch sinnvolle Entscheidung, die Ressourcen und den Geldbeutel schont. Erhältlich sind die langlebigen und individuellen Schilder unter www.muender-email.com sowie im Fachhandel. Individualbestellungen werden in wenigen Tagen ausgeführt und bequem nach Hause geliefert.

Blickfang mit 3D-Effekt

Erlaubt ist dabei optisch fast alles, was gefällt - solange die Hauseigentümer die örtlichen Vorgaben einhalten. Besonders beliebt und nahezu überall zulässig ist etwa die authentische Retroausführung. Die Besonderheit liegt dabei in der sogenannten Schabloniertechnik. Dadurch treten die Zahlen oder Namen reliefartig erhaben vom Untergrund hervor und schaffen so einen dreidimensionalen Effekt.

Werkstoff mit Geschichte

(djd). Der Traditionswerkstoff Emaille war eine Zeitlang immer weniger gefragt und drohte gar komplett vom Markt zu verschwinden. Für Reinhold Weber gab genau diese Situation den Anstoß, sich intensiver damit zu beschäftigen. Im Jahr 1980 schließlich gründete er das Unternehmen Münder Email. Zunächst mit Kleinserien und insbesondere Straßenschildern wuchs der Betrieb schnell. Auch das Sortiment ist über die Jahre stark gewachsen: bis zur aktuellen Kollektion aus Serienprodukten und Einzelanfertigungen, denn auch individuelle Kundenwünsche wie etwa Namenszüge sind möglich. Im Zuge der Retro-Welle ist Emaille gefragt wie selten zuvor. Erhältlich sind die Produkte im Fachhandel sowie online unter www.muender-email.com.


Das könnte Sie auch interessieren

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen