Das Hausschild als Hingucker - Die Wegweiser aus Emaille verbinden eine trendige Optik mit großer Robustheit

Samstag, 23.04.2016 |
Hier geht`s lang: Gut lesbare und langlebige Hausnummernschilder aus Emaille sorgen für Durchblick.
Hier geht`s lang: Gut lesbare und langlebige Hausnummernschilder aus Emaille sorgen für Durchblick.
© djd/Münder-Email

(djd). Die meisten Menschen sind wohl schon einmal erfolglos durch ein Wohngebiet geirrt und haben versucht, das neue Zuhause von Freunden oder Bekannten zu finden. Die Ursache für die etwas langwierige Suche ist oftmals das schwer sichtbare Hausnummernschild. Es scheint in Zeiten von Navis und von Navigations-Apps für das Smartphone etwas aus der Mode geraten zu sein. "Oft wird bei neuen Schildern die Lesbarkeit für das Design geopfert. Die Schilder werden bisweilen so unauffällig und klein gestaltet, dass man sie im Vorbeifahren leicht übersieht", berichtet Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Dabei geht es auch anders: chic und zugleich gut ablesbar, und das auch noch im angesagten Vintage-Look. Hausnummern- und Namensschilder aus robuster Emaille machen es möglich.

Hält ein Hausleben lang

Nicht nur am frisch renovierten Altbau, sondern auch an vielen Neubauten machen die Emaille-Schilder eine gute Figur: Farbe, Größe, Schriftart - fast alles lässt sich bei Anbietern wie etwa Münder Email individuell auswählen. Selbst Klingelschilder sind möglich. Neben der Optik im aktuellen Retro-Stil überzeugen aber auch die inneren Werte: Das Stahlblech wird durch das althergebrachte Verfahren der Emaillierung besonders robust, die Beschichtung macht das Schild wetterfest und korrosionsfrei. Eine Lebensdauer von bis zu 100 Jahren ist nach Herstellerangaben problemlos möglich - damit ist das Schild aus dem traditionellen Werkstoff auch eine ökologisch sinnvolle Entscheidung, die Ressourcen und den Geldbeutel schont. Erhältlich sind die langlebigen und individuellen Schilder unter www.muender-email.com sowie im Fachhandel. Individualbestellungen werden in wenigen Tagen ausgeführt und bequem nach Hause geliefert.

Blickfang mit 3D-Effekt

Erlaubt ist dabei optisch fast alles, was gefällt - solange die Hauseigentümer die örtlichen Vorgaben einhalten. Besonders beliebt und nahezu überall zulässig ist etwa die authentische Retroausführung. Die Besonderheit liegt dabei in der sogenannten Schabloniertechnik. Dadurch treten die Zahlen oder Namen reliefartig erhaben vom Untergrund hervor und schaffen so einen dreidimensionalen Effekt.

Werkstoff mit Geschichte

(djd). Der Traditionswerkstoff Emaille war eine Zeitlang immer weniger gefragt und drohte gar komplett vom Markt zu verschwinden. Für Reinhold Weber gab genau diese Situation den Anstoß, sich intensiver damit zu beschäftigen. Im Jahr 1980 schließlich gründete er das Unternehmen Münder Email. Zunächst mit Kleinserien und insbesondere Straßenschildern wuchs der Betrieb schnell. Auch das Sortiment ist über die Jahre stark gewachsen: bis zur aktuellen Kollektion aus Serienprodukten und Einzelanfertigungen, denn auch individuelle Kundenwünsche wie etwa Namenszüge sind möglich. Im Zuge der Retro-Welle ist Emaille gefragt wie selten zuvor. Erhältlich sind die Produkte im Fachhandel sowie online unter www.muender-email.com.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen