Das Haus oder den Anbau ganz individuell planen: Ihr Grundstück, ihr individuelles Modul

Mittwoch, 13.11.2024 |
Holzhaus mit Terrasse, am Hang gelegen: Ein Modulhaus kann äußerst flexibel und an die Umgebung angepasst gestaltet werden.
Holzhaus mit Terrasse, am Hang gelegen: Ein Modulhaus kann äußerst flexibel und an die Umgebung angepasst gestaltet werden.
© DJD/www.smart-house.com

(DJD). Kaufen wir uns neue Anziehsachen, sollen diese möglichst sitzen wie maßgeschneidert: nicht zu groß, nicht zu klein und perfekt proportioniert. Nicht weniger anspruchsvoll sollte man sein, wenn man ein Haus oder einen Anbau baut. Denn die eigenen vier Wände sind eine Anschaffung für´s Leben. Schon bei der ersten Hausplanung sollte man daher den Grundriss auf den Zentimeter genau an seine Idealvorstellungen anpassen können. Was bei standardisierten Reihenhäusern vom Bauträger unmöglich zu sein scheint, ist mit individuell planbaren Modulhäusern problemlos realisierbar.

Flexible Fläche

Der Anbieter Smart House baut modulare Fertighäuser, die sich je nach Gegebenheit vor Ort ganz flexibel entwerfen lassen. Jedes Modul ob Einzel- oder Anbaumodul wird individuell gefertigt und bietet mit bis zu 50 qm Raum für Ihre Ideen. Es können neben den Einzelmodulen auch mehrere nebeneinander und übereinander geplant werden oder auch ein fertiger oder ausbaufähiger Anbau. Unter www.smart-house.com sehen Bauwillige verschiedene Kombinationen zur Inspiration, die aber immer individuell angepasst werden können. Das bedeutet konkret: Darf eine Außenwand beispielsweise nicht wie vorgeschlagen 5,50 Meter lang sein, sondern nur 5,38 Meter, so kann dies in der Planung direkt berücksichtigt werden. Das wird etwa dann relevant, wenn man auf kleinen Grundstücken oder Baulücken einen Mindestabstand zum Nachbarn einhalten muss. Durch die individuellen Module lassen sich auch verschachtelte oder am Hang liegende Flächen voll ausnutzen, die mit Standard-Häusern nur schwer zu bebauen wären.

Nachhaltige Technik

Beim maßgeschneiderten Bauen geht es jedoch nicht nur darum, individuelle Wohnbedürfnisse mit architektonischen Vorlieben in Einklang zu bringen. Moderne Bauweisen und die Nachhaltigkeit spielen eine große Rolle. So sollten Bauherren heutzutage Wert darauf legen, ökologisch wertvolle Baustoffe wie Holz und energieeffiziente Anlagentechnik wie Wärmepumpen und Photovoltaik in ihre Planungen einzubringen, und zwar individuell auf das neue Haus und die Wohnsituation dort abgestimmt.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen